SELECTED
Schreibtisch Mahagoni Italien XIX Jhd

Anrichte-Schreibtisch

Code :  ANMOCR0104188

SELECTED
Schreibtisch Mahagoni Italien XIX Jhd

Anrichte-Schreibtisch

Code :  ANMOCR0104188

Schreibtisch Mahagoni Italien XIX Jhd - Anrichte-Schreibtisch

Merkmale

Anrichte-Schreibtisch

Stil:  Albertine (1830-1848)

Zeit:  XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

Herkunft:  Piemonte, Italia

Haupt Wesen:  Eiche

Material:  Furnier Feder Mahagoni

Beschreibung

Mitteleinheit an allen vier Seiten fertig gestellt. Es besteht aus Eiche, ist vollständig mit Mahagoni-Feder furniert und mit geschnitzten Mahagoni-Leisten und Pilastern verziert. Bestehend aus zwei Türen, die von einer Schublade unter der Platte überlagert werden, mit einem internen Rednerpult. Auf der Gleitfläche befindet sich ein Riser mit einer einziehbaren Tür, die mit Ahorn furnierte Innenschubladen verbirgt; Holzgeländer auf der erhöhten Fläche.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand mit einigen Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.

Größe (cm):
Höhe: 128
Breite: 164
Tiefe: 66

Zertifikat ausgestellt:  Enrico Sala

Weitere Informationen

Hinweise historische bibliographischen

Dieses Gelenkmöbel war Teil eines Bibliotheksmöbels, das dem Schreiner Henry Thomas Peters zuzuschreiben ist. Er war englischer Herkunft und verlegte sein Geschäft 1817 nach Genua; Er war neben Gabriele Capello der am meisten eingesetzte Schreiner des Architekten Pelagio Palagi für die Arbeiten am Savoyer Hof. Aus diesem Grund ist seine Produktion von ornamentalen Motiven geprägt, die vom "palaganischen" Geschmack abgeleitet sind, während die Vorliebe für die Verwendung von Mahagoni für seine englische Ausbildung charakteristisch ist. Bei diesem Möbelstück zeigt sich die Tugend des Schreiners in der Bauqualität und im gekonnten Einsatz der Mahagonifeder. Schließlich ist es die Schnitzerei, das charakteristische Merkmal seiner Produktion; die Pilaster haben Motive, die in seiner Einrichtung zu finden sind und die durch den Schreibtisch belegt werden, den er auf Empfehlung von Pelagio Palagi für König Carlo Alberto angefertigt hat und der dem hier vorgestellten sehr ähnlich ist. Referenzbibliographie: - Noemi Gabrielli, Racconigi, San Paolo Banking Institute of Turin, Turin, 1972; - Roberto Antonetto, Gabriele Capello „Moncalvo“ Schreiner zweier Könige; Umberto Allemandi & C., 2004; - Antonella Rathscüler, Henry Thomas Peters und die Möbelindustrie im 19. Jahrhundert, Il Canneto Editore, Genua, 2014.

Stil: Albertine (1830-1848)

Der Louis-Philippe-Stil verbreitete sich zwischen 1830 ca. und um 1850. entspricht fast genau denen von Carlo Alberto, König von Sardinien (1831-1849).
Der Name des letzteren wird oft verwendet, um vom albertinischen Stil zu sprechen, um die in dieser Zeit gebauten Möbel, insbesondere piemontesischen Ursprungs, zu platzieren.

Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

Haupt Wesen: Eiche

Unter dem Namen Eiche oder Eiche werden verschiedene Holzarten zusammengefasst, die von Pflanzen der Gattung Quercus abstammen. Es sind immer widerstandsfähige, harte und kompakte Hölzer. Eiche ist heller als Eiche, beide werden für rustikalere Möbel oder für die Innenausstattung französischer und englischer Antikmöbel verwendet. In anderen Prozessen wurde es allmählich durch das Aufkommen exotischer Hölzer ersetzt, die seit dem 18. Jahrhundert als wertvoller angesehen wurden.

Material: Furnier Feder Mahagoni

Andere Kunden haben gesucht:

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren