Beweis

  • Anlässlich

Preis

606 € 1390 € Anwenden

dimensioni opera


47 cm 71 cm

44 cm 88 cm

4 cm 7 cm
Anwenden

GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS
 

KOSTENLOSER VERSAND


In dieser Rubrik finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Kunst des 19. Jahrhunderts . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften, Stillleben, Porträts, Gesichter, heilige Motive, Einblicke und Ansichten von Künstlern des 19. Jahrhunderts umfasst, mit denen Sie die Räume Ihres Zuhauses bereichern können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

 

Bestellen nach

Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Es ist höchstwahrscheinlich eine bildliche Darstellung einer tragischen antisemitischen Episode. Rechts sieht ein Soldat in russischer Uniform, verwundet heimkehrend, die dramatische Szene der ermordeten Familie vor Augen, die der Rabbiner im Gebet beobachtet. Das zerrissene Fenster und die durchwühlten Schubladen weisen auf den gewaltsamen Überfall der Killer hin. Links vom Spiegel finden wir eine hebräische Inschrift, die auf den Ort oder die Spur hinweisen könnte, die der Künstler vorschlägt. Das Wort könnte als "Ciro" übersetzt werden und könnte sich auf das Gebiet von Georgien und Aserbaidschan beziehen, das von der Kura durchquert wird, einem Fluss, der von der Türkei in das Kaspische Meer mündet und im 19. Jahrhundert genau als Ciro bekannt war. Das Gemälde, restauriert und unterfüttert, wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

Miete

323,00€

Miete
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd
ARAROT0153051
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

ARAROT0153051
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts. Spur einer nicht identifizierten Unterschrift oben rechts. Im Vordergrund die Gesichter zweier populärer Figuren, die karikiert wirken, vielleicht Charaktere einer Theateraufführung: Es scheint die Szene einer satirischen Balz zu sein, mit dem Mann, der die sicherlich nicht junge und attraktive Frau lasziv ansieht, die einen hält Blumenstrauß mit einem Ausdruck zwischen resigniert und verwirrt. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

Miete

210,00€

Miete
L. Scrosati Öl auf Leinwand Italien 1860
ARARNO0141429
L. Scrosati Öl auf Leinwand Italien 1860

Vase, römische Ausgrabungