Antikes Gemälde Porträt eines Habsburges Monarchs Öl auf Leinwand
Merkmale
Arbeitstitel: Ritratto di monarca della famiglia Asburgica
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Thema: Portrait/Face
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Ritratto di monarca della famiglia Asburgica
Öl auf Leinwand. Aufgrund der Krone und des Zepters unten rechts ist es sicherlich ein König; Der Mann ist in Rüstung gekleidet und stützt seine linke Hand auf den Helm, um sein Ansehen als Anführer zu unterstreichen. Portrait im Alter, belegt durch die ergrauten Haare, aufgrund der physiognomischen Merkmale, des sogenannten „Habsburger Kinns“ (oder Habsburger Kinn, Habsburger Lippe, Habsburger Lippe), einer besonderen erblichen Fehlbildungspathologie genetischen Ursprungs, dokumentiert über die Jahrhunderte präsent in vielen Mitgliedern des Hauses Habsburg. Die somatischen Merkmale würden auf Leopold I. von Habsburg (1640-1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, zurückführen, der zahlreiche Kriegszüge führte. Das Gemälde, restauriert und doubliert, hat einen leichten Riss auf der roten Oberfläche. Es wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand mit einigen Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 150
Breite: 114
Tiefe: 5
Maße arbeiten (cm):
Höhe: 118
Breite: 88
Weitere Informationen
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Im Jahrhundert der Aufklärung oder der Erhebung von Vernunft und Wissenschaft als den einzigen Werkzeugen, die den Menschen von der Unwissenheit und dem Joch der Kirche und des Adels befreien können, geht die Kunst von der Absicht des Barock ab, religiöse Wahrheiten zu erzählen oder die Natur nachzuahmen , mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und artifiziellen Exzessen, zu den leichteren und schwammigeren Formen (manchmal sogar frivol und affektiert) des sogenannten Barocchetto oder Rococò, um zum Neoklassizismus zu führen, der, mit Blick auf die antike Kunst der Griechen und Römer, will die Entdeckung der Schönheit auf der Suche nach Harmonie, Proportionen und Ausgewogenheit neu vorzuschlagen.Erfahren Sie mehr über das 18. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Entdeckung des Barocchetto
FineArt: Giovanni Domenico Lombardi, Bekehrung eines Hauptmanns, 18. Jahrhundert < /a>