Preis

360 € 18000 € Anwenden

Haupt Wesen

Größe


25 cm 99 cm

19 cm 142 cm

49 cm 101 cm
Anwenden

Bestellen nach

Eingelegte französische neoklassizistische Kommode Andre Louis Gilbert
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ANMOCA0132210
Eingelegte französische neoklassizistische Kommode Andre Louis Gilbert

XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

ANMOCA0132210
Eingelegte französische neoklassizistische Kommode Andre Louis Gilbert

XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

Kommode mit zwei Schubladen gestempelt A.L Gilbert auf dem Rahmen einer Seite; Vorderseite und Seiten mit architektonischen Einlagen, eingeschlossen in vergoldete Bronzeränder, gewellte Beine. Vollständig verziert mit neoklassizistischen vergoldeten Bronzeelementen. In Bois de Rose furniert; Zu den verwendeten Hölzern gehören Palme, Ahorn, grün gebeizter Ahorn und Buchsbaum. Interieur in Eiche. Platte aus gelbem Brekzienmarmor.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Gekreuzigter Christus Holz Stoff Italien XIX Jhd
OGANOG0132619
Gekreuzigter Christus Holz Stoff Italien XIX Jhd

XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

OGANOG0132619
Gekreuzigter Christus Holz Stoff Italien XIX Jhd

XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900

Gekreuzigter Christus aus fein geschnitztem Buchsbaum, montiert auf einer mit gelbem Stoff bespannten Tafel.

Miete

135,00€

Miete
Spieltisch Holz Italien XX Jhd
ANTATV0155576
Spieltisch Holz Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANTATV0155576
Spieltisch Holz Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Spieltisch im klassischen Stil, furniert mit exotischen Hölzern, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Klappdeckel mit Bronzerand, ausgestattet mit grünem Filzeinsatz mit marokkanischer Bordüre, Schublade im Band, auf den Pfosten angebrachte Bronzen, gewellte Beine, die mit Bronzeschuhen enden. Intarsien mit Blumen- und Pflanzenmotiven aus Ahorn und Buchsbaum. Gebrochenes Scharnier zum Ersetzen.

Miete

135,00€

Miete
Klappe Nussbaum Palisander Pappel Buche Italien XVIII Jhd
ANMORI0098562
Klappe Nussbaum Palisander Pappel Buche Italien XVIII Jhd

XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

ANMORI0098562
Klappe Nussbaum Palisander Pappel Buche Italien XVIII Jhd

XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

Piemontesische Klappe, die von Regalfüßen getragen wird, ist auf der Vorderseite wie eine Armbrust bewegt und hat drei Schubladen, die von einer sich öffnenden Klappentür überragt werden, die einen Schrank mit Schubladen und ein zentrales Fach verbirgt. In Palisander furniert, mit Buchsbaum und Bois de Rose-Fäden, die Innenräume sind aus Pappel, der Schrank aus Walnuss.

Miete

725,00€

Miete
video
Antike Kommoden Louis XVI Piacenza '700 Holz Walnuss Maser Furniert
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ANMOCA0192181
Antike Kommoden Louis XVI Piacenza '700 Holz Walnuss Maser Furniert

Piacenza, Ende des XVIII Jhs

ANMOCA0192181
Antike Kommoden Louis XVI Piacenza '700 Holz Walnuss Maser Furniert

Piacenza, Ende des XVIII Jhs

Kommoden mit Nussbaumfurnier, Nussbaumwurzel und Bois de Rose, Ahorn und Buchsbaumgarnitur; eingelegte rosetten mit schattierungen auf platten, seiten und fronten mit drei schubladen. Einziehbare Kette, die die Kontinuität der Einlage ermöglicht. Innenausstattung aus Tanne und Originalschlössern. Eine Sitzlehne wurde ersetzt.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Gekreuzigter Christus Holz Stoff Italien XVIII Jhd
OGANOG0132627
Gekreuzigter Christus Holz Stoff Italien XVIII Jhd

XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

OGANOG0132627
Gekreuzigter Christus Holz Stoff Italien XVIII Jhd

XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800

Gekreuzigter Christus aus fein geschnitztem Buchsbaum, aber mit offensichtlichen Mängeln. Das Kruzifix ist auf einer nicht zeitgemäßen, mit Stoff bespannten Tafel montiert.

Miete

90,00€

Miete
Kommode Neoklassik Buchsbaum Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0165910
Kommode Neoklassik Buchsbaum Italien XVIII Jhd

Italien Letztes Viertel des 18. Jahrhunderts

ANMOCA0165910
Kommode Neoklassik Buchsbaum Italien XVIII Jhd

Italien Letztes Viertel des 18. Jahrhunderts

Lombardische neoklassizistische Kommode, furniert in Bruyere-Nussbaum mit Bordüren in Bois de Rose und Veilchen, Italien, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Auf der Vorderseite werden die drei Schubladen sowie die Seiten von einem Reliefrahmen eingerahmt, der durch die Stützen hervorgehoben wird, bei denen die Pilaster eine dritte Projektionsordnung haben, die den architektonischen Charakter des Möbels umreißt. An den Seiten wie auf der Frote finden wir dank der bündigen Schubladen mit einziehbarer Kette Reserven aus Nussbaum-Bruyere mit Intarsien aus Buchsbaum und Ahorn, mit floralen und phytomorphen Motiven, die kreisförmig angeordnet sind, und Vasenelementen. Auf den Rahmen der Reserven sind griechische Intarsien mit aufeinanderfolgenden Blättern und auf den Pfosten Motive mit schrägen Scheiben. Füße in einem Glas. Platte aus grauem Bardiglio-Marmor ersetzt, Restaurierungen. Das Möbelstück zeigt im Geschmack der Intarsien und in der Anordnung derselben unterschiedliche Berührungspunkte mit dem Werk von Mortarino sowohl bei den ihm zugeschriebenen Möbeln als auch bei den bestimmten; Bei diesem Beispiel spiegeln sich die eingelegten Motive auf den Ständern in den Seitenrändern der beiden Mantuan-Kommoden wider. Siehe Enrico Sala, Maggiolini & Co.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antiker Neoklassischer Kommode Walnuss Deutschland XVIII Jhd
ANMOCA0187951
Antiker Neoklassischer Kommode Walnuss Deutschland XVIII Jhd

Deutschland, Ende des XVIII Jhs

ANMOCA0187951
Antiker Neoklassischer Kommode Walnuss Deutschland XVIII Jhd

Deutschland, Ende des XVIII Jhs

Neoklassizistische Kommode aus Nussbaumfurnier, Deutschland. Konturierte Oberseite und Zierleiste. Die Front, die von einem zentralen Ordner im Relief unterbrochen wird, besteht aus drei Schubladen. Diese sowie die Seiten haben Reserven, die mit Intarsien verziert sind, die von Filets in Buchsbaum und dunklem Nussbaum gehalten werden. Schubladengriffe aus Bronze mit Widderkopfvasen, ein Anhänger fehlt. Nicht zeitgleiche Griffe und Belüftungsöffnungen. Ein einziges zentrales Doppelfallenschloss ermöglicht das gleichzeitige Schließen der drei Schubladen. Pfosten verziert mit Buchsbaum- und dunklen Walnussfäden. Stammfüße – pyramidenförmig durch Kragen verengt

Miete

363,00€

Miete