Bestellen nach

Artemide Erato Kleiderbügel Metall Italien 1960er
MOCOCO0155808
Artemide Erato Kleiderbügel Metall Italien 1960er

MOCOCO0155808
Artemide Erato Kleiderbügel Metall Italien 1960er

Kleiderbügel aus weiß emailliertem Metall und vernickeltem Messing.

Miete

150,00€

Miete
R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd
ARARCO0153493
R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd

Tableau doré

ARARCO0153493
R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd

Tableau doré

Mischtechnik auf Sperrholz (Malerei und Silberpapierbögen). Rückseitig authentisch mit Stempel und Unterschrift der Schwester des Künstlers. Das Werk gehört zur Serie der Tableaux dorés, Werke, die der Mailänder Künstler Remo Bianco ab den 1950er Jahren schuf. Der in Mailand geborene und ausgebildete Remo Bianco war ein Schüler von De Pisis, in dessen Atelier er die großen italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts besuchte (Carrà, Sironi, Savinio, Soffici, Soldati, Marini, Cantatore). Nach der Kriegspause (eingezogen, mit seinem Schiff gesunken und in Tunis gefangen genommen) nahm er seine künstlerische Tätigkeit in Mailand wieder auf, beteiligte sich an der Atombewegung und dem Spatialismus und löste sich vollständig von der figurativen Malerei, um Werke aus zu schaffen Pinselstriche Kartoffelpüree. Anfang der fünfziger Jahre begann er mit unterschiedlichen Materialien malerische und skulpturale Werke zu schaffen und mit verschiedenen Themen und Techniken zu experimentieren; Zu dieser Produktion gehören die Tableaux dorés, zusammengesetzt aus versilberten oder vergoldeten Aluminiumfolien auf bemalten Sockeln. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

285,00€

Miete
Danilo Martinis Öl auf Leinwand Italien 2001
ARARCO0152884
Danilo Martinis Öl auf Leinwand Italien 2001

Weibliches Gesicht 2001

ARARCO0152884
Danilo Martinis Öl auf Leinwand Italien 2001

Weibliches Gesicht 2001

Öl auf Leinwand. Rückseitig datiert und signiert. Der in Seregno geborene Danilo Martinis wurde bei Osvaldo Minotti ausgebildet. Als Maler und Designer hat er prestigeträchtige Residenzen auf der ganzen Welt eingerichtet, seine Werke werden besonders in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Russland geschätzt. Er liebt es, seine Gedanken durch grafisch-figurative Bilder auszudrücken, die durch geometrische Effekte und chromatische Spiele wiedergegeben werden, wobei er hauptsächlich weibliche Figuren als Interpreten verwendet. In dieser Arbeit schlägt er eine Nahaufnahme eines weiblichen Gesichts vor, das seine Ausdruckskraft durch das Farbspiel in den Bereichen Gelb verstärkt.

Miete

102,00€

Miete
Ladentheke Laminat Italien 1960er
MOMOMO0147666
Ladentheke Laminat Italien 1960er

MOMOMO0147666
Ladentheke Laminat Italien 1960er

Ladentheke mit emailliertem Metallsockel, Holzlatten und verstellbaren Messingfüßen, Platte mit offenem Fach und Schublade auf einer Seite, Nussbaum furniertes Holz, Reserven und Platte aus Resopal in Birkenoptik, ebonisierte Holzprofile. (auch in anderen Größen erhältlich).

Miete

237,00€

Miete
Ladentheke Laminat Italien 1960er
MOMOMO0147670
Ladentheke Laminat Italien 1960er

MOMOMO0147670
Ladentheke Laminat Italien 1960er

Ladentheke mit emailliertem Metallsockel, Holzlatten und verstellbaren Messingfüßen, Platte mit offenem Fach und Schublade auf einer Seite, Nussbaum furniertes Holz, Reserven und Platte aus Resopal in Birkenoptik, ebonisierte Holzprofile. (auch in anderen Größen erhältlich).

Miete

250,00€

Miete
L. Scrosati Öl auf Leinwand Italien 1860
ARARNO0141429
L. Scrosati Öl auf Leinwand Italien 1860

