A. Soffici Kaltenandruck Italien 1927 - Figur mit Tamburin 1927
Merkmale
Figur mit Tamburin 1927
Künstler: Ardengo Soffici (1879-1964)
Titel des Kunstwerks: Figura con tamburello
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Menschliche Figuren
Herkunft: Italien
Künstlerische Technik: Mehrfachdruck
Technische spezifikation: Kaltnadelradierung
Beschreibung : Figura con tamburello
Kaltnadeldruck. Unten links gedruckte Signatur. Weitere Signatur in Bleistift unten, mit Seriennummer 67/125. In der umfangreichen Produktion von Ardengo Soffici finden wir auch verschiedene menschliche Figuren, die gut seine Entscheidung zum Ausdruck bringen, zum Traditionalismus zurückzukehren, nachdem er verschiedene avantgardistische Erfahrungen gemacht hat. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 30
Breite: 24
Tiefe: 1,5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 16,5
Breite: 10,5
Weitere Informationen
Künstler: Ardengo Soffici (1879-1964)
Der 1879 in Rignano sull'Arno geborene Schriftsteller und Maler Ardengo Soffici verließ die Schule früh, um frei Malerei zu studieren; von 1903 bis 1907 lebte er in Paris; zurück in Italien war er einer der wichtigsten Mitarbeiter der Voce und gründete 1913 zusammen mit G. Papini Lacerba; Als Interventionist und Kämpfer im Krieg von 1915-18 war er seit der Gründung Kollaborateur der Popolo d'Italia und überzeugter Unterstützer des Faschismus; 1939 wurde er zum Akademiker Italiens ernannt. Seine erste Tätigkeit war als Kunstkritiker, um die usurpierten Hungersnöte zu beseitigen und einige der wichtigsten Persönlichkeiten des französischen Impressionismus und Postimpressionismus zu illustrieren oder zu verbessern. Soffici durchlief verschiedene avantgardistische Erfahrungen, vom Futurismus bis zum Kubismus, wurde nach und nach zu einem glühenden Verfechter derselben, um dann nach dem Krieg auf traditionelle Positionen zurückzugreifen. Auch als Schriftsteller und Dichter fand Soffici in seinen Eindrücken, Erinnerungen, Landschaften, schnellen Skizzen und Porträts sein kongeniales Maß an lyrischem Bruchstück, trotz eines gewissen Pessimismus verliebt in das Leben und die Natur und geneigt, „Worte wie die Malerfarben zu platzieren“ . S.s Bildproduktion entspricht jener singulären Position, die er im literarischen und kritischen Bereich einnahm, des Nonkonformismus, jedoch nie drastisch gegenüber der Tradition. Cézanne ist unter den Meistern von Paris derjenige, dessen Unterricht für ihn am fruchtbarsten war, so sehr, dass er von Zeit zu Zeit in seinen besten Gemälden wieder auftaucht.Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi