G. Cades Attr. Aquarell auf Papier Italien XVIII Jhd

Opfer an Venus

Code :  ARARPI0111741

525,00
G. Cades Attr. Aquarell auf Papier Italien XVIII Jhd

Opfer an Venus

Code :  ARARPI0111741

525,00

G. Cades Attr. Aquarell auf Papier Italien XVIII Jhd - Opfer an Venus

Merkmale

Opfer an Venus

Künstler:  Giuseppe Cades (1750-1799) Zugeschrieben 

Titel des Kunstwerks:  Scena di sacrificio a Venere.

Zeit:  XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

Thema:  Szene mit Figuren

Herkunft:  Italia

Künstlerische Technik:  Pittura

Technische spezifikation:  Aquarell

Beschreibung : Scena di sacrificio a Venere.

Aquarell auf Papier. Unten links der Name Giuseppe Cades. Obwohl auf der Rückseite neben der Zuschreibung der Titel " Der Eid der Vestalin" vorgeschlagen wird, schlägt die Szene eher ein Mädchen vor, das der Statue der Göttin Blumengirlanden darbringt Venus, tradiotionell diskret dargestellt, die mit einer Hand den Schleier hält, um die Lenden zu bedecken, während die andere geht, um die Brust und den Kopf mit den gerafften und mit Blumen geschmückten Haaren zu bedecken. Hinter dem Mädchen beobachtet ein junger Mann die Szene, während ein dritter hinter der Säule des Tempels hervorpäht: Daher scheint es eine Szene des Flehens an die Göttin zu sein, die sie bittet, die Liebe der beiden jungen Männer zu begünstigen: nach beiden Griechen und römischer Tradition widmeten sich die Jungen Frauen vor der Hochzeit dieser Göttin, die als Beschützerin der Ehe und der ehelichen Treue galt. Das Werk scheint dem Schaffen von Giuseppe Cades nahe zu stehen, der in den Jahren 1780-1790 zu einer der bekanntesten und geschätztesten Persönlichkeiten der römischen Kunstwelt wurde und auch Zeichner und Kupferstecher war. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 47,5
Breite: 38
Tiefe: 1,5

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 40
Breite: 31

Weitere Informationen

Künstler: Giuseppe Cades (1750-1799)

Der römische Maler, geboren 1750, war ein Schüler von D. Corvi, unter dem Einfluss von Mengs, während er seinen strengen Klassizismus mit eklektischen Verweisen auf Raffael und Tizian milderte. Seine Werke befinden sich in den Kirchen von Ascoli, Genua, Rom, Urbino, Turin usw. Er schmückte eine Decke im Kasino der Villa Borghese in Rom mit der Geschichte des Grafen Gualtieri. Er war auch Graveur. Im Jahrzehnt 1780-90 wurde er zu einer der bekanntesten und geschätztesten Persönlichkeiten in der römischen Kunstwelt.

Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

Im Jahrhundert der Aufklärung oder der Erhebung von Vernunft und Wissenschaft als den einzigen Werkzeugen, die den Menschen von der Unwissenheit und dem Joch der Kirche und des Adels befreien können, geht die Kunst von der Absicht des Barock ab, religiöse Wahrheiten zu erzählen oder die Natur nachzuahmen , mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und artifiziellen Exzessen, zu den leichteren und schwammigeren Formen (manchmal sogar frivol und affektiert) des sogenannten Barocchetto oder Rococò, um zum Neoklassizismus zu führen, der, mit Blick auf die antike Kunst der Griechen und Römer, will die Entdeckung der Schönheit auf der Suche nach Harmonie, Proportionen und Ausgewogenheit neu vorzuschlagen.
Erfahren Sie mehr über das 18. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Entdeckung des Barocchetto
FineArt: Giovanni Domenico Lombardi, Bekehrung eines Hauptmanns, 18. Jahrhundert < /a>

Thema: Szene mit Figuren

Künstlerische Technik: Pittura

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Aquarell

Das aquarell oder aquarell ist eine maltechnik, die mit dem einsatz von pigmenten, die fein gemahlen und gemischt mit einem bindemittel, mit wasser verdünnt. Das aquarell ist eine populäre technik, um seine schnelligkeit und die einfache transportfähigkeit der materialien, die das gemacht haben, die technik schlechthin, wer malt auf reisen und im freien. Das medium mehr verwendet wird für diese technik ist das papier, das verwendet wird, vorzugsweise hoher prozentsatz reiner baumwolle, weil die faser lange diese anlage ändert sich nicht bei kontakt mit wasser. Die karte, die sie kaufen im handel misst man in gramm und meter (gewicht von einem blatt 1 quadratmeter). Die erstellung der aquarell-kann nach drei methoden unterschieden: 1) für tonen überlagert, die außer zu verleihen stärke und farbton der gleichen farbe, verleihen dem vorbereitende zeichnung in der regel ausgeführt in bleistift leicht, die nötige tiefe in der malerei nützlich für die darstellung von volumen, schatten und licht; 2) malen nass-in-nass, d.h. die erstellung des farbpigment durchgeführt, die auf das papier nass zuvor, so dass die farben ausbreiten blättern und verleiht ein aspekt, der ebenfalls im bild ist; 3)malerei nass auf trocken, in dem das pigment wird ausgestreckt nach gelösten zustand mit ausreichend wasser zu schieben, auf das papier zu trocken.

Andere Kunden haben gesucht:

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren