Gemälde von Alessandro Zezzos - Porträt einer jungen Frau 1911
Merkmale
Porträt einer jungen Frau 1911
Künstler: Alessandro Zezzos (1848-1914)
Arbeitstitel: Ritratto di giovane donna
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Portrait/Face
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Aquarell auf Karton
Beschreibung : Ritratto di giovane donna
Aquarell auf Karton. Unten links befindet sich die Signatur des Künstlers, mit dem Datum, dem Ort Vittorio (Venetien) und der Widmung an Antonio Milanopulo, einem bekannten Künstler aus Udine. Zezzo etablierte sich vor allem als Aquarellist. Er schuf mehrere männliche und weibliche Porträts und brachte in seine Werke eine Modernität und Frische der Farben und Bildmethoden ein, die aus der Kontamination zwischen der venezianischen Bildkunst mit der orientalischen Vorstellungskraft und Lebendigkeit entstanden sind, die vom griechischen Vater übermittelt wurden.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 47
Breite: 39
Tiefe: 0,5
Maße arbeiten (cm):
Höhe: 47
Breite: 39
Weitere Informationen
Künstler: Alessandro Zezzos (1848-1914)
Alessandro Zezzos wurde am 12. Februar 1848 als Sohn eines griechischen Vaters und einer venezianischen Mutter in Venedig geboren und war Schüler von Luigi Nono, Giacomo Favretto und Alessandro Milesi an der Akademie der Schönen Künste seiner Heimatstadt.nZezzos stellte das Aquarell „Le rondini“ in den 1980er Jahren zum ersten Mal in Turin aus und nahm anschließend eifrig an italienischen und ausländischen Ausstellungen teil.nEr wurde vor allem als Aquarellist bekannt und erhielt Preise in Italien, bei Ausstellungen in Venedig, Mailand, Rom und im Ausland, in München, Petersburg, London, Paris.nAuf seine Herkunft zurückgreifend gelang es Zezzos, in seinen Gemälden das koloristische Können der Venezianer mit orientalischer Fantasie zu verbinden.nZezzos starb 1914 in Vittorio Veneto.Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi