E. Fantuzzi Öl auf Leinwand Italien XX Jhd - Figur mit Blumen
Merkmale
Figur mit Blumen
Künstler: Eliano Fantuzzi (1909-1987)
Titel des Kunstwerks: Figura con fiori
Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Thema: Menschliche Figuren
Künstlerische Technik: Pittura
Technische spezifikation: Öl auf leinwand
Beschreibung : Figura con fiori
Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Auf der Rückseite weitere Signatur und Widmung mit Echtheitserklärung. In seinen Pariser Jahren durch den Kontakt mit dem Expressionismus beeinflusst, legte Fantuzzi in seinen Werken einen deutlichen Schwerpunkt auf den Ausdruck von Emotionen, von Stimmungen. Seine Figuren sind daher summarisch, nie vollständig definiert, eher zu langgestreckten Formen deformiert, die Gesichter anonym und in einsame und melancholische Umgebungen gesetzt; Andererseits dominiert auf seinen Leinwänden die Farbe in ihren ausgeprägtesten Bereichen, meist die kalten Blau-, Grün- und Purpurtöne, die manchmal heftige Kontraste erzeugen. Fantuzzis Hauptthemen sind die Einsamkeit der Großstadt und die Schwierigkeit der Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen, oft ausgedrückt in einsamen Figuren wie der hier gezeigten, einer Frau mit einem Blumenstrauß in der Hand, auf einem feuerroten Hintergrund, ohne andere Figuren . Die Arbeit wird in einem Stilrahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in sehr gutem Zustand, der leichte Gebrauchsspuren aufweisen kann; es kann von einem Fachmann restauriert worden sein.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 94
Breite: 73,5
Tiefe: 6
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 70
Breite: 50
Weitere Informationen
Künstler: Eliano Fantuzzi (1909-1987)
Eliano Fantuzzi, geboren in Modena, aber aufgewachsen und künstlerisch ausgebildet in Verona, zog in sehr jungen Jahren nach Paris, fasziniert zuerst von den Trends der Aufklärung und dann von den expressionistischen Trends, und in dieser Stadt begann er auszustellen und seine Karriere aufzubauen. Nach einigen Jahren in der französischen Armee kehrte er 1943 nach Italien zurück, wurde jedoch 1948 vom Emir Ibim Saud berufen, den saudischen Palast von Taif zu schmücken, wo er bis 1952 blieb und die Empfangshalle mit Fresken ausmalte. Nach seiner endgültigen Rückkehr nach Italien stellte er auf Ausstellungen und Biennalen aus.Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Die Revolutionen in Europa zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, beschleunigte soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen, begünstigen die Geburt einer neuen künstlerischen Bewegung, der Romantik, die Gefühl und Liebe zum Land und sich davon ablöst die Formen des Neoklassizismus, schlägt einen Stil vor, der die tiefen Emotionen des Menschen zeigt, die durch das wirkliche Leben geweckt werden. Insbesondere in der Malerei werden historische Themen, Szenen des Volkslebens und des patriotischen Kampfes, die Landschaft als Ausdruck der Liebe zur Natur und orientalistische Themen auferlegt. Um Emotionen und Gefühle auszudrücken, beginnen wir mit leuchtenden Farben, die Umrisse verschwimmen, die Kontraste der Lichter nehmen zu, um dann nach und nach zu einem Gemälde zu gelangen, zuerst bei den Macchiaioli und dann bei den Impressionisten, „en plein air“, pure Exaltation von Emotionen, Farbeffekten, subjektiven Eindrücken.Erfahren Sie mehr über das 19. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
weniger Jahrhundert
Das Neobarocco in einem großen Tisch mit 800 Plätzen
Kunst: Krippe, Neapel Mitte des 19. Jahrhunderts
FineArt: Piano Commesso Couchtisch, Amic Hotton, XIX Jahrhundert