ANMOLI0111387
Bibliothek Henry Thomas Peters Mahagoni - Italien XIX Jhd
XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Henry Thomas Peters zugeschriebene Genueser Bibliothek, bestehend aus großem Nachschlagetisch, Rednerpult, Wandschrank mit Schreibfach und acht Bücherregalen mit Regalen, davon drei in Verbindung mit verschiedenen Größen; eines der Paare hat zwei Türen, die ursprünglich ein Gitter trugen. Die Kerben der Pfosten weisen alle leichte Unterschiede im Design auf. Die Möbel sind aus Mahagoni und mit Mahagonifeder furniert, mit Eicheninterieur; die Schlösser sind mit "VAGO", einem bedeutenden Mailänder Unternehmen, gekennzeichnet. Die Bibliothek ist Peters für den Stil und die hohe Qualität der Schnitzerei zuzuschreiben, sowohl der wellenförmigen Ständer mit Blattmotiven als auch der gepolsterten Rahmen und Löwenfüße, die das Rednerpult tragen. Der Geschmack der Schnitzerei ist eindeutig palagisch inspiriert. Pelagio Palagi, ein Bologneser Architekt, wurde von König Carlo Alberto direkt mit der Leitung der Modernisierungsarbeiten des Schlosses Racconigi beauftragt. Unter seiner Leitung waren auch Gabriele Capello, bekannt als Moncalvo, und Henry Thomas Peters für diesen Orden tätig. Zu diesem Anlass schuf Peters drei Kleiderschränke für das Schlafzimmer von Königin Maria Theresia, darunter die Zeichnungen von Palagi, der in einer handsignierten Erinnerung von 1934 an die Ausführung des englischen Tischlers erinnert. Auch der berühmte Königsschreibtisch wird Peters zugeschrieben, dessen Schnitzerei der Pfosten, der Löwenfüße und die hohe Qualität es Ihnen ermöglichen, unsere Möbel näher zu bringen. Peters (1792-1852) war ein englischer Tischler, der ab 1817 dauerhaft nach Genua zog, wo er sich innerhalb weniger Jahre als einer der wichtigsten Handwerker etablierte und wichtige Aufträge von den berühmtesten Familien der Zeit erhielt: Durazzo, Brignole Verkauf, De Mari, bis zu dem oben genannten Savoy.