Ferdinand Kobell Radierungen - Deutschland XVIII Jhd - Etudes d'Après Nature
Merkmale
Etudes d'Après Nature
Künstler: Ferdinand Kobell (1740-1799)
Titel des Kunstwerks: Etudes d'après nature
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Thema: Menschliche Figuren
Künstlerische Technik: Stampa
Technische spezifikation: Radierung (stich-in-kabel)
Beschreibung : Etudes d'après nature
Gruppe von zwölf Radierungen, präsentiert in einem Hardcover-Notizbuch. Aus dem 1822 vom Freiherrn von Stengel herausgegebenen Werkverzeichnis von Kobells Werken lassen sich auch die Titel der einzelnen Stiche, die Figuren des Volkslebens darstellen, wiedergewinnen. Die erste trägt auch den Titel: "Etudes d'après nature, dessinées et gravées par Ferdinand Kobell, ..." (Live-Studien, gestaltet und gedruckt von Ferdinand Kobell), mit den unten aufgeführten Pariser Verkaufsstellen. Im Folgenden wird die Titel der anderen Figuren sind, in der Reihenfolge der Präsentation der Kollektion: Rückkehr aus dem Markt, die Bettler, die Boten, die Steinmetz (Skulptur Verkäufer), Bürstenverkäufer, Der Gemüseverkäufer, Der Hut Verkäufer, die zweiten -Handhändler (Verkäufer von Drucken), Der Bauer auf dem Markt (schlafend), Der Verkäufer von gebrauchten Kleidern, Der Blinde.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 27,5
Breite: 20
Tiefe: 1
Weitere Informationen
Künstler: Ferdinand Kobell (1740-1799)
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Im Jahrhundert der Aufklärung oder der Erhebung von Vernunft und Wissenschaft als den einzigen Werkzeugen, die den Menschen von der Unwissenheit und dem Joch der Kirche und des Adels befreien können, geht die Kunst von der Absicht des Barock ab, religiöse Wahrheiten zu erzählen oder die Natur nachzuahmen , mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und artifiziellen Exzessen, zu den leichteren und schwammigeren Formen (manchmal sogar frivol und affektiert) des sogenannten Barocchetto oder Rococò, um zum Neoklassizismus zu führen, der, mit Blick auf die antike Kunst der Griechen und Römer, will die Entdeckung der Schönheit auf der Suche nach Harmonie, Proportionen und Ausgewogenheit neu vorzuschlagen.Erfahren Sie mehr über das 18. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Entdeckung des Barocchetto
FineArt: Giovanni Domenico Lombardi, Bekehrung eines Hauptmanns, 18. Jahrhundert < /a>
Thema: Menschliche Figuren
Künstlerische Technik: Stampa
La stampa è un processo per la produzione di testi e immagini, tipicamente mediante l'impiego dell'inchiostro su carta e di una pressa da stampa. Spesso viene svolto come processo industriale su larga scala ed è una parte essenziale dell'editoria.Technische spezifikation: Radierung (stich-in-kabel)
Radierung (lateinisch aqua fortis), der früher bezeichnete salpetersäure, auch als beize. Heute bezeichnet eine art von druck, und die art und weise, es zu produzieren. Die technik der radierung bekannt war, seit der antike und wurde verwendet, um gravieren, verzierungen auf waffen. Einige der ersten, die sie verwenden, um die kunstdrucke wurden Albrecht Dürer in Deutschland und Parmigianino in Deutschland.Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago