Carlo Aimetti - Umgebung von Wolkenstein in Gröden
Merkmale
Umgebung von Wolkenstein in Gröden
Künstler: Carlo Aimetti (1901-1980)
Titel des Kunstwerks: Dintorni di Selva. alta Val Gardena
Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Thema: Landschaft
Künstlerische Technik: Pittura
Technische spezifikation: Öl auf sperrholz
Beschreibung : Dintorni di Selva. alta Val Gardena
Öl auf Sperrholz. rechts unten signiert, mit der römischen Ziffer XX des faschistischen Kalenders, entsprechend dem Jahr '42. Auf dem rückseitigen Etikett der Galleria Duomo für die Personalausstellung des Künstlers im November 1942 mit dem Titel. Der aus der Provinz Varese stammende Carlo Aimetti widmete sich hauptsächlich der Landschaft und malte Gärten, Parks, Berge, Jachthäfen und Seen mit seiner persönlichen Technik. Besonders erinnern wir uns an seine Produktion, die den Landschaften seiner Heimat Valle Ceresio und Valle Intelvi gewidmet ist. Zeitgenössischer Rahmen.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 68
Breite: 83
Tiefe: 4,5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 51
Breite: 66
Weitere Informationen
Künstler: Carlo Aimetti (1901-1980)
Carlo Aimetti wurde 1901 in Bisuschio in der Provinz Varese geboren und war ein Schüler von Enrico Felisari. Als Landschaftsmaler widmete er sich der Darstellung von Bergen, Seen, Tälern, aber auch Gärten und Parks mit seiner eigenen Technik, wobei er Öl, aber auch Pastell mit besonderen Effekten verwendete. . Er nahm an mehreren Gruppenausstellungen in den Galerien von Mailand teil, stellte im Arengario in Monza und in Galerien verschiedener italienischer Städte aus. Er lebte und starb 1980 in Mailand.Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi