Neobarocker Kerzen Halter Holz Italien XIX Jhd
Merkmale
Stil: Neobarocken (1860-1890)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Italien
Beschreibung
Gedrechselter Kolben mit barocken Schnitzereien, komplett versilbert. Im 20. Jahrhundert als Stehlampe umgebaut.
Produkt-Zustand:
Lampe, die aufgrund von Alter und Verschleiß möglicherweise restauriert werden muss und wahrscheinlich über ein Elektrifizierungssystem verfügt, das den geltenden Normen nicht entspricht.
Größe (cm):
Höhe: 176
Breite: 71
Tiefe: 35
Weitere Informationen
Stil: Neobarocken (1860-1890)
In England in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch Reminiszenzen an den elisabethanischen Stil vorweggenommen, kehrt er um 1870 wieder in Mode, allerdings sehr frei interpretiert.Am Anfang stellt es eine Antwort auf die Frivolität des Neorokoko dar, endet aber bald in einem pompösen und eklektischen Stil, der strenge Elemente des 16. Jahrhunderts mit skulpturalen Dekorationen des frühen 17. Jahrhunderts verbindet.
Die Möbel sind massiv, reich geschnitzt und geschnitzt, aus Holz mit dunkler Patina.
Masken, Gesimse, mit Hermen geschnitzte Säulen, die typische architektonische Strukturen von Renaissance-Palästen bilden, sind die Elemente, die den Neorenaissance-Stil charakterisieren.
Es war eine Ära, in der wir die Wiederbelebung und die Wiederbelebung antiker Formen mit einem typischen Renaissance-Geschmack erlebten, große Schnitzereien wurden für eine umfassende, tiefere und dreidimensionale Vision verwendet, die Verwendung von wilden Beinen in der Senkkästen und in den Kleiderschränken, Winkel und Leisten, Rahmen, Quader und Nägel, romanische Ornamente, aber auch Akanthusblätter, Kartuschen und Löwenköpfe.
Oft werden in dieser Zeit die Möbel aus alten Materialien und Teilen von Renaissance-Möbeln gebaut.
Walnuss wurde oft verwendet, aber auch weniger harte Essenzen wie Pappel oder andere, da sie oft abgedunkelt und in Schwarz präsentiert wurden.
Erfahren Sie mehr mit den Insights unseres Blogs:
Das Neobarocco in einem großen Tisch von ' 800
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Andere Kunden haben gesucht:
Candeliere, candeliere, candelabro, bugia, portacandele, lume..
Per saperne di più sui candelieri, dai un'occhiata agli approfondimenti del nostro blog:
Due esotiche sculture reggitorcia del XIX secolo
Una coppia di reggi-cero a cavallo tra Rinascimento e Barocco
e anche ai prodotti presenti su FineArt: Coppia di candelabri parigini del 1810
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren