Antiker Neoklassischer Kommode Walnuss Deutschland XVIII Jhd

Deutschland, Ende des XVIII Jhs

Code :  ANMOCA0187951

392,00
Miete
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
Antiker Neoklassischer Kommode Walnuss Deutschland XVIII Jhd

Deutschland, Ende des XVIII Jhs

Code :  ANMOCA0187951

392,00
Miete
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Antiker Neoklassischer Kommode Walnuss Deutschland XVIII Jhd - Deutschland, Ende des XVIII Jhs

Merkmale

Deutschland, Ende des XVIII Jhs

Stil:  Neoklassischen (1765-1790)

Zeit:  18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Herkunft:  Deutschland

Haupt Wesen:  Buchsbaum Nussbaum

Material:  Bronze

Beschreibung

Neoklassizistische Kommode aus Nussbaumfurnier, Deutschland. Konturierte Oberseite und Zierleiste. Die Front, die von einem zentralen Ordner im Relief unterbrochen wird, besteht aus drei Schubladen. Diese sowie die Seiten haben Reserven, die mit Intarsien verziert sind, die von Filets in Buchsbaum und dunklem Nussbaum gehalten werden. Schubladengriffe aus Bronze mit Widderkopfvasen, ein Anhänger fehlt. Nicht zeitgleiche Griffe und Belüftungsöffnungen. Ein einziges zentrales Doppelfallenschloss ermöglicht das gleichzeitige Schließen der drei Schubladen. Pfosten verziert mit Buchsbaum- und dunklen Walnussfäden. Stammfüße – pyramidenförmig durch Kragen verengt

Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und neu poliert werden muss. Wir versuchen, den realen Zustand der Möbel so vollständig wie möglich mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.

Größe (cm):
Höhe: 87,5
Breite: 141,5
Tiefe: 54

Weitere Informationen

Stil: Neoklassischen (1765-1790)

Diese historische Periode umfasst eine gut definierbare erste Phase des Louis XVI-Stils.
Erst später, mit dem Heranreifen archäologischer Moden, wird eine neue Vision der Möbelzivilisation formuliert und kodifiziert, die nun vollständig dem neoklassizistischen Stil zuzuschreiben ist.
Tatsächlich koexistieren beide Trends bis in die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts.
In der Tischlerei fallen auch die Stilrichtungen Direttorio, Retour d'Egypte, Consolare und Impero in die klassizistische Ära.
Erfahren Sie mehr über den Neoklassizismus mit den Erkenntnissen unseres Blogs ...
Neoclassico emiliano ... bequem bequem
Die Verfeinerung des piemontesischen Neoklassizismus
Der neoklassische Geschmack in eine kleine Marmorskulptur
Der neoklassizistische Geschmack der unteren Poebene
Neoclassico, ein detailverliebter Stil
Elegante neoklassizistische Kronleuchter für Empfänge
Der neue Geschmack im Großherzogtum Toskana zwischen Rokoko und Neoklassizismus
Eine Kommode von Piacenza den Neoklassizismus beleuchten
Der letzte lombardische Neoklassizismus
< br/> ... und zu unseren Vorträgen zu FineArt:
Der Neoklassizismus
Giocondo Albertolli, Protagonist des Neoklassizismus
Parietale-Tisch, Florenz ca. 1780-1785
Kassettenspiegel, Bologna Anfang des 18. Jahrhunderts
Schreibtisch, Marco Calestrini, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts
Paar Konsolentische aus Lavastein und Marmor
Neoklassischer Kamin, Mailand, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Spiegel, Florenz, Ende des 18. Jahrhunderts
Neoklassischer Kamin, Florenz, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts

Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Haupt Wesen:

Buchsbaum

Mit einer gelblichen Farbe ist es ein sehr kompaktes und hartes Holz orientalischen Ursprungs, das aus immergrünen Sträuchern der Familie Buxaceae gewonnen wird. Es wird für Intarsien und Allroundarbeiten sowohl als Möbeldekor als auch als Kleinobjekt und Skulptur verwendet.

Nussbaum

Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.

Material: Bronze

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Mailand

Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren