Kolonialtisch Teak Portugal XVIII Jhd
Merkmale
Stil: Barock (1630-1730)
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Herkunft: Portogallo
Haupt Wesen: Teak
Beschreibung
Der portugiesische Kolonialtisch, der von gewellten Beinen getragen wird, die durch Querstreben verbunden sind, hat eine Schublade im Unterbodenband. Aus Teakholz.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung restauriert und erneut poliert werden muss.
Größe (cm):
Höhe: 79
Breite: 121
Tiefe: 75
Weitere Informationen
Stil: Barock (1630-1730)
Der Begriff leitet sich vom spanischen Phonem barrueco oder portugiesisch barroco ab und bedeutet wörtlich „formlose Perle“.Schon um die Mitte des 18. Jahrhunderts war es in Frankreich gleichbedeutend mit ungleich, unregelmäßig, bizarr, während in Italien die Diktion mittelalterlichen Andenkens war und auf eine Figur des Syllogismus, eine Abstraktion des Denkens, hindeutete.
Diese historische Periode wurde mit dem abfälligen Begriff Barock identifiziert, in dem Extravaganz und Kontrast zu den Kriterien der Harmonie und expressiven Strenge erkannt wurden, zu denen sie unter dem Einfluss der griechisch-römischen Kunst und der italienischen Renaissance zurückkehren sollte.
Barock, secentista und secentismo waren gleichbedeutend mit schlechtem Geschmack.
Bei Möbeln entstand aus ideeller Freiheit, dem Bedürfnis nach Prunk und Virtuosität eine Synergie, die dazu bestimmt ist, unübertroffene Meisterwerke hervorzubringen.
Die verwendeten Materialien waren es wert, mit den erstaunlichsten Geschichten von Marco Polo zu konkurrieren: Lapislazuli, Malachit, Bernstein, Elfenbein, Schildpatt, Gold, Silber, Stahl, Edelholzessenzen und mehr kleideten die Einrichtung, die durch Form und Fantasie praktisch Leben erweckte zu den Tausend und einer Nacht vieler mächtiger Italiener.
Typisch für die Zeit waren tragende oder mit spiralförmigen Säulenmotiven aufgelöste Zubehörteile, die eindeutig vom berninischen Baldachin von St. Peter inspiriert waren, Teile mit reichen skulpturalen Hochreliefschnitzereien und sogar in der Runde in einem Wirbelwind aus Voluten, Kartokken und Spiralen , gebogene und gebrochene Profile, Kappen, die von Giebeln mit artikulierter Formgebung erschüttert werden, mit Ornamenten geschmückte Schürzen, Konsolen, Strebepfeiler und alles andere, was benötigt wird, um Formen und Strukturen zu bewegen.
Der Barock ist außerdem das Jahrhundert des Illusionismus: Lacke und dünnes Tempera strömen zu Möbeln und Einrichtungsgegenständen, um mit den Marmorierungseffekten von Marmoradern oder Spielen von kostbaren Dornen nachzuahmen.
Erfahren Sie mehr über den Barock mit unseren Einblicken:
Kunst: Il Barocco
Klassischer Montag: ein doppeltes Sideboard Korpus, spätvenezianischer Barock
Klassischer Montag: ein Paar Kerzenhalter zwischen Renaissance und Barock a>
Klassischer Montag: ein Spiegelpaar zwischen Barock und Barocchetto a>
Klassischer Montag: eine großartige österreichische Barockkonsole
YouTube – Ein paar Stücke Möbelgeschichte Folge 1: Barock
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Haupt Wesen: Teak
Holz aus tectona grandis aus Ostindien oder aus anderen Arten von tectona , die in Afrika angebaut werden. Es hat eine gelblich-braune Farbe, ist sehr hart und widerstandsfähig gegen Verfall. Im Osten wurde es als Ersatz für Eiche verwendet, während es im Westen zunächst für die Einrichtung und den Ausbau von Schiffen verwendet wurde. Mit dem Aufkommen des modernen nordeuropäischen Stils, in dem dieses Holz fast unverzichtbar ist, ist Teak seit den 1940er Jahren ein Merkmal von Designmöbeln geworden.Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren