Preis

190 € 18150 € Anwenden

Künstlerische Technik

Größe


18 cm 215 cm

25 cm 338 cm

1 cm 25 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878
ARAROT0234107
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

ARAROT0234107
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

Aquarell und Bleistift auf Papier. Unten links signiert und datiert. Wir kennen mehrere Landschaftsansichten der englischen Landschaft des englischen Malers Henry Clifford Warren, die größtenteils in Aquarell gemalt sind. Hier ist eine Ansicht einer bewaldeten Landschaft zu sehen, die von einem breiten Fluss durchzogen wird, mit einem Hirten, der seine Kühe zum Grasen auf dem Hügel im Vordergrund führt. Präsentiert im Rahmen.

Miete

115,00€

Miete
video
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XVIII Jhs
ARARPI0229490
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XVIII Jhs

ARARPI0229490
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XVIII Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 18. Jahrhunderts. Dem Geschmack des 18. Jahrhunderts entsprechend wird die geplante Landschaft von den Überresten eines antiken Tempels dominiert, Überbleibseln vergangener Herrlichkeit. Rundherum gibt es eine Landschaft mit einem Bach, die jedoch in der Ferne zu den blauen Gipfeln einer Bergkette hin verblasst. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Miete

615,00€

Miete
Gemälde mit Kampfszene
ARARPI0234364
Gemälde mit Kampfszene

ARARPI0234364
Gemälde mit Kampfszene

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Die Szene zeigt den Zusammenstoß zwischen Rittern außerhalb der Mauern einer belagerten Stadt, während der Rauch von Schusswaffen in den Himmel steigt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem angepassten antiken Rahmen präsentiert. Die Szene zeigt den Zusammenstoß zwischen Rittern außerhalb der Mauern einer belagerten Stadt, während der Rauch von Schusswaffen in den Himmel steigt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem angepassten antiken Rahmen präsentiert.

Miete

565,00€

Miete
Gemälde mit Genreszene
ARAROT0233383
Gemälde mit Genreszene

Die Ankündigung der Niederlage bei Waterloo

ARAROT0233383
Gemälde mit Genreszene

Die Ankündigung der Niederlage bei Waterloo

Ölgemälde auf Leinwand. Französische Schule des 19. Jahrhunderts. Die Szene spielt im armen Schlafzimmer eines älteren Kriegsveteranen, der in seinem Bett weint, und sieht, wie seine Familie ihm die traurige Nachricht von der Niederlage bei Waterloo überbringt, wie aus dem Zeitungsblatt in den Händen der Frau hervorgeht Dies ist der Name des historischen Ortes, an dem Napoleon Bonaparte endgültig besiegt wurde. Die Leinwand weist Spuren früherer Restaurierungen auf, insbesondere ist der der weiblichen Figur entsprechende Fleck deutlich zu erkennen. Es wird in einer Umgebung des frühen 20. Jahrhunderts präsentiert.

Miete

197,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand des XVIII Jhs
ARARPI0234373
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0234373
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Spanische Schule des späten 18. Jahrhunderts. Erzählt wird die im Buch Exodus erzählte biblische Episode, in der der kleine Moses, um dem vom Pharao angeordneten Massaker an den Kindern Israels zu entgehen, von seiner Mutter in einem Korb am Ufer des Nils zurückgelassen wird, wohin die Tochter des Pharaos zum Baden ging . Nachdem sie ihn gefunden hatte, beschloss sie, ihn zu retten und zog ihn dann als Sohn an ihrem Hof ​​auf. Die Episode wurde aufgrund der Anregung des Themas häufig als Bildthema verwendet: In der Szene voller Charaktere sieht man in der Mitte die Prinzessin, Tochter des Pharaos von Ägypten, umgeben von ihrem ganzen Gefolge, die zuschaut und mit dieser Geste willkommen heißt von der angespannten Hand des kleinen Moses, der sie aus dem Korb links nimmt, sich hungrig zur Brust der Frau hinter ihm neigt, die Amme ist bereit, ihn zu stillen. Die Szene ist in einer mit dem Gemälde zeitgenössischen nordischen Landschaft angesiedelt, ebenso wie die Figuren Kleidung aus dem 18. Jahrhundert tragen, mit Ausnahme der Prinzessin, die einen orientalischen Kopfschmuck mit Diadem trägt. Ihre Figur sticht durch die leuchtende Farbe des Kleides hervor, ebenso wie der rosige Teint des nackten Kindes, der sich von den stumpferen und dunkleren Farben der Frauen im Gefolge abhebt. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Modernes Bild mit Blumenkomposition Öl auf Leinwand des XX Jhs
ARARNO0234374
Modernes Bild mit Blumenkomposition Öl auf Leinwand des XX Jhs

ARARNO0234374
Modernes Bild mit Blumenkomposition Öl auf Leinwand des XX Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links befindet sich eine nicht identifizierte Signatur. Große Komposition aus bunten Blumen, draußen auf kahlen, verlassenen Böden platziert. Die Farben der Blumen sind mit einer gewissen Materialkonsistenz aufgetragen, wodurch sie sich deutlich vom nahezu monochromatischen Hintergrund abheben. Das Gemälde weist in der unteren linken Ecke einige Schmutzspritzer auf. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Miete

307,00€

Miete
Antikes Gemälde Landschaft mit Natur Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARAROT0233380
Antikes Gemälde Landschaft mit Natur Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARAROT0233380
Antikes Gemälde Landschaft mit Natur Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Die Komposition besteht aus gemischten Früchten – Weintrauben, Äpfeln, Mispeln, Feigen – auf einem Tuch platziert, zusammen mit einigen Pilzen und einigen rosa Pfingstrosen. Die Farben heben sich vom dunklen Hintergrund ab. Das Gemälde wird in einem angepassten Stilrahmen präsentiert.

Miete

252,00€

Miete
Zeitgenössisches Gemälde Waldlandschaft Öl auf Leinwand XX Jhd
ARARNO0235293
Zeitgenössisches Gemälde Waldlandschaft Öl auf Leinwand XX Jhd

ARARNO0235293
Zeitgenössisches Gemälde Waldlandschaft Öl auf Leinwand XX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert Bertolotti. Es bietet einen Blick auf einen Wald mit spärlichen, hohen Pflanzen und einem Unterholz voller Steine, das von einem grünen Rasen bedeckt ist. Durch die Bäume öffnet sich in der Mitte ein lichtdurchfluteter Spalt, der schroffe Berggipfel umrahmt. Das Gemälde mit starker szenografischer Wirkung wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Miete

532,00€

Miete
Antikes Gemälde Mythologisches Subjekt Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0233188
Antikes Gemälde Mythologisches Subjekt Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0233188
Antikes Gemälde Mythologisches Subjekt Öl auf Leinwand XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Rückseite befindet sich eine Vintage-Kartusche mit der Aufschrift „Akademische Landschaft; Das von Satyrn gestörte Bad der Nymphen“ in französischer Sprache und einer Zuschreibung an Hippolyte Lebrun (französischer Maler, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Italien arbeitete). Die große Szene ist wie eine Kulisse aus dem Inneren einer Felshöhle inmitten eines grünen und schattigen Tals eingerahmt. Ein Fluss fließt darin und bildet Wasserbecken, in denen eine Gruppe Nymphen badet, die von einigen Satyrn gestört werden, die sie verfolgen und bedrohen. Die Szene hat tatsächlich einen sehr verspielten Charakter, wie eine schelmische Unterhaltung zwischen den verschiedenen Charakteren. Die im Vergleich zur Landschaft kleinen Figuren sind eine zusätzliche Komponente, die den Charakter der Gelassenheit und des Vergnügens verstärkt. Der Bezug zur klassischen Kultur steht im Einklang mit der Zeit des Neoklassizismus. Das Gemälde weist Restaurierungsspuren auf. Es wird in einem stilvollen Rahmen angeboten.

Miete

737,00€

Miete
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs
ARARPI0232570
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

ARARPI0232570
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das große Gemälde stellt als Thema ein bekanntes alttestamentarisches Thema dar, nämlich den Reichtum König Salomos, der im Ersten Buch der Könige beschrieben wird: „König Salomo übertraf daher an Reichtum und Weisheit alle Könige der Erde. In jedem.“ Teil der Erde, um sich Salomo zu nähern, um auf die Weisheit zu hören, die Gott in sein Herz gelegt hatte. Jeder brachte ihm jedes Jahr Opfergaben aus Silber und Gold, Kleidern, Waffen, Gewürzen, Pferden und Maultieren. Auf dem Gemälde hört der König, reich gekleidet mit königlichen Symbolen (Krone, Zepter, Hermelinmantel), im Stehen den Postulanten zu, die zu ihm kommen, um den von seiner sprichwörtlichen Weisheit diktierten Rat zu erhalten, und im Gegenzug bringen sie ihn Opfergaben, die ihrer gesellschaftlichen Rolle angemessen sind: Einige Bauern bringen Säcke voller Getreide als Geschenke, die Früchte ihrer Arbeit auf den Feldern, ein anderer hebt einen Becher in die Höhe, um die Aufmerksamkeit des Königs zu erregen. Die Farben und der Bildstil des Gemäldes beziehen sich auf die norditalienische, insbesondere venezianische Produktion. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antikes Gemälde Stilleben Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs
ARAROT0233381
Antikes Gemälde Stilleben Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

ARAROT0233381
Antikes Gemälde Stilleben Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Die Komposition blickt auf die Produktionen des 17. Jahrhunderts und bietet einen reich beladenen Tisch mit Obsttabletts, Körben mit Kirschen, Körben mit Pfirsichen und Weintrauben mit dekorativen Weinblättern, Terrinen mit Samen und Gläsern, überragt von einem Vorhang und aufgesetzt ein Stoff. An einigen Stellen wurde die Farbe sehr materialistisch eingesetzt, um beispielsweise die Stängel von Weinblättern hervorzuheben oder um Lichtreflexe auf den Früchten zu erzeugen. Das Gemälde wird in einem Stilrahmen präsentiert.

Miete

207,00€

Miete
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand '700-'800
ARARPI0233939
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand '700-'800

ARARPI0233939
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand '700-'800

Öl auf Leinwand. In der Landschaft, eingebettet in die Berge, aber mit Blick auf das Meer im Hintergrund, sieht man in der Mitte eine Figur eines einfachen Bürgers und an den Seiten zwei, die auf den Wegen gehen; Einige Bauernhäuser liegen verstreut an den grünen Hängen. Das Gemälde weist mehrere Farbtropfen auf, insbesondere am oberen Rand. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Miete

165,00€

Miete
Moderne Malerei J. Pedraza Ostos Öl auf Leinwand des XX Jhs
ARARNO0233193
Moderne Malerei J. Pedraza Ostos Öl auf Leinwand des XX Jhs

Ecija

ARARNO0233193
Moderne Malerei J. Pedraza Ostos Öl auf Leinwand des XX Jhs

Ecija

Ölgemälde auf Leinwand. Signatur und Standort unten links. Der spanische Maler José Pedraza Ostos widmete sich hauptsächlich der Landschaftsmalerei mit impressionistischer Prägung, die vor allem Einblicke und Ausblicke auf die von ihm bewohnten Orte in Andalusien darstellte. Hier erhalten Sie einen Einblick in den Flussuferteil der andalusischen Stadt Ecija, der von zahlreichen Wassermühlen geprägt ist. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Miete

165,00€

Miete
Gemälde von Primo Carena
ARARNO0233213
Gemälde von Primo Carena

Messi-Zeit, 1974

ARARNO0233213
Gemälde von Primo Carena

Messi-Zeit, 1974

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 74 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die hügelige Landschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist und das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert

Miete

60,00€

Miete
Gemälde von Primo Carena
ARARNO0233211
Gemälde von Primo Carena

Stadtstraße, 1941

ARARNO0233211
Gemälde von Primo Carena

Stadtstraße, 1941

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 59 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Der Blick auf den Stadtbrunnen bringt die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist, der das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Miete

55,00€

Miete
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978
ARARNO0233209
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978

Bäume im Nebel, 1978

ARARNO0233209
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978

Bäume im Nebel, 1978

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 73 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die Seenlandschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist und das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem Stilrahmen präsentiert. Es ist auf Seite 75 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die Landschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist, der das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Miete

55,00€

Miete
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien der 50er-60er
ARARNO0233205
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien der 50er-60er

San Pietro in Verzolo

ARARNO0233205
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien der 50er-60er

San Pietro in Verzolo

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 70 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel über die Teilnahme des Werks an der persönlichen Ausstellung des Künstlers im Castello Visconteo in Pavia im Jahr 1992. Die Landschaft, ein Landstrich mit Hügeln im Hintergrund, drückt gut die gedämpfte Intimität aus, die mit dem strengen Realismus verbunden ist charakterisiert das künstlerische Schaffen des Malers aus Pavia. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert. auf Seite 66 von Simona Moranis Monographie, die dem Künstler Primo Carena gewidmet ist (Bolis-Ausgaben), mit der von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signierten Präsentation. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel über die Teilnahme des Werkes an der persönlichen Ausstellung des Künstlers im Castello Visconteo in Pavia im Jahr 1992. Der Blick auf das kleine Dorf am Stadtrand von Pavia, vom Land aus gesehen, bringt die damit verbundene gedämpfte Intimität gut zum Ausdruck der strenge Realismus, der das malerische Werk des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Miete

72,00€

Miete
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
ARARPI0223431
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0223431
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Neapolitanische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine traditionelle Szene der Kreuzabnahme Christi, wobei der leblose und blasse Körper in die Arme seiner Mutter Maria gesenkt wird, die wiederum vom Jünger Johannes umarmt und in ihrem Schmerz gestützt wird, und um ihn herum, an der Trauer teilhabend, zwei fromme Frauen und zwei Jünger. Die Szene zeichnet sich durch eine diagonal absteigende Linearität aus, die dem Körper Jesu folgt, beginnend mit der auf der linken Seite erhobenen Kreuzstange und endend mit der Frau, die sich auf der rechten Seite niederkauert, um die Füße Jesu zu umarmen. Rundherum ein kahler und grauer Hintergrund, der die Dramatik und Leere, die er erzeugt, unterstreicht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Miete

240,00€

Miete
Modernes Bild von P. Carena Öl auf Karton Italien 1950er-60er Jahre
ARARNO0233208
Modernes Bild von P. Carena Öl auf Karton Italien 1950er-60er Jahre

Philosoph

ARARNO0233208
Modernes Bild von P. Carena Öl auf Karton Italien 1950er-60er Jahre

Philosoph

Öl auf Karton. Unten rechts signiert. Stammt aus einer Privatsammlung in Pavia. Das Gemälde stellt ein von Primo Carena mehrfach aufgegriffenes Thema dar, sowohl mit Gruppen von mehreren Figuren, die in eine Landschaft eingefügt sind, als auch mit einer einzelnen Figur, wie sie in diesem Gemälde erscheint, das zur Produktion der 1950er Jahre gehört. Der Mann am Strand erinnert in der sitzenden Pose, mit dem Ellbogen auf ein Marmorkapitell gelehnt, und in dem Tuch, das auf seinen Beinen ruht, an die ältere Figur, die in einem Werk von De Chirico, dem Gruß an die Argonauten, sitzt, und untermauert dies gut Bezug auf die Metaphysik der Malerei, die der Maler aus Pavia in seinen Figurenbildern der 1950er und 1960er Jahre zum Ausdruck bringen wollte. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

50,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARAROT0232646
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARAROT0232646
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links ist eine ganz leicht nachgezeichnete und nicht entzifferbare Signatur zu sehen. Auf dem Rahmen befindet sich eine Plakette, die das Werk Jean-Baptiste François Pater (1695-1736) zuschreibt, was als inkonsistent gilt. Die Landschaft entwickelt sich nahe der Mündung eines Flusses ins Meer; Auf der linken Seite befindet sich der Treppenabsatz, der direkt zu einer Häusergruppe führt. rechts verlässt ein Ruderboot mit zwei leicht bekleideten Figuren das von Bäumen gesäumte Ufer. Das unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Miete

240,00€

Miete