F. Fedeli Mischtechnik an Tafel Italien 1971

Materialkontrast 1971

Code :  ARARCO0185159

nicht verfügbar
F. Fedeli Mischtechnik an Tafel Italien 1971

Materialkontrast 1971

Code :  ARARCO0185159

nicht verfügbar

F. Fedeli Mischtechnik an Tafel Italien 1971 - Materialkontrast 1971

Merkmale

Materialkontrast 1971

Künstler:  Francesco Fedeli (1811-1998)

Titel des Kunstwerks:  Contrasto materico

Zeit:  Zeitgenössisch , XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000

Thema:  Abstrakte Komposition

Herkunft:  Italia

Künstlerische Technik:  Pittura

Technische spezifikation:  Mischtechnik an Bord

Beschreibung : Contrasto materico

Mischtechnik an Tafel. Unten mittig signiert und datiert. Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Signatur, der Titel mit der Nummerierung 1/4 sowie Stempel und Etikett der Kunstgalerie „dei Mille“ in Mailand. Francesco Fedeli war Zeichner und Maler. Wenn seine Kriegskorrespondenz in der Herstellung von Zeichnungen hervorsticht, insbesondere von der russischen Front, wo er das Leben der Soldaten und die Dramen und Leiden der russischen Bevölkerung mit Zeichnungen dokumentierte, die in den wichtigsten italienischen Zeitungen und Zeitschriften erschienen, dann seine Malerei hin zu abstrakten Kompositionen, wie der hier vorgestellten.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 83
Breite: 93
Tiefe: 2,5

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 50
Breite: 60

Weitere Informationen

Künstler: Francesco Fedeli (1811-1998)

1911 in Mailand geboren, besuchte Francesco Fedeli ab seinem 15. Lebensjahr die Ateliers von P. Bossi und M. Broggi, um dann Schüler von Umberto Lilloni an der Brera Academy zu werden, begann 1931 auszustellen und trat sechs Jahre später in eine Galerie ein vollen Titel in der lebendigen Mailänder Künstlerszene mit der ersten Einzelausstellung (Galleria Piccola Mostra, Mailand). So begann eine glänzende und vielseitige Karriere, die nicht einmal der Krieg unterbrechen konnte: Als Malerkorrespondent für die russische Front bestimmt, dokumentierte Fedeli das Leben der Soldaten und der Bevölkerung mit seinen Zeichnungen (veröffentlicht in den wichtigsten italienischen Zeitungen und dem Thema zahlreicher Ausstellungen nach dem Krieg). Zwischen 1945 und 1960 unterrichtete Francesco Fedeli Malerei und Komposition an der Scuola Superiore d'Arte Applicata („Scuola del Castello“, Mailand), setzte jedoch seine malerische Produktion fort. 1993 kuratierte er die letzte Einzelausstellung und verlor kurz darauf (nach einer banalen Kataraktoperation) sein Augenlicht. Er starb 1998 in Varese.

Zeit:

Zeitgenössisch

Es ist schwierig zu definieren, was Zeitgenössische Kunst ist, da sie weder einer Epoche noch einer einzigartigen und spezifischen künstlerischen Strömung entspricht. Nach der Unterteilung der Kunst in historische Perioden würde die Periode der zeitgenössischen Kunst 1789 beginnen, am Ende der modernen Kunst, und mit der Einführung in dieses Jahrhundert, das neunzehnte, das das Erscheinen einer neuen und revolutionären, Fotografie, und die beginnt, nach einer anderen Art zu suchen, die Realität zu betrachten und darzustellen, insbesondere mit dem Impressionismus, der sich dafür entscheidet, die Vision der Realität mit dem Filter der Gefühle zu vermitteln, die sie hervorruft. Andererseits ist das gesamte 20. Jahrhundert durchzogen vom Aufkommen zahlreicher Bildströmungen, die versuchen, die Anforderungen der Gegenwart mit neuen Produktionsmitteln und Anpassung an die Zeiten und Lebensweisen zu interpretieren und die Realität gefühlsmäßig, intimistisch zu filtern Visionen. , metaphysische Interpretationen, die verschiedene multiple Bildströmungen erzeugen. Daher glauben viele, dass zeitgenössische Kunst jene Art des künstlerischen Ausdrucks ist, die dazu neigt, neue Ausdrucksmittel einzubeziehen, die von Performance, Fotografie, Installation, Video, digitaler Verarbeitung bis hin zu Text reichen und damit von einigen Strömungen ausgehen. Avantgarde des zwanzigsten Jahrhunderts Jahrhundert und reicht bis in die Gegenwart. Aber Vorsicht: Bis heute ist in keinem Jahrhundert eine breite Vertretung von Künstlern in der künstlerischen Bildproduktion verschwunden, die sich entschieden haben, der traditionellsten Bildtechnik sowie der Darstellung der Realität in der konsequentesten und objektivsten Weise treu zu bleiben möglich, die daher nur in einem eher zeitlichen Sinne als zeitgenössisch angesehen werden können, weil sie in den letzten Jahrzehnten der gegenwärtigen historischen Periode lebten.

XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000

Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.
Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi

Thema: Abstrakte Komposition

Künstlerische Technik: Pittura

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Mischtechnik an Bord

Andere Kunden haben gesucht:

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren