Set aus 12 Porzellantellern Fornasetti - Italien 1960er

Code :  OGMOOG0119082

Set aus 12 Porzellantellern Fornasetti - Italien 1960er

Code :  OGMOOG0119082

Set aus 12 Porzellantellern Fornasetti - Italien 1960er

Merkmale

Designer:  Piero Fornasetti

Produktion:  Fornasetti

Zeit:  1960 - 1969

Produktionsland:  Milano, Italia

Material:  Porzellan

Beschreibung

Kompletter Satz von zwölf Porzellantellern mit Siebdrucken, die die großen italienischen Galoppmeister darstellen. Rand mit Golddekor und Manufakturmarke auf der Rückseite.

Produkt-Zustand:
Artikel in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.

Größe (cm):
Durchmesser: 26

Weitere Informationen

Hinweise historische bibliographischen

Designer: Piero Fornasetti

Piero Fornasetti (1913 - 1988) war Maler, Bildhauer, Innenarchitekt, Drucker von Kunstbüchern, Designer und Schöpfer von über elftausend Objekten, Bühnenbildern und Kostümen, Organisator von Ausstellungen und Initiativen auf internationaler und italienischer Ebene. Piero Fornasetti wurde in eine wohlhabende Familie der Mailänder Bourgeoisie hineingeboren, trat 1930 in die Brera Academy of Fine Arts ein, wurde aber zwei Jahre später wegen Ungehorsams ausgeschlossen. Anschließend schrieb er sich an der Higher School of Arts Applied to Industry, ebenfalls in Mailand, ein. Er schuf eine der größten Objekt- und Möbelproduktionen des 20. Jahrhunderts, nicht so sehr für die Verbreitung der einzelnen Objekte, sondern für die Vielfalt der Dekorationen. Die grundlegende Lehre, die aus seiner Arbeit gezogen wird, ist Strenge, begleitet von einer intensiven Vorstellungskraft, einem eleganten, verschleierten Humor. 1933 begann Piero seine Präsenz bei den Mailänder Triennalen und nahm in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer Reihe bedruckter Seidenschals teil. 1940 traf er Gio Ponti, eine lange Zusammenarbeit begann und er begann auch, seine Arbeiten in den Design- und Architekturzeitschriften „Domus“ und „Stile“ zu veröffentlichen. Von 1940 bis 1942 entwarf er die Monde im Auftrag von Gio Ponti selbst. Von 1943 bis 1946 flüchtete er in die Schweiz, wo er Plakate und Lithografien für Theateraufführungen und Zeitschriften herstellte. 1970 leitete er zusammen mit einer Gruppe von Freunden die Galerie Bibliofili, wo er sowohl seine Produktion als auch die zeitgenössischer Künstler ausstellte. Nach dem Tod von Gio Ponti (1979) eröffnete Piero Fornasetti 1980 den Laden „Tema e Variazioni“ in London, der das Interesse an seinen Werken auch im Ausland, wo er bereits weithin bekannt war, wiederbelebte.
Erfahren Sie mehr über Piero Fornasetti mit unseren Einblicken:
FineArt: Lampe 'Dugnali'
Ein "genauer Liebhaber des Ungewissen"

Produktion: Fornasetti

Zeit: 1960 - 1969

Material: Porzellan

Andere Kunden haben gesucht:

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren