Preis

220 € 9750 € Anwenden

Thema

Größe


29 cm 146 cm

26 cm 204 cm

2 cm 8 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antikes Gemälde Die Heilige Veronika '600 Öl auf Leinwand
ARARPI0226118
Antikes Gemälde Die Heilige Veronika '600 Öl auf Leinwand

ARARPI0226118
Antikes Gemälde Die Heilige Veronika '600 Öl auf Leinwand

Öl auf Leinwand. Toskanische Schule, 17. Jahrhundert. Der christlichen Überlieferung zufolge war die heilige Veronika die "fromme Frau", die, als sie sah, wie Jesus das Kreuz trug und sein Gesicht mit Schweiß und Blut beschmiert war, es mit einem Leinentuch abwischte, auf dem der Abdruck des Gesichts Jesu zurückblieb. Veronika erscheint ebenfalls in der Mitte des Gemäldes, während zwei Engel an den Seiten das Leinentuch halten, auf dem das mit Dornen gekrönte Antlitz Christi abgebildet ist; darunter fängt ein Kelch symbolisch das göttliche Blut auf, während über der Theta der Heilige Geist schwebt. Das restaurierte und neu gerahmte Gemälde wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Miete

440,00€

Miete
Paar Gemälde auf Schiefer
ARARPI0233382
Paar Gemälde auf Schiefer

Die reuige Magdalena und der heilige Johannes der Täufer

ARARPI0233382
Paar Gemälde auf Schiefer

Die reuige Magdalena und der heilige Johannes der Täufer

Öl auf Schiefer. Hier werden zwei Beispiele der Ölmalerei auf Stein vorgestellt, einer Bildgattung, die in der Republik Venedig zwischen dem 16. und 16. Jahrhundert besonders beliebt war, in der Form der Ölmalerei auf Tafel oder Prüfstein. Die Wahl eines solch dunklen Steins als Hintergrund hat nicht nur praktische Gründe (die Nähe der Minen von Brescia und Val Brembana), sondern, wie unsere beiden Werke deutlich zeigen, auch das Auftauchen der Figuren aus dem dunklen Hintergrund im Das Licht reagiert in vollem Umfang auf die neuen Bedürfnisse der damaligen Malerei, die im Klima der Gegenreformation dazu neigte, nicht nur die idealisierten existenziellen Gewissheiten der gesamten Renaissance zum Ausdruck zu bringen, sondern auch die Ängste und die Öffnung für Neues Phasen, die bereits bei Tintoretto zu einer stärkeren Berücksichtigung der Realität und leuchtenden Kontrasten tendierten, um dann überwiegend in die Forschung des 17. Jahrhunderts einzufließen, die sich stark auf die kontrastierende Kombination von Licht und Schatten konzentrierte. Die beiden hier vorgestellten Werke stammen aus der Produktion des venezianischen Raums in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts und zeigen zwei Heiligenfiguren, beide Einsiedler, auf einem dunklen, kaum sichtbaren naturalistischen Hintergrund. Die Figur Magdalena taucht aus der Dunkelheit auf und neigt sich, um der Kurve der Steinstütze zu folgen. Dargestellt ist sie, wie sie fragend in die Dunkelheit blickt, als ob sie zuhören würde, die linke Hand erhoben und die andere auf dem bemerkenswert verkürzten „Memento mori“ ruhend. Vor ihr eine Geißel und das Salbengefäß. Auf dem Anhänger ist der Heilige Johannes der Täufer als junger Mann dargestellt, mit einem Lamm zu seinen Füßen, in der Hand das Prozessionskreuz mit dem Banner „ecce agnus dei“, während er mit der rechten Hand erinnernd aus der Wasserquelle schöpft die Episode, in der Jesus Christus getauft wird. In beiden Gemälden stechen die Figuren durch das Schwarz der Schiefertafel, auf der sie abgebildet sind, stark und prägnant hervor. Die beiden Gemälde im ovalen Format werden in schwarzen Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd
ARARPI0148816
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0148816
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. In einer großen, eher kahlen Hügellandschaft, die sich nach rechts verbreitert und verblasst, befindet sich ein hoher Felsen in Form eines Bogens, unter dem der heilige Hieronymus, der Büßer, im Akt des Gebets und der Anbetung des Kreuzes dargestellt ist. In Übereinstimmung mit den Kanons der Malerei des 17.-18. Jahrhunderts wird die Figur des Heiligen, in Kleidung und Haltung der Ikonographie angepasst, jedoch in eine widersprüchliche Landschaft eingefügt, die der des Malers nahe kommt, der sich auf die bekannte Landschaftsrealität stützte ihn. . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur
ARAROT0222326
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur

ARAROT0222326
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur

Unter Glas bemalt. Das Werk scheint aus einer Gravur zu bestehen, die auf das Glas aufgetragen und auf die Rückseite gemalt wurde. Dargestellt ist der heilige Apostel Petrus, der betend ist und auf die göttliche Stimme hört, die aus dem offenen Himmel über ihm kommt. Der traditionellen Ikonographie zufolge hat Petrus einen Schlüsselbund bei sich, ein Zeichen seiner Amtseinführung als erstes Oberhaupt der Kirche, und einen Hahn, der stattdessen an die Episode der Verleugnung Jesu erinnert: Christus hatte ihm während seiner Passion vorhergesagt, dass Bevor der Hahn krähte, hätte Petrus ihn dreimal verleugnet, und so geschah es.

Miete

55,00€

Miete
Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0183430
Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0183430
Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Toskanische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Thomas (geboren um 1226), Spross einer alten langobardischen Linie von Aquino (in der Provinz Frosinone), ging nach Neapel, um zu studieren, 1243 trat er gegen den Willen seiner Verwandten in den Orden der dominikanischen Prediger ein, aber während der Reise in die Der Nordländer wurde von seinen Brüdern festgenommen und etwa ein Jahr lang gefangen gehalten. In der Szene ist der junge Heilige in der Mitte, bereits im dominikanischen Habit gekleidet, auf beiden Seiten von vier reich gekleideten Figuren umgeben, eben seinen Verwandten, wahrscheinlich auch seiner Mutter, die ihn mit Gesten freundlich halten, fast umarmen der Hände und die gequälten und liebevollen Blicke versuchen ihn zu überzeugen, fast bettelnd. Die Figuren sind auch in einem Gefängnis untergebracht, wie die Balken im rechten Fenster zeigen, um die ausgeübte Zwangshandlung zu unterstreichen. Reich und detailliert sind die Details der Kleidung der Charaktere, mit leuchtenden Farben, die mit Thomas' Kleidung kontrastieren, plastische Bewegungen richtig im barocken Geschmack. Das bereits restaurierte und doublierte Gemälde ist in gutem Zustand mit deutlichen Rissen. Es wird in einem antiken neu lackierten und neu vergoldeten Rahmen präsentiert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antikes Gemälde aus dem 18. Jahrhundert Die Predigt Johannes
ARARPI0219844
Antikes Gemälde aus dem 18. Jahrhundert Die Predigt Johannes

ARARPI0219844
Antikes Gemälde aus dem 18. Jahrhundert Die Predigt Johannes

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Die große Szene ist voller Figuren in altorientalischer Kleidung, platziert in einer nordischen Landschaft, reich an Vegetation und mit Berggipfeln in der Ferne. Die linke Hälfte wird hauptsächlich vom Heiligen Johannes dem Täufer eingenommen, der entsprechend der traditionellen Ikonographie steht und dargestellt wird: Er ist in eine ärmliche Tunika aus Tierfellen gekleidet, hat aber einen roten Umhang um sich, Symbol des Martyriums; Mit einer Hand hält er den kreuzförmigen Stab, um den herum die Schriftrolle mit der Aufschrift „Ecce Agnus Dei“ gerollt ist, Symbol seiner Rolle als Vorläufer und Verkünder Christi, und zu seinen Füßen das Lamm selbst, Opferopfer und daher a Symbol für das Opfer Christi. Mit der anderen Hand zeigt Johannes auf jemanden zu seiner Rechten außerhalb des Bildausschnitts, bei dem es sich jedoch offensichtlich um Christus handelt: Diese Geste löst die Blicke der gesamten Menschenmenge auf der rechten Seite der Szene aus, einer vielfältigen Menschenmenge, die Geschlechter, soziale Klassen usw. repräsentiert Rassen unterschiedlich, was auf die Universalität der Botschaft des Täufers hinweist. Das zuvor restaurierte und unterfütterte Werk weist eine ausgedehnte Patina auf, die gereinigt werden muss. Es wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Porträt des Heiligen Simon Öl auf Leinwand Italien 1616
ARARPI0208918
Porträt des Heiligen Simon Öl auf Leinwand Italien 1616

ARARPI0208918
Porträt des Heiligen Simon Öl auf Leinwand Italien 1616

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde trägt den Namen des Künstlers (Giovani Piana) und das Entstehungsdatum 1616 oben. Es zeigt den Heiligen Simon, der ein Buch und eine Säge in der Hand hält, sein ikonografisches Attribut, das auf das Martyrium hinweisen würde, das er erlitten hat. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist Spuren der Restaurierung an den Rändern auf.

Miete

252,00€

Miete
Antikes Gemälde '600-'700 Die Reuigen Magdalena Öl auf Leinwand
ARARPI0221743
Antikes Gemälde '600-'700 Die Reuigen Magdalena Öl auf Leinwand

ARARPI0221743
Antikes Gemälde '600-'700 Die Reuigen Magdalena Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Italienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Magdalena wird in einer Höhle dargestellt, ausgestreckt auf dem Boden in einer Pose sanfter Hingabe, teilweise mit einem weißen Tuch bedeckt und mit langen, lockeren Haaren, die ihre nackten Brüste bedecken und fast so arrangiert sind, dass sie eine Stickerei auf ihrem Körper bilden; Die Heilige liest die Bibel und hält ein Kreuz, ihre Hand ruht auf einem Totenkopf, dem traditionellen Memento mori. Um sie herum helfen ihr drei kleine Engel, einer hält das Salbenglas, der andere ordnet ihr Haar, der dritte bedeckt ihre Füße mit dem weißen Tuch. Die Heiligkeit der Szene vermischt sich mit der Sinnlichkeit, die Magdalena ausstrahlt, verstärkt durch das Spiel von Licht und Schatten, das ihren Körper und die Hautfarbe der kleinen Engel hervorhebt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist in der oberen rechten Ecke Spuren eines antiken Flickens auf, der mit einer anderen Leinwand angefertigt wurde (wahrscheinlich, weil die Originalleinwand an einer unregelmäßigen Stelle eingefügt worden war).

Miete

540,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0238015
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0238015
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Die Identifizierung der Heiligen erfolgt durch das Vorhandensein des großen Holzrads, Symbol des Instruments ihres Martyriums. Normalerweise wird die Heilige mit einer Krone auf dem Kopf und in königlicher Kleidung dargestellt, um ihre fürstliche Herkunft zu unterstreichen. Stattdessen haben wir hier eine untypische Darstellung von ihr, mit offenem Haar, nur bedeckt von einem großen roten Umhang (der die Farbe des Blutes und damit der sterblichen Menschheit hat), der von ihren Schultern fällt und sie zwingt, ihre Brüste mit den Händen zu bedecken; Ihr Blick ist nach oben gerichtet, wo sich der Himmel öffnet und ein Engel herabsteigt, der mit einer Hand die Palme des Märtyrertums hält und mit der anderen einen Blumenkranz auf ihren Kopf setzt, Symbol ihrer mystischen Hochzeit mit Christus. Es handelt sich also um eine Darstellung, die sie im Moment des Übergangs zum ewigen Leben sieht, ähnlich einer reuigen Magdalena in mystischer Anbetung, die sich Christus ohne menschliche Anerkennung opfert. Auf dem Gemälde stechen die Farbwahlen hervor, die vor einem dunklen und düsteren Hintergrund das Rot des offenen Himmels und des Mantels sowie das Weiß des Fleisches sowohl der Frau als auch des Engels hervorheben. Die bereits restaurierte und unterfütterte Leinwand wird in einem bearbeiteten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert, der einige Mängel aufweist.

Miete

682,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand '800
ARARPI0237285
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand '800

ARARPI0237285
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand '800

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde zeigt das Gesicht eines älteren Heiligen, der eine Lilie, ein Symbol der Reinheit, in der Hand hält, während er ein großes Buch, vermutlich einen heiligen Text, liest. Es handelt sich vermutlich um eine Darstellung des Heiligen Josef: Während er in der Tradition normalerweise mit dem Jesuskind auf dem Arm dargestellt wird, wird seit der Renaissance auch Josef in der Gestalt eines „Philosophen“ oder eines Mannes dargestellt, der in die Lektüre eines Buches vertieft ist der aus der Lektüre heiliger Texte die Weisheit schöpfte, richtige und weise Entscheidungen zu treffen. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Miete

190,00€

Miete