Vase, römische Ausgrabungen, 1860

ARARNO0141429
L. Scrosati Öl auf Leinwand Italien 1860

Vase, römische Ausgrabungen, 1860

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Weitere Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Auf dem Rahmen befindet sich ein Stempel aus einer bedeutenden Privatsammlung. Die Arbeit schlägt eine Komposition aus einer Amphore und einer bemalten Keramikplatte vor, die rechts von Rosen umgeben ist. Der Mailänder Maler und Dekorateur Luigi Scrosati besuchte zunächst die Brera-Akademie, die er bald aufgab, um sich zahlreichen Auslandsreisen, insbesondere nach Paris, zu widmen. Bereits seit Beginn seiner Tätigkeit, in den 1940er Jahren, arbeitete er als Stilllebenmaler, der stark von französischen Vorbildern, insbesondere der Lyoner Schule, beeinflusst war. Neben der Staffelei- und Aquarellproduktion, die von der Spezialisierung auf Blumenstillleben dominiert wurde, war Scrosati sehr aktiv als Innenarchitekt, oft in Teamarbeit mit Architekten und Projektmanagern, aber immer mit beträchtlicher Autonomie und einem charakteristischen Stil , im Wesentlichen eklektisch und zielt auf eine Neuinterpretation der Stile der Vergangenheit ab. Das Debüt in diesem Bereich gegen Ende des Jahres 1842 besteht aus einem Freskenzyklus in der Residenz San Fiorano (LO) von Giorgio Guido Pallavicino Trivulzio, für den Scrosati einen gotischen Raum, ein Rokoko-Wohnzimmer und einen kleinen Eingang ausschmückte Abteil. Seine Fresken sind in zahlreichen Villen in und um Mailand zu finden, Werke, in denen sich Scrosati auf die Stile der Vergangenheit bezieht und Anregungen des 18. Jahrhunderts, aber auch des Barock wieder aufgreift. Die Dekorationen zuerst im Kabinett von Dante und dann in anderen Räumen im Palazzo Poldi Pezzoli in Mailand (heute Sitz des gleichnamigen Museums) waren statt neumittelalterlichen Geschmacks, hergestellt mit dem Bertini-Team, zu dem Scorsati gehörte. Die Krankheit, die Scrosati 1857 an den unteren Gliedmaßen befiel und ihn krank machte, hinderte ihn wahrscheinlich daran, seine Tätigkeit als Dekorateur fortzusetzen, und zwang ihn, auf die florale Staffeleimalerei zurückzugreifen, was ihn dazu veranlasste, Blumenstillleben, aber auch Porträts zu schaffen oder gefälschte Basreliefs mit Blumengirlanden oder sogar Interieurs und Genreszenen, in denen er von der deutschen und Wiener Produktion des Biedermeiertyps und der französischen Produktion der Lyoner Schule beeinflusst wurde. 1862 wurde Scrosati beauftragt, einen neuen Ornato-Kurs an der Brera-Akademie zu leiten, mit besonderem Bezug auf Blumenmalerei und Beziehungen zur Industrie, ein Kurs, der von der Braidense-Institution eingerichtet wurde, um die bereits blühende Schule der Ornamentmalerei zu erweitern. Die Arbeit wird in einem Stilrahmen präsentiert.

Miete

490,00€

Miete
Skulptur Zementpaste - Italien XX Jhd
ARARAR0132213
Skulptur Zementpaste - Italien XX Jhd

ARARAR0132213
Skulptur Zementpaste - Italien XX Jhd

Skulptur aus Zementpaste, die die Büste eines Mannes darstellt. Anonymer Autor.

Miete

220,00€

Miete
Coronado Sessel C&B Leder PU-Schaum Italien 1970er
MOSEPO0129937
Coronado Sessel C&B Leder PU-Schaum Italien 1970er

MOSEPO0129937
Coronado Sessel C&B Leder PU-Schaum Italien 1970er

Ikonischer Sessel, entworfen vom Scarpa-Paar in den 70er Jahren mit Schaumstoffpolsterung und schwarzem Lederbezug. Sehr guter Zustand.

Miete

225,00€

Miete
Bruno Gecchelin 'Gesto' Lampe für Skipper aus den 70er Jahren
MOILIL0116013
Bruno Gecchelin 'Gesto' Lampe für Skipper aus den 70er Jahren

MOILIL0116013
Bruno Gecchelin 'Gesto' Lampe für Skipper aus den 70er Jahren

Stehleuchte „Gesto“ von Bruno Gecchelin für Skipper mit Marmorsockel, doppeltem Metallstiel und weiß lackiertem Aluminiumdiffusor.

Miete

237,00€

Miete
Toilette Nussbaum Maser - Italien 1920er-1930er
MOMOMO0106754
Toilette Nussbaum Maser - Italien 1920er-1930er

MOMOMO0106754
Toilette Nussbaum Maser - Italien 1920er-1930er

Toilette mit Spiegel, Schubladen, offenen Fächern, Walnuss- und Wurzelholz furniert, transparentes Glas.

Miete

150,00€

Miete
video
Tisch Buche Italien 1950er
MOTATA0100915
Tisch Buche Italien 1950er

MOTATA0100915
Tisch Buche Italien 1950er

Tisch mit geschnitzten dekorativen Details und kleinen Schubladen unter der Platte, massives Buchenholz und Mahagoni-Furnier, alle in Kirsche gebeizt, wichtige Platte, aus transparentem Glas, zur Unterstützung.

Miete

500,00€

Miete
Kommode mit Spiegel Palisander Furnier Vintage Italien 60er Jahre
MODMOB0003184
Kommode mit Spiegel Palisander Furnier Vintage Italien 60er Jahre

MODMOB0003184
Kommode mit Spiegel Palisander Furnier Vintage Italien 60er Jahre

Kommode mit Spiegel und Schminktisch. Palisander Furnier mit Aluminiumeinsätze und Metallbeine. Hergestellt in Italien, 60er Jahre.

Miete

141,00€

Miete
Tisch Buche Mahogani Furnier Vintage Italien 60er Jahre
MODTAV0001661
Tisch Buche Mahogani Furnier Vintage Italien 60er Jahre

MODTAV0001661
Tisch Buche Mahogani Furnier Vintage Italien 60er Jahre

Tisch, gebeizte Buche, Mahogani furnierte Platte, Messing. Hergestellt in Italien, 60er Jahre.

Miete

128,00€

Miete