Nachttisch Louis Philippe Nussholz Italien XIX Jhd - Italien, Mitte des XIX Jhd
Merkmale
Italien, Mitte des XIX Jhd
Stil: Louis-Philippe (1830-1848)
Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Herkunft: Italia
Haupt Wesen: Kirschbaum , Walnüsse
Material: Nussbaumstielplatte
Beschreibung
Louis Philippe Nachttisch in Nussbaum, frontseitig in Nussbaumstiel furniert, Italien Mitte 19. Jahrhundert. Tischplatte aus Nussbaum und Kirsche mit Schachbrettintarsien, Front mit zwei Schubladen, gedrechselte Säulenpfosten, unteres Regal. Änderungen in Schubladen.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und neu poliert werden muss. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand der Möbel so vollständig wie möglich mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Größe (cm):
Höhe: 68,5
Breite: 40,5
Tiefe: 33,5
Weitere Informationen
Stil: Louis-Philippe (1830-1848)
Der Louis-Philippe-Stil entwickelt sich in einem Kontext, der durch zwei Hauptfaktoren gekennzeichnet ist: die Expansion des Bürgertums und das Aufkommen der Industrialisierung von Produktionsprozessen.Dieser Stil stellt sich daher dem Niedergang der Handwerker und den neuen Bedürfnissen nach Wirtschaftlichkeit und Komfort.
Ästhetisch enthält es Elemente aus der Vergangenheit, insbesondere aus der Gotik und der Renaissance, wobei sehr geschwungene Formen für die Sitzlehnen, Beine und hirschähnlichen Füße mit einer sehr reichen Dekoration bevorzugt werden.
Es verwendet hauptsächlich dunkle Hölzer: Ebenholz, Palisander und Mahagoni, Seite an Seite als Kontrast zu hellen Elementen.
Erfahren Sie mehr mit unseren Insights:
Der Louis-Philippe-Stil
Classic Monday: Konsolen von Luigi Filippo und Umbertina im Vergleich
Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Haupt Wesen:
Kirschbaum
Aus Prunus cerasus gewonnen, einer Pflanze orientalischen Ursprungs, ist es ein hartes Holz von heller und zarter Farbe mit rötlicher Maserung. Aufgrund seiner Verbreitung und Verfügbarkeit wurde es in Europa in beliebten Möbeln verwendet. In der Tischlerei wurde es im 17. Jahrhundert in Frankreich und England häufig für Einlegearbeiten verwendet. In Italien war es in Lucca sehr erfolgreich. Ab Ende des 16. Jahrhunderts war es auch in den Vereinigten Staaten für die Herstellung von häufig verwendeten Möbeln sehr beliebt.Das Lexikon der Antiquitäten: Eklektizismus
Klassischer Montag: ein Sofa aus dem 19. Jahrhundert Beispiel für Eklektizismus