Divorce de l'Impèratrice Josèphine Gravur XIX Jhd

Divorce de l'impèratrice Josèphine

Code :  ARAROT0172345

75,00
Divorce de l'Impèratrice Josèphine Gravur XIX Jhd

Divorce de l'impèratrice Josèphine

Code :  ARAROT0172345

75,00

Divorce de l'Impèratrice Josèphine Gravur XIX Jhd - Divorce de l'impèratrice Josèphine

Merkmale

Divorce de l'impèratrice Josèphine

Titel des Kunstwerks:  Divorce de l'impèratrice Josèphine

Zeit:  XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

Thema:  Historisches Thema

Künstlerische Technik:  Stampa

Technische spezifikation:  Gravur

Beschreibung : Divorce de l'impèratrice Josèphine

Gravur. Unterhalb des Titels die Namen der Figuren und der Name des Stechers. Das Sujet ist dem Werk von Henri Frédéric Schopin (1804-1880) entnommen, das die Episode der Scheidung Kaiser Napoleon Bonapartes von seiner Frau Josephine am 15. Dezember 1809 im Tuilerienpalast in Paris wiedergibt und signiert die Anwesenheit der Familie Bonaparte. Es wurde von Jean Pierre Marie Jazet graviert und ist Teil einer Serie, die dem Leben Napoleons gewidmet ist. Der Stich ist in einem wunderschönen vergoldeten Rahmen aus der Zeit präsentiert, der kleine Mängel und Beschädigungen aufweist.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 80
Breite: 102
Tiefe: 3

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 72
Breite: 94

Weitere Informationen

Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

Die Revolutionen in Europa zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, beschleunigte soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen, begünstigen die Geburt einer neuen künstlerischen Bewegung, der Romantik, die Gefühl und Liebe zum Land und sich davon ablöst die Formen des Neoklassizismus, schlägt einen Stil vor, der die tiefen Emotionen des Menschen zeigt, die durch das wirkliche Leben geweckt werden. Insbesondere in der Malerei werden historische Themen, Szenen des Volkslebens und des patriotischen Kampfes, die Landschaft als Ausdruck der Liebe zur Natur und orientalistische Themen auferlegt. Um Emotionen und Gefühle auszudrücken, beginnen wir mit leuchtenden Farben, die Umrisse verschwimmen, die Kontraste der Lichter nehmen zu, um dann nach und nach zu einem Gemälde zu gelangen, zuerst bei den Macchiaioli und dann bei den Impressionisten, „en plein air“, pure Exaltation von Emotionen, Farbeffekten, subjektiven Eindrücken.
Erfahren Sie mehr über das 19. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
weniger Jahrhundert
Das Neobarocco in einem großen Tisch mit 800 Plätzen
Kunst: Krippe, Neapel Mitte des 19. Jahrhunderts
FineArt: Piano Commesso Couchtisch, Amic Hotton, XIX Jahrhundert

Thema: Historisches Thema

Künstlerische Technik: Stampa

La stampa è un processo per la produzione di testi e immagini, tipicamente mediante l'impiego dell'inchiostro su carta e di una pressa da stampa. Spesso viene svolto come processo industriale su larga scala ed è una parte essenziale dell'editoria.

Technische spezifikation: Gravur

Andere Kunden haben gesucht:

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren