Gruppe von 4 Neoklassichen Stühlen Nussbaum Italien XVIII Jhd

Italien Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

Code :  ANSESE0148980

160,00
Gruppe von 4 Neoklassichen Stühlen Nussbaum Italien XVIII Jhd

Italien Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

Code :  ANSESE0148980

160,00

Gruppe von 4 Neoklassichen Stühlen Nussbaum Italien XVIII Jhd - Italien Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

Merkmale

Italien Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

Stil:  Neoklassisch (1765-1790)

Zeit:  XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

Herkunft:  Emilia Romagna, Italia

Haupt Wesen:  Walnüsse

Material:  Gepolsterte

Beschreibung

Gruppe von 4 emilianischen neoklassizistischen Stühlen aus Nussbaum, vollständig geschnitzt, Italien, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts. Offene Rückwand, ausgestattet mit einer Mappe mit Mittelrosette, gewellter Schürze, Rosetten an den Verbindungspunkten und groben Kegelstumpfbeinen, die mit einem Vasenfuß enden. Gepolsterter Sitz.

Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und erneut poliert werden muss.

Größe (cm):
Höhe: 86
Breite: 49
Tiefe: 52,5

Sitzhöhe:  47

Weitere Informationen

Stil: Neoklassisch (1765-1790)

Diese historische Periode umfasst eine gut definierbare erste Phase des Louis XVI-Stils.
Erst später, mit dem Heranreifen archäologischer Moden, wird eine neue Vision der Möbelzivilisation formuliert und kodifiziert, die nun vollständig dem neoklassizistischen Stil zuzuschreiben ist.
Tatsächlich koexistieren beide Trends bis in die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts.
In der Tischlerei fallen auch die Stilrichtungen Direttorio, Retour d'Egypte, Consolare und Impero in die klassizistische Ära.
Erfahren Sie mehr über den Neoklassizismus mit den Erkenntnissen unseres Blogs ...
Neoclassico emiliano ... bequem bequem
Die Verfeinerung des piemontesischen Neoklassizismus
Der neoklassische Geschmack in eine kleine Marmorskulptur
Der neoklassizistische Geschmack der unteren Poebene
Neoclassico, ein detailverliebter Stil
Elegante neoklassizistische Kronleuchter für Empfänge
Der neue Geschmack im Großherzogtum Toskana zwischen Rokoko und Neoklassizismus
Eine Kommode von Piacenza den Neoklassizismus beleuchten
Der letzte lombardische Neoklassizismus
< br/> ... und zu unseren Vorträgen zu FineArt:
Der Neoklassizismus
Giocondo Albertolli, Protagonist des Neoklassizismus
Parietale-Tisch, Florenz ca. 1780-1785
Kassettenspiegel, Bologna Anfang des 18. Jahrhunderts
Schreibtisch, Marco Calestrini, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts
Paar Konsolentische aus Lavastein und Marmor
Neoklassischer Kamin, Mailand, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Spiegel, Florenz, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Kamin, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts

Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

Haupt Wesen: Walnüsse

Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.

Material: Gepolsterte

Andere Kunden haben gesucht:

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren