ARARNO0126879
Öl auf Leinwand von Noel Quintavalle Italien 1950
Marmittone heiratet 1950
Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche der Galerie Ranzini in Mailand, die sich auf die persönliche Ausstellung des Künstlers im November 1950 bezieht und den Titel des Werkes angibt. Es ist ein originelles und ungewöhnliches Motiv des ligurischen Malers, der von einem ab 1928 im Corriere dei Piccoli veröffentlichten Comic inspiriert ist, der die Abenteuer des einfachen Soldaten Marmittone erzählt, eines Typs, der nicht zu hell, aber guten Willens ist, der aufgrund zu Entgleisungen oder einfach puren Unglück aus, endet im Gefängnis am Ende jeden Abenteuers auf. Noelquis Arbeit ist von phantastischer Art: Die beiden Protagonisten der Szene, Marmittone und seine Braut, werden von Figuren in Tieroptik flankiert, der Kontext wird mit geometrisch definierten Häusern mit einfachen Umrissen dargestellt, die Farben sind lebendig und fröhlich. Es wirkt fast wie die Illustration einer Kindergeschichte, die sich auf die Tätigkeit des Schriftstellers bezieht, auch von Märchen und Kurzgeschichten, in die sich Noelqui wagte. Noel Quintavalle (bekannt unter dem Pseudonym Noelqui), in Ferrara geboren, aber in Mailand aufgewachsen und künstlerisch ausgebildet, war ein vielseitiger Künstler. Er studierte Architektur und war Autodidakt in den Künsten, aber nach dem großen Krieg, an dem er aktiv teilnahm, profilierte er sich schnell und stellte in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen aus; inzwischen übte er auch die oben erwähnte literarische Tätigkeit aus, veröffentlichte verschiedene Bände (Satire, Märchen, kurze Kriegserinnerungen) und versuchte sich auch an Bildhauerei und Xylographie. Seine als Pointillisten begonnene Bildproduktion wurde dann von der Synthese der modernen Malerei beeinflusst. Am liebsten waren ihm das Porträt und die Landschaft. Die präsentierte Arbeit befindet sich in einem zeitgenössischen Rahmen mit einigen kleinen Mängeln.