SELECTED
Paar Antike Kerzenhalter im Barockstil Holz Italien 1750 ca.

Mailand, 1750 ca.

Code: ANILLA0152931

SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
SELECTED
Paar Antike Kerzenhalter im Barockstil Holz Italien 1750 ca.

Mailand, 1750 ca.

Code: ANILLA0152931

SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Paar Antike Kerzenhalter im Barockstil Holz Italien 1750 ca. - Mailand, 1750 ca.

Merkmale

Mailand, 1750 ca.

Stil:  Barocchetto (1720-1770)

Zeit:  18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Herkunft:  Milano, Lombardia, Italien

Beschreibung

Paar Kerzenhalter aus geschnitztem Kiefernholz, weiß lackiert und teilweise vergoldet, getragen von einem zylindrischen Stab. Sie bestehen aus großen, gegenüberliegenden „C“-Voluten, sind mit Locken und Blattmotiven geschnitzt und mit einem blühenden Zweig verziert, der von der oberen Krone herabsteigt und als Stütze für die Kerze dient. Über den beiden Leuchten befindet sich eine perforierte und vergoldete Eisenblechplatte.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, mit Fotos den realen Zustand so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 123
Durchmesser: 15

Maximale Größe (cm):
Höhe: 240

Weitere Informationen

Hinweise historische bibliographischen

Die große Rollschnitzerei und die fleischigen Blätter sind offensichtlich für die Lombardei typische Barockmotive; Die Leichtigkeit der Bewegung, die fast rocaillenartige Blumenkrone und der Farbgeschmack, der Gold und Elfenbein abwechselt, sind jedoch typisch für die Mode, die Mitte des 18. Jahrhunderts in Mailand vorherrschte. Andererseits stellte in jenen Jahren das angesagteste Ambiente der ganzen Stadt, der Saal des Palazzo Clerici, ein Gleichgewicht zwischen barocker Sprache und den neuen Rokoko-Vorschlägen aus Paris dar. Die Herstellung dieser beiden Objekte muss daher in diese Jahre gelegt werden.

Stil: Barocchetto (1720-1770)

Mit diesem Begriff bezeichnen wir, was sich speziell auf Möbel bezieht, einen Teil der Produktion, die in Italien in der Zeit zwischen dem Rokoko und der ersten Phase des Neoklassizismus durchgeführt wurde.
Es zeichnet sich durch die formale und dekorative Struktur aus, die immer noch streng an den Diktaten der Barockzeit (daher der Begriff Barock) und der Mode Ludwigs XIV. festhält, und dennoch werden die neuen Zeiten in der Annahme kleinerer Volumina und dekorativerer Module eingefangen. elegant, oft direkt von der französischen Mode inspiriert, aber immer mit strengen Prinzipien der ornamentalen Symmetrie ausgeführt.
Die Tendenz, formale und volumetrische Neuheiten zu assimilieren, aber ihre ornamentale Ausarbeitung nicht zu integrieren, findet in Italien eine natürliche Erklärung in der Tatsache, dass die große Aristokratie in diesem Jahrhundert einen unaufhaltsamen politischen und wirtschaftlichen Niedergang erlebte.
Wenn es im vorigen Jahrhundert eine große Fülle von Einrichtungsgegenständen gab, die dazu bestimmt waren, neu gebaute Häuser zu schmücken, um stolz die Macht der Bauherrenfamilie zu demonstrieren, kümmerten sie sich im 18. Jahrhundert eher darum, das Gebäude streng nur mit den Möbeln zu aktualisieren notwendig für die neuen Bedürfnisse, die durch Mode oder funktionale Bedürfnisse auferlegt werden.
Der alte szenografische Apparat bleibt erhalten und der neue darf nicht zu sehr kontrastieren.
Erfahren Sie mehr über den Barocchetto mit unseren Insights:
Klassischer Montag: Barocchetto entdecken
Klassischer Montag: zwischen Barock und Barocchetto
Klassischer Montag elegant und ungewöhnlich mit zwei Barocchetto-Balustraden
FineArt: Paar Barocchetto-Stühle, Venedig
Emilianischer Canterano, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts, erster Barocchetto
Ribalta eine Urne, Mailand Mitte 18.

Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren