Rokoko Kommode Rosenholz Italien XVIII Jhd
Merkmale
Stil: Rokoko (1730-1770)
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Herkunft: Napoli, Campania, Italia
Haupt Wesen: Bois de Rose , Rosenholz , Pappel
Material: Bronze , Marmor Rot
Beschreibung
Neapolitanische Rokoko-Kommode, getragen von gewellten Füßen, das untere Band ist ebenfalls gewellt; Auf der gewellten Front hat es zwei Schubladen mit einziehbarer Kette. In vierteiligem Palisander furniert, mit einer doppelten Umrandung aus Palisander und Bois de Rose in einem Winkel von 45 °, ein Motiv, das sich auch in den Reserven an den Seiten wiederholt. Die beiden Schubladen sind mit einer zentralen Einlage mit einem mehrlappigen Faden verziert, in dem sich ein Blumenstrauß befindet, der von einem Papagei bewohnt wird. Die geformte Platte ist aus rotem Apennin-Brekzienmarmor; die griffe sind aus bronze und bronzeapplikationen finden sich auch in den schuhen, im oberen teil der ständer und in der mitte der frontschürze.
Produkt-Zustand:
Produkt in ordentlichen Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Größe (cm):
Höhe: 91
Breite: 143
Tiefe: 70
Zertifikat ausgestellt: Enrico Sala
Weitere Informationen
Stil: Rokoko (1730-1770)
Rokoko ist ein ornamentaler Stil, der sich in Frankreich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Weiterentwicklung des Spätbarock entwickelte.Es zeichnet sich durch die große Eleganz und Üppigkeit der Formen aus, die durch verzweigte Wellen in Locken und leichten floralen Arabesken gekennzeichnet sind.
Sie äußern sich vor allem in Dekoration, Einrichtung, Mode und der Herstellung von Objekten.
Der Begriff "Rokoko" leitet sich vom französischen Rocaille ab, ein Wort, das verwendet wird, um eine Art von Dekoration aus Steinen, Felsen und Muscheln zu bezeichnen, die als Verzierung von Gartenpavillons und Höhlen verwendet wird.
Das Rokoko entstand in den zweiten zwanzig Jahren des 18. Jahrhunderts in Frankreich unter der Herrschaft Ludwigs XV.
Geprägt von Zartheit, Anmut, Eleganz, Fröhlichkeit und Leuchtkraft, stand sie im krassen Gegensatz zu der Schwere und kräftigeren Farbigkeit des vorangegangenen Barocks.
Rokoko-Motive versuchen eher das typische Gefühl des sorgenfreien Adelslebens oder der Light Novel wiederzugeben als heroische Schlachten oder religiöse Figuren.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wird das Rokoko wiederum vom klassizistischen Stil abgelöst.
Kunst: Il Rococo
FineArt: Stillleben mit Blumen und Früchten im Freien a>
Die Einrichtung des neapolitanischen Rokoko
Rococo-Geschmack in veronesischer Version < br/> Der neue Geschmack im Großherzogtum Toskana zwischen Rokoko und Neoklassizismus
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Haupt Wesen:
Bois de Rose
Es ist ein hartes, hellblondes Holz, jedoch mit kräftigen roten und rosafarbenen Adern, das aus tropischen Bäumen gewonnen wird, die dem Rosenholz ähneln. Seine Adern erinnern an gestreifte Tulpen, weshalb es im englischen Sprachraum Tulpenholz genannt wird. Es wird für Intarsien verwendet, oft in Kombination mit Bois de Violette. In den 1700er und 1800er Jahren wurde es in Frankreich und England sehr geschätzt und für kostbare Furniere verwendet. Es duftet Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte nach der Aushärtung.Rosenholz
Unter dem Begriff Palisander werden verschiedene exotische, harte und schwere Hölzer vereint, die sich durch eine von rosa bis violett variierende Farbe auszeichnen. Sie stammen meist aus Lateinamerika, Indien und Afrika und gelten bis heute als sehr wertvolle Hölzer. Bis Ende des 18. Jahrhunderts bezog sich dieser Name auch auf den Bois de Violette. Generell wurden Palisanderhölzer ab 1750 nach Europa importiert und zunächst in England für Furniere und Intarsien verwendet, flankiert dagegen von helleren Hölzern. Später wurden sowohl in England, hauptsächlich im Regency-Stil, als auch in Frankreich, beginnend mit dem Neoklassizismus, ganze wertvolle Möbel hergestellt.Pappel
Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.Material:
Bronze
Marmor Rot
Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago