M. Henry Tusche auf Papier Frankreich 1969 - Les Bouches de Naples gemissent de Terreur ou de Plaisir 1969
Merkmale
Les Bouches de Naples gemissent de Terreur ou de Plaisir 1969
Künstler: Maurice Henry (1907-1984)
Titel des Kunstwerks: Les bouches de Naples gemissent de terreur ou de plaisir
Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Thema: Karikaturen, satirische Zeichnungen
Künstlerische Technik: Disegno
Technische spezifikation: Tinte
Beschreibung : Les bouches de Naples gemissent de terreur ou de plaisir
Tusche auf Papier. Unterschrift, Datum und Titel unten. Mit Authentifizierung auf Foto der Galleria Giò Marconi in Mailand und Stempel aus Privatarchiv. Es ist die Zeichnung des jungen Künstlers, der bald zu einem der wichtigsten Vertreter des Weltsurrealismus wurde, der Dichter und Maler, aber auch Filmemacher, Kunst- und Filmkritiker, Fotograf und humorvoller Designer war. In Nordfrankreich geboren, ließ er sich 1927 in Paris nieder, wo er in Kontakt mit einer Gruppe junger Dichter und Philosophen kam, mit denen er die Bewegung „Grand Jeu“ gründete: Spiel wird als Lebenskunst verstanden. Seit 1928 arbeitet er an Texten, Gedichten und Zeichnungen für die Zeitschrift der Bewegung und arbeitet in der Zwischenzeit als Redakteur und Reporter mit verschiedenen Pariser Zeitungen zusammen der surrealistischen Bewegung, Mitarbeit an ihren Veröffentlichungen und Teilnahme an ihren Ausstellungen. Sein Humor wendet sich dem Ungewöhnlichen und Grausamen zu, verspottet immer mehr die Absurdität des Alltags, die tragische Seite des gemeinsamen Daseins, gegen die sich der Geist und das Unbewusste auflehnen und versuchen, das Unbeobachtbare zu erreichen. Kennt Salvador Dalí. 1939 begann er auch seine Tätigkeit als Filmemacher, 1941 fand seine erste Einzelausstellung in Paris statt: Erster Käufer war Pablo Picasso. Nehmen Sie an allen surrealistischen Ausstellungen teil, einschließlich der internationalen Ausstellung von 1947 in Paris. 1951 verließ er aus Gründen der internen Disziplin der Gruppe die surrealistische Bewegung mit anderen, praktizierte aber weiterhin ihre Poetik. 1955 begeisterte er sich auch für die Fotografie. Seit 1968 widmet er sich fast ausschließlich der Malerei und gibt die Tätigkeit des humorvollen Zeichners auf. Im selben Jahr ließ er sich dauerhaft in Mailand nieder: In Italien stellte er in verschiedenen Einzelausstellungen aus, in Mailand in der Galleria Marconi. Das hier vorgestellte Werk, eine frühe Zeichnung, stammt aus einer bedeutenden Mailänder Privatsammlung. Es wird in einem Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 43
Breite: 49
Tiefe: 2
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 26,3
Breite: 34
Weitere Informationen
Künstler: Maurice Henry (1907-1984)
Der in Nordfrankreich geborene Maurice Henry ließ sich 1927 in Paris nieder, wo er mit einer Gruppe junger Dichter und Philosophen in Kontakt kam, mit denen er die Bewegung „Grand Jeu“ gründete. Seit 1928 arbeitet er an Texten, Gedichten und Zeichnungen für die Zeitschrift der Bewegung und arbeitet inzwischen als Redakteur und Reporter mit verschiedenen Pariser Zeitungen.1932, nachdem er die Erfahrung des „Grand Jeu“ erschöpft hat, wechselt er zur surrealistischen Bewegung und arbeitet an seiner mit Publikationen und Teilnahme an seinen Ausstellungen Begegnung mit Salvador Dalí 1939 Beginn seiner Karriere als Filmemacher 1941 erste Einzelausstellung in Paris: erster Käufer Pablo Picasso Teilnahme an allen surrealistischen Ausstellungen die internationale 1947 in Paris, 1951 verließ er wegen Fragen der Disziplin innerhalb der Gruppe die surrealistische Bewegung mit anderen, praktizierte aber weiterhin ihre Poetik, 1955 begeisterte er sich auch für die Fotografie, ab 1968 widmete er sich fast ausschließlich auf Malerei, Verzicht Beginn der Tätigkeit des humorvollen Designers. Im selben Jahr ließ er sich dauerhaft in Mailand nieder: In Italien stellte er in verschiedenen Einzelausstellungen aus, in Mailand in der Galleria Marconi.Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi
Thema: Karikaturen, satirische Zeichnungen
Künstlerische Technik: Disegno
Il disegno è il processo di tracciare segni su una superficie tramite l'applicazione di una pressione o il trascinamento di un apposito strumento sulla superficie. Gli strumenti sono: matite in grafite o colorate, penna, pennelli fini con inchiostro, pastelli a cera o carboncini; i supporti tradizionali più frequenti sono carta, cartoncino, tavola, muro, tela, rame, vetro.Technische spezifikation: Tinte
Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago