Gruppe von 4 Stühlen Louis Philippe Nussbaum Italien XIX Jhd - Italien Mitte des 19. Jahrhunderts
Merkmale
Italien Mitte des 19. Jahrhunderts
Stil: Louis-Philippe (1830-1848)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Nussbaum
Material: Polster , Geschnitztes Holz
Beschreibung
Gruppe von 4 Louis Philippe Nussbaumstühlen, Italien Mitte des 19. Jahrhunderts. Ovaler Rücken mit durchbrochenem Medaillon, gepolsterte Sitze, gewellte Beine. In Blattlocken geschnitzt.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und erneut poliert werden muss.
Größe (cm):
Höhe: 95,5
Breite: 50
Tiefe: 60
Sitzhöhe: 48
Weitere Informationen
Stil: Louis-Philippe (1830-1848)
Der Louis-Philippe-Stil entwickelt sich in einem Kontext, der durch zwei Hauptfaktoren gekennzeichnet ist: die Expansion des Bürgertums und das Aufkommen der Industrialisierung von Produktionsprozessen.Dieser Stil stellt sich daher dem Niedergang der Handwerker und den neuen Bedürfnissen nach Wirtschaftlichkeit und Komfort.
Ästhetisch enthält es Elemente aus der Vergangenheit, insbesondere aus der Gotik und der Renaissance, wobei sehr geschwungene Formen für die Sitzlehnen, Beine und hirschähnlichen Füße mit einer sehr reichen Dekoration bevorzugt werden.
Es verwendet hauptsächlich dunkle Hölzer: Ebenholz, Palisander und Mahagoni, Seite an Seite als Kontrast zu hellen Elementen.
Erfahren Sie mehr mit unseren Insights:
Der Louis-Philippe-Stil
Classic Monday: Konsolen von Luigi Filippo und Umbertina im Vergleich
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Haupt Wesen: Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.Material:
Polster
Geschnitztes Holz
Andere Kunden haben gesucht:
Stühle , antiker Stuhl, Bürostuhl, Hocker ..
Um alles über Antik- und Designstühle zu erfahren, konsultieren Sie unseren Blog und die Präsentationen zu FineArt:
Eine kurze Geschichte des Stuhls, vom alten Ägypten bis zur Massenproduktion
Paar Hocker, Rom 17. Jahrhundert
Paar Barockstühle, Venedig
Stühle aus den 1950er Jahren, italienische Fertigung
Zwei Sammlerstühle „Ninfea“ von Gio Ponti
Zwei 'Ninfea'-Stühle, Gio Ponti für F.lli Reguitti
Auf Antiquitäten im Allgemeinen auch mal schauen
Klassischer Montag: von einem Stück unserer Lagerhäuser bis zur Geschichte der Antiquitäten
Antiquitäten von A bis Z: das Antiquitätenlexikon
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.