Neoklassicher Frisertisch Tannenbaum Palisander Italien XVIII Jhd
Merkmale
Stil: Neoklassisch (1765-1790)
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Herkunft: Lombardia, Italia
Haupt Wesen: Tanne , Rosenholz
Material: Spiegel
Beschreibung
Lombardischer neoklassizistischer Frisiertisch, getragen von pyramidenstumpfförmigen Beinen, die oben durch einen Kragen festgezogen sind, auf der Vorderseite haben sie zwei Paar seitliche Schubladen; Der mittlere Teil des Verdecks lässt sich herunterklappen und gibt Zugang zum Innenfach mit Spiegel. Palisander furniert, mit Ahorn- und Bois-de-Rose-Fäden, Beine mit Kirschholzreserven, die Innenausstattung in Fichte. Ursprünglich hatte das Oberteil zwei seitliche Klappen, die geöffnet werden konnten, die anschließend blockiert wurden und die oberen Schubladen erhalten wurden.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung restauriert und erneut poliert werden muss.
Größe (cm):
Höhe: 73,5
Breite: 86,5
Tiefe: 44
Weitere Informationen
Stil: Neoklassisch (1765-1790)
Diese historische Periode umfasst eine gut definierbare erste Phase des Louis XVI-Stils.Erst später, mit dem Heranreifen archäologischer Moden, wird eine neue Vision der Möbelzivilisation formuliert und kodifiziert, die nun vollständig dem neoklassizistischen Stil zuzuschreiben ist.
Tatsächlich koexistieren beide Trends bis in die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts.
In der Tischlerei fallen auch die Stilrichtungen Direttorio, Retour d'Egypte, Consolare und Impero in die klassizistische Ära.
Erfahren Sie mehr über den Neoklassizismus mit den Erkenntnissen unseres Blogs ...
Neoclassico emiliano ... bequem bequem
Die Verfeinerung des piemontesischen Neoklassizismus
Der neoklassische Geschmack in eine kleine Marmorskulptur
Der neoklassizistische Geschmack der unteren Poebene a>
Neoclassico, ein detailverliebter Stil a>
Elegante neoklassizistische Kronleuchter für Empfänge
Der neue Geschmack im Großherzogtum Toskana zwischen Rokoko und Neoklassizismus
Eine Kommode von Piacenza den Neoklassizismus beleuchten
Der letzte lombardische Neoklassizismus
< br/> ... und zu unseren Vorträgen zu FineArt:
Der Neoklassizismus
Giocondo Albertolli, Protagonist des Neoklassizismus
Parietale-Tisch, Florenz ca. 1780-1785
Kassettenspiegel, Bologna Anfang des 18. Jahrhunderts
Schreibtisch, Marco Calestrini, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts
Paar Konsolentische aus Lavastein und Marmor
Neoklassischer Kamin, Mailand, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Spiegel, Florenz, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Kamin, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Haupt Wesen:
Tanne
Weiches Nadelholz, das für rustikale Möbel oder zum Bau der Truhe, also der Struktur, von Möbeln verwendet wird, die dann mit edleren Hölzern furniert werden. Es wird seit der Antike verwendet, seine wertvollste Verwendung ist in der Fichtenvariante in den Intarsien französischer Antikmöbel des '700 . Die eher für Nordeuropa typische Fichte wächst in Italien vor allem in den Ostalpen in Höhen über 1300 m. Die edelste Verwendung dieser Essenz fand im Bau von Geigen, Gitarren und Celli statt: Stradivari selbst fertigte seine berühmten Geigen aus diesem Holz.Rosenholz
Unter dem Begriff Palisander werden verschiedene exotische, harte und schwere Hölzer vereint, die sich durch eine von rosa bis violett variierende Farbe auszeichnen. Sie stammen meist aus Lateinamerika, Indien und Afrika und gelten bis heute als sehr wertvolle Hölzer. Bis Ende des 18. Jahrhunderts bezog sich dieser Name auch auf den Bois de Violette. Generell wurden Palisanderhölzer ab 1750 nach Europa importiert und zunächst in England für Furniere und Intarsien verwendet, flankiert dagegen von helleren Hölzern. Später wurden sowohl in England, hauptsächlich im Regency-Stil, als auch in Frankreich, beginnend mit dem Neoklassizismus, ganze wertvolle Möbel hergestellt.Material: Spiegel
Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago