Karl X Konsole Nussbaum Italien XIX Jhd

Zweites viertes XIX. Jahrhundert

Code :  ANTACO0141351

nicht verfügbar
Karl X Konsole Nussbaum Italien XIX Jhd

Zweites viertes XIX. Jahrhundert

Code :  ANTACO0141351

nicht verfügbar

Karl X Konsole Nussbaum Italien XIX Jhd - Zweites viertes XIX. Jahrhundert

Merkmale

Zweites viertes XIX. Jahrhundert

Stil:  Karl X. (1824-1830)

Zeit:  XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

Herkunft:  Italia

Haupt Wesen:  Walnüsse

Material:  Marmor Bardiglio

Beschreibung

Konsole Charles X. Sie ruht auf einer Platte mit gedrehten Füßen, die Pfosten bestehen aus gewellten Voluten, es hat eine Schublade im unteren Band. Aus Nussbaumholz, verziert mit Fäden und charakteristischen Ahorneinlagen, ist die Platte aus grauem Bardiglio-Marmor.

Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und erneut poliert werden muss.

Größe (cm):
Höhe: 98
Breite: 137,5
Tiefe: 60,5

Weitere Informationen

Stil: Karl X. (1824-1830)

Bezogen auf einen sehr kurzen Zeitraum ist die Bezeichnung des Stils Carlo X. jedoch bedeutsam, da sie einige spezifische Elemente des Zeitgeschmacks erkennen lässt.
Es kann als die letzte Phase der Stilforschung der Restauration angesehen werden, in der bürgerliche Wünsche und Bedürfnisse aufgenommen werden und sich für die Gotik öffnen.
Gekennzeichnet durch Wellen- und Wellenlinien, die den eckigeren des Empire entgegenstehen, verwendet es hauptsächlich helle Hölzer mit dunkleren Fäden und sehr wenigen metallischen Applikationen.

Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

Haupt Wesen: Walnüsse

Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.

Material: Marmor Bardiglio

Andere Kunden haben gesucht:

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren