Öl auf Leinwand von G. B. Ceruti - Italien XIX Jhd - Blick auf die Ligurische Riviera
Merkmale
Blick auf die Ligurische Riviera
Künstler: Giovanni Battista Ceruti (1803-1876)
Titel des Kunstwerks: Veduta di riviera ligure
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Thema: Meerblick
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Veduta di riviera ligure
Öl auf Leinwand. Unten rechts befindet sich eine Spur der Signatur; auf der Rückseite eine Kartusche mit der Signatur des Malers und eine weitere mit dem Titel des Werkes "Eine Baustelle, Riviera di Levante, bei Recco". Die Verkürzung der Riviera beschreibt die Baustelle eines großen Bootes, es scheint ein Schiff, am Strand in der Nähe der Stadt; mehrere bekannte Persönlichkeiten beleben die Szene: Frauen beim Wäschewaschen, der Karren mit einigen Materialien, die Tischler, Fischer bei ihren Booten rechts; der gesamte Strand rund um das Boot wird von dem verwendeten Wald eingenommen, während im Hintergrund das klassische ligurische Vorgebirge, das von einem grünen Hügel eingenommen wird, hervorsticht. Giovanni Battista Ceruti wurde in Mailand geboren und starb dort, wo er mehrfach ausstellte; von seiner Herstellung sind nur wenige Werke bekannt, die allesamt Meeresansichten sind. Das Gemälde hat oben links einen leichten Riss. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 101
Breite: 154
Tiefe: 10
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 74
Breite: 126
Weitere Informationen
Künstler: Giovanni Battista Ceruti (1803-1876)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Die Revolutionen in Europa zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, beschleunigte soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen, begünstigen die Geburt einer neuen künstlerischen Bewegung, der Romantik, die Gefühl und Liebe zum Land und sich davon ablöst die Formen des Neoklassizismus, schlägt einen Stil vor, der die tiefen Emotionen des Menschen zeigt, die durch das wirkliche Leben geweckt werden. Insbesondere in der Malerei werden historische Themen, Szenen des Volkslebens und des patriotischen Kampfes, die Landschaft als Ausdruck der Liebe zur Natur und orientalistische Themen auferlegt. Um Emotionen und Gefühle auszudrücken, beginnen wir mit leuchtenden Farben, die Umrisse verschwimmen, die Kontraste der Lichter nehmen zu, um dann nach und nach zu einem Gemälde zu gelangen, zuerst bei den Macchiaioli und dann bei den Impressionisten, „en plein air“, pure Exaltation von Emotionen, Farbeffekten, subjektiven Eindrücken.Erfahren Sie mehr über das 19. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
weniger Jahrhundert
Das Neobarocco in einem großen Tisch mit 800 Plätzen
Kunst: Krippe, Neapel Mitte des 19. Jahrhunderts
FineArt: Piano Commesso Couchtisch, Amic Hotton, XIX Jahrhundert