Nachttisch Biedermeier Stil Nussbaum Italien XIX Jhd - Norditalien Ende des 19. Jahrhunderts
Merkmale
Norditalien Ende des 19. Jahrhunderts
Stil: Im Biedermeier-Stil
Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Herkunft: Italia del Nord
Haupt Wesen: Walnüsse , Kiefer
Material: Furnier Nussbaum , Ebonisierten Holz
Beschreibung
Nachttisch im Biedermeier-Stil aus nussbaumfurnierter Kiefer, Norditalien, Ende des 19. Jahrhunderts. Oberteil mit ebonisierter Leiste und Band, letzteres ebenfalls mit Posamenten und einem Paar vergoldeter Rosetten verziert; Front mit Schublade und Tür, Pyramidenstumpfbeine.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und neu poliert werden muss. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand der Möbel so vollständig wie möglich mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Größe (cm):
Höhe: 80
Breite: 46,5
Tiefe: 40
Weitere Informationen
Stil: Im Biedermeier-Stil
Stilistische Wiederbelebung der für den Biedermeier-Stil (1815-1848) typischen Formen ab 1900Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Haupt Wesen:
Walnüsse
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.Kiefer
Der Begriff Kiefernholz bezeichnet die Essenz verschiedener Nadelbaumarten, insbesondere Waldkiefer, Seekiefer und Pinie. Seit der Antike für die gängigsten Möbel verwendet, wurde es mit dem Aufkommen der Furniertechnik im 16. Jahrhundert weit verbreitet bei der Konstruktion der Struktur sogar von Luxusmöbeln, die dann bedeckt, dekoriert (in Venedig) oder vergoldet wurden ( in England). Es hat eine Farbe, die von weiß bis gelb mit rötlichen Farbtönen variiert, und kann sowohl sehr weich als auch sehr hart sein.Material:
Furnier Nussbaum
Ebonisierten Holz
Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago