Der Tod Senecas Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd
Merkmale
Titel des Kunstwerks: La morte di Seneca
Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Thema: Historisches Thema
Künstlerische Technik: Pittura
Technische spezifikation: Öl auf leinwand
Beschreibung : La morte di Seneca
Mageres Öl auf Leinwand. In Tacitus' Annales wird der Tod Senecas im Auftrag des Kaisers Nero, dessen Lehrer Seneca war, sehr detailliert mit dem Vorwurf der Beteiligung an einer Verschwörung gegen ihn geschildert. Das Thema wurde in der Technik aufgrund der intensiven Pathos überträgt er weithin dargestellt: - der Selbstmord wählte gegen die Ausführung durch die Hand des Henkers - Seneca ist auf dem Totenbett dargestellt, mit dem Arzt, den ihn in dem Vergehen unterstützt, während. er diktiert seinem Freund seine letzten Wünsche und seine Frau Paolina weint ihm zu Füßen. Das Gemälde weist weit verbreitete Farbverluste auf, die einer Restaurierung bedürfen. Es wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in ordentlichem Zustand mit einigen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 89
Breite: 106
Tiefe: 7
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 76
Breite: 94
Weitere Informationen
Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Die Revolutionen in Europa zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, beschleunigte soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen, begünstigen die Geburt einer neuen künstlerischen Bewegung, der Romantik, die Gefühl und Liebe zum Land und sich davon ablöst die Formen des Neoklassizismus, schlägt einen Stil vor, der die tiefen Emotionen des Menschen zeigt, die durch das wirkliche Leben geweckt werden. Insbesondere in der Malerei werden historische Themen, Szenen des Volkslebens und des patriotischen Kampfes, die Landschaft als Ausdruck der Liebe zur Natur und orientalistische Themen auferlegt. Um Emotionen und Gefühle auszudrücken, beginnen wir mit leuchtenden Farben, die Umrisse verschwimmen, die Kontraste der Lichter nehmen zu, um dann nach und nach zu einem Gemälde zu gelangen, zuerst bei den Macchiaioli und dann bei den Impressionisten, „en plein air“, pure Exaltation von Emotionen, Farbeffekten, subjektiven Eindrücken.Erfahren Sie mehr über das 19. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
weniger Jahrhundert
Das Neobarocco in einem großen Tisch mit 800 Plätzen
Kunst: Krippe, Neapel Mitte des 19. Jahrhunderts
FineArt: Piano Commesso Couchtisch, Amic Hotton, XIX Jahrhundert
Thema: Historisches Thema
Künstlerische Technik: Pittura
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.Technische spezifikation: Öl auf leinwand
Die ölmalerei ist eine maltechnik verwendet, die pigmente in pulverform gemischt mit basen sind inert und öle.Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago