Antikes Gemälde Landschaft Giuseppe Gabani Aquarell auf Papier '800 - Landschaft mit Fluss und Figuren
Merkmale
Landschaft mit Fluss und Figuren
Künstler: Giuseppe Gabani (1846-1900)
Titel des Kunstwerks: Paesaggio con fiume e figure
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Thema: Landschaft
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Aquarell
Beschreibung : Paesaggio con fiume e figure
Aquarell auf Papier. Rechts unten signiert. Giuseppe Gabani, der Kavallerieoffizier war und an vielen Aufständen des Risorgimento teilnahm, zeichnete sich besonders durch seine Pferdemotive, Kampfszenen und den Orientalismus aus, die mit lebendigen Farben und bildnerischer Betonung ausgeführt wurden. Stattdessen haben wir hier ein zartes Aquarell von ihm, das eine Landschaft mit einem durch die Landschaft fließenden Fluss und wandelnden Figuren bietet: In Gabanis Produktion gibt es tatsächlich viele dieser Landschaften, ruhig in den Farben und eher von Frieden und Ruhe durchdrungen. Im zeitgenössischen Rahmen.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 49,5
Breite: 67,5
Tiefe: 3
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 34
Breite: 54
Weitere Informationen
Künstler: Giuseppe Gabani (1846-1900)
Giuseppe Gabani wurde 1849 in Senigallia geboren und war ein italienischer Maler, Zeichner und Aquarellist. Als Kavallerieoffizier nahm er am Dritten Unabhängigkeitskrieg, im 4. genuesischen Kavallerieregiment und am Feldzug von 1870 teil. Als Orientalist und Schlachtfeldmaler spezialisierte er sich während des Risorgimento auf Landschaften und Schlachten im Kontext der römischen Malerei Ende des 19. Jahrhunderts. Er stellte bei den Veranstaltern von Genua und Turin aus; in Rom nahm er ab 1884 an den Ausstellungen der Società Amatori e Cultori teil. Im Auftrag von A. Brugnoli beteiligte er sich an der Gestaltung der Reiterfiguren an der Decke des Costanzi-Theaters in Rom (heute Opernhaus). Gabani starb im Oktober 1900 in Rom.Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Die Revolutionen in Europa zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, beschleunigte soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen, begünstigen die Geburt einer neuen künstlerischen Bewegung, der Romantik, die Gefühl und Liebe zum Land und sich davon ablöst die Formen des Neoklassizismus, schlägt einen Stil vor, der die tiefen Emotionen des Menschen zeigt, die durch das wirkliche Leben geweckt werden. Insbesondere in der Malerei werden historische Themen, Szenen des Volkslebens und des patriotischen Kampfes, die Landschaft als Ausdruck der Liebe zur Natur und orientalistische Themen auferlegt. Um Emotionen und Gefühle auszudrücken, beginnen wir mit leuchtenden Farben, die Umrisse verschwimmen, die Kontraste der Lichter nehmen zu, um dann nach und nach zu einem Gemälde zu gelangen, zuerst bei den Macchiaioli und dann bei den Impressionisten, „en plein air“, pure Exaltation von Emotionen, Farbeffekten, subjektiven Eindrücken.Erfahren Sie mehr über das 19. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
weniger Jahrhundert
Das Neobarocco in einem großen Tisch mit 800 Plätzen
Kunst: Krippe, Neapel Mitte des 19. Jahrhunderts
FineArt: Piano Commesso Couchtisch, Amic Hotton, XIX Jahrhundert