Neoklassiche Klappe Nussbaum Italien XVIII Jhd - Piacenza Letztes viertes XVIII Jahrhundert
Merkmale
Piacenza Letztes viertes XVIII Jahrhundert
Stil: Neoklassischen (1765-1790)
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Herkunft: Piacenza, Emilia Romagna, Italien
Haupt Wesen: Ahorne , Nussbaum , Pappel , Eiche
Beschreibung
Neoklassizistische Klappe in Nussbaum, Piacenza letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Aufkantung mit seitlichem Schubladenpaar, Klapptür hinter einem Schrank mit 4 Schubladen, Schubladenpaar auf der Vorderseite, konisch zulaufende Kegelstumpfbeine. Vollständig in Ahorn eingefädelt und mit neoklassischen Motiven aus Ahorn eingelegt, darunter Rosetten, phytomorphe Elemente der Glockenblume und geometrische Elemente. Interieur in Pappel und Eiche. Änderungen und Ersatz.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und erneut poliert werden muss.
Größe (cm):
Höhe: 100
Breite: 103,5
Tiefe: 47
Weitere Informationen
Stil: Neoklassischen (1765-1790)
Diese historische Periode umfasst eine gut definierbare erste Phase des Louis XVI-Stils.Erst später, mit dem Heranreifen archäologischer Moden, wird eine neue Vision der Möbelzivilisation formuliert und kodifiziert, die nun vollständig dem neoklassizistischen Stil zuzuschreiben ist.
Tatsächlich koexistieren beide Trends bis in die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts.
In der Tischlerei fallen auch die Stilrichtungen Direttorio, Retour d'Egypte, Consolare und Impero in die klassizistische Ära.
Erfahren Sie mehr über den Neoklassizismus mit den Erkenntnissen unseres Blogs ...
Neoclassico emiliano ... bequem bequem
Die Verfeinerung des piemontesischen Neoklassizismus
Der neoklassische Geschmack in eine kleine Marmorskulptur
Der neoklassizistische Geschmack der unteren Poebene a>
Neoclassico, ein detailverliebter Stil a>
Elegante neoklassizistische Kronleuchter für Empfänge
Der neue Geschmack im Großherzogtum Toskana zwischen Rokoko und Neoklassizismus
Eine Kommode von Piacenza den Neoklassizismus beleuchten
Der letzte lombardische Neoklassizismus
< br/> ... und zu unseren Vorträgen zu FineArt:
Der Neoklassizismus
Giocondo Albertolli, Protagonist des Neoklassizismus
Parietale-Tisch, Florenz ca. 1780-1785
Kassettenspiegel, Bologna Anfang des 18. Jahrhunderts
Schreibtisch, Marco Calestrini, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts
Paar Konsolentische aus Lavastein und Marmor
Neoklassischer Kamin, Mailand, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Spiegel, Florenz, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Kamin, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Haupt Wesen:
Ahorne
Hartes, helles Holz für Intarsien. Sie wächst hauptsächlich in Österreich, ist aber in der gesamten nördlichen Hemisphäre von Japan bis Nordamerika über China und Europa verbreitet. Es ist eines der leichtesten Hölzer überhaupt, tendiert zu Weiß, es ähnelt Linden- oder Birkenholz. Der Dornbusch wird zur Herstellung von alten Sekretären verwendet.Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.Pappel
Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.Eiche
Unter dem Namen Eiche oder Eiche werden verschiedene Holzarten zusammengefasst, die von Pflanzen der Gattung Quercus abstammen. Es sind immer widerstandsfähige, harte und kompakte Hölzer. Eiche ist heller als Eiche, beide werden für rustikalere Möbel oder für die Innenausstattung französischer und englischer Antikmöbel verwendet. In anderen Prozessen wurde es allmählich durch das Aufkommen exotischer Hölzer ersetzt, die seit dem 18. Jahrhundert als wertvoller angesehen wurden.Andere Kunden haben gesucht:
Ribalte, trumeau, bureau, ribalta con alzata, cassettiera con ribalta, scrittoio, secretaire, stipo..
Dai un'occhiata anche ai nostri approfondimenti sul blog e alle presentazioni dei prodotti FineArt:
Un cassettone a ribalta, espressione del gusto veronese di pieno Settecento
Secrétaire, il mobile con i nascondigli
Scrittoio a dorso d'asino, Piacenza, metà XVIII secolo
Cassettone a ribalta, Roma, secondo quarto XVIII secolo
Ribalta a urna, Milano metà XVIII secolo
Secrétaire, Bottega Francesco Maggiolini, primo quarto XIX secolo
Secrétaire, “Bottega dei fondi verdi”, inizi XIX secolo
Trumeau con anta a ribalta, Queen Anne, Inghilterra 1705 ca.
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.