Der Kleine Fischer Bronzeskulptur von A. Bezzola Italien XIX Jhd - Italien, Ende des XIX-Anfang des XX Jhd
Merkmale
Italien, Ende des XIX-Anfang des XX Jhd
Herkunft: Italia
Beschreibung
Bronzeskulptur auf grünem Marmor, die einen kleinen Fischer darstellt. Auf der Sockel ist die Signatur des Autors.
Produkt-Zustand:
Artikel in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels so vollständig wie möglich mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Größe (cm):
Höhe: 26
Breite: 15
Tiefe: 15
Weitere Informationen
Hinweise historische bibliographischen
Antonio Bezzola (* 3. Juni 1846 in Campione d'Italia; † 20. April 1929 in Mailand) war ein italienischer Bildhauer. Bezzola wurde am 3. Juni 1846 in Campione d'Italia in der Provinz Como geboren. Als Zierschüler seines Onkels Gian Battista Boni trat der Künstler 1861 in die Brera-Akademie ein und wurde dort von Pietro Magni und Giovanni Strazza unterrichtet Skulptur und Francesco Hayez für den künstlerischen Akt: In diesen Jahren schuf er einen Kain, der zerstört wurde. Nach Abschluss seines Studiums in Brera im Jahr 1869 war er Aussteller auf der Wiener Weltausstellung von 1873 und in Mailand, wo er 1875, 1877, 1881, 1896 und 1897 seinen endgültigen Wohnsitz errichtete. In dieser Zeit vergab Bezzola weiterhin Lizenzen für verschiedene Reliefwerke: Darunter sind die Flachreliefs für das Denkmal Napoleons III., einige Gugliotti des Mailänder Doms und zahlreiche Büsten, die die künstlerischen Früchte eines Jahres darstellen, das er in London verbrachte (das er 1898 besuchte). Er starb schließlich am 20. April 1929 in Mailand.Material:
Bronze
Marmor
Andere Kunden haben gesucht:
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren