Nachrichten
Antiker Couchtisch der Jugendstil Mahagoni des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Code: ANTATV0245532

115,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
Nachrichten
Antiker Couchtisch der Jugendstil Mahagoni des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Code: ANTATV0245532

115,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Antiker Couchtisch der Jugendstil Mahagoni des XIX-XX Jhs - Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Merkmale

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Stil:  Jugendstil (1890-1920)

Zeit:  19. Jahrhundert / 1801 - 1900 , 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Herkunft:  Italien

Haupt Wesen:  Ahorne Mahagani

Material:  Mahagoniholz Furnier , Holz mit Intarsien , Dunkles Holz , Schleif Glas

Beschreibung

Serviertisch der Jugendstil aus Mahagonifurnier, Italien, Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts. Verziert mit geometrischen Ahorneinlagen und Gewinde aus dunklem Holz. Auf jeder Seite befindet sich eine Tür aus geschliffenem Glas mit Griffen, die nach dem Öffnen eine zusätzliche Ablagefläche darstellt.

Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung eine Restaurierung und Neupolitur erfordert. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 74
Breite: 54
Tiefe: 69

Maximale Größe (cm):
Tiefe: 89

Weitere Informationen

Stil: Jugendstil (1890-1920)

Historische Stilepoche, die sich ab Ende des 19. Jahrhunderts (ca. 1890) nach dem Umbertino-Stil herausbildete und bis zum Ersten Weltkrieg andauerte.
Die Strömung zeichnete sich durch den floralen Einfluss und die weichen und geschwungenen Linien aus, ein typisches Beispiel sind die "Peitschenhiebe".
Die ersten Zeichen dieser neuen Ära kamen von Architekten wie Hector Guimard (1867-1942), der zahlreiche Gebäude und Hotels baute, aber auch von Menschen wie dem Möbeldesigner Arthur Mackmurdo und dem Londoner Industriellen und Kaufmann Arthur Liberty Ende des 19. Jahrhunderts, die mit der Produktion begannen Möbelstoffe mit floralen Motiven mit weichen und geschwungenen Formen.
Die Pariser Weltausstellung von 1900 war ein wichtiger Punkt für die Entwicklung und Bestätigung der Freiheit im folgenden Jahrzehnt.
Liberty wurde je nach Nation unterschiedlich genannt, allgemein bekannt als Art-Nouveau, und es wird angenommen, dass Arthur Liberty den Namen ableitet, der dieser schönen Stilrichtung in Italien gegeben wurde.
Der Name Art-Nouveau hingegen leitet sich vermutlich von einem Geschäft namens Maison de l'Art Nouveau in Paris ab, das begann, Möbelstücke mit einem neuen und innovativen Design in seinen Schaufenstern zu präsentieren.
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs endete die naturalistische Freiheitsperiode und der Art-Deco-Stil entstand mit strengeren und geometrischeren Linien.
Erfahren Sie mehr über den Liberty-Stil mit unseren Insights:
Jugendstil: Geburt und Entwicklung eines Stils
Mailänder Freiheit zwischen Blumen und Farben
Die Freiheit von Carlo Zen
weniger Freiheitslounge
FineArt: Eoloe Cupido, Liberty-Skulptur von Luca Madrassi
FineArt: Nymphe und Faun, Jugendstil-Skulptur von Giuseppe Siccardi

Zeit:

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Haupt Wesen:

Ahorne

Hartes, helles Holz für Intarsien. Sie wächst hauptsächlich in Österreich, ist aber in der gesamten nördlichen Hemisphäre von Japan bis Nordamerika über China und Europa verbreitet. Es ist eines der leichtesten Hölzer überhaupt, tendiert zu Weiß, es ähnelt Linden- oder Birkenholz. Der Dornbusch wird zur Herstellung von alten Sekretären verwendet.

Mahagani

Es ist eines der edelsten und begehrtesten Hölzer in der Kunsttischlerei. Es wurde um 1600 in Mittelamerika entdeckt und im 18. Jahrhundert nach England importiert. Wegen seiner Härte und Unzerstörbarkeit sehr geschätzt, verbreitete es sich nach der Sperrung der Walnussexporte aus Frankreich im Jahr 1720 und der konsequenten Abschaffung der englischen Einfuhrzölle auf Mahagoni aus den Kolonien in Amerika und Indien. Die wertvollste Version stammt aus Kuba, wurde aber sehr teuer. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es auch in Frankreich in Louis XVI-, Verzeichnis- und Empire-Möbeln verwendet, seine Verbreitung nahm ab, als Napoleon 1810 seinen Import verbot. Aufgrund seiner Eigenschaften und seiner schönen Maserung wurde es im Allgemeinen zur Herstellung eleganter Möbel verwendet.

Material:

Mahagoniholz Furnier

Holz mit Intarsien

Dunkles Holz

Schleif Glas

Andere Kunden haben gesucht:

Tavolini, tavolino antico..

Approfondimenti Se ti interessano tavoli, tavolini, tavoli a vela, scrivanie, scrittoi e consolle dai un'occhiata ai nostri approfondimenti sul blog...
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo

Sui tavoli:
Il Neobarocco in un grande tavolo dell'800
Il Tavolo a fratino

Sui tavolini:
Breve storia dei tavolini
Un tavolino impero lombardo: segno di egemonia politica
Il tavolino da gioco, questo sconosciuto
Il dizionario dell'antiquariato – tavolino a Commesso

...e alle presentazioni su FineArt

Tavoli antichi:
Tavolo campionario lapideo, Roma, Opificio Raffaelli
Tavolo a vela, attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Tavolo attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Gueridon, Regno delle Due Sicilie, primo quarto XIX secolo

Tavoli modernariato e design:
Archivio Borsani, patrimonio di memorie e saperi
Tavolo anni '40 ABV
Tavolo Mario Vender Anni '60
Tavolo anni '50 ABV
Tavolo '522' Gianfranco Frattini per Bernini
Tavolo 'Barium' Luciano Frigerio
Tavolo anni '50, Manifattura Italiana

Tavolini antichi:
Coppia di tavolini Tomaso Buzzi, attribuiti
Tavolino da gioco, Bottega Giuseppe Maggiolini, inizi XIX secolo

Tavolini modernariato:
Tavolino anni '50
Tavolino anni '40 ABV

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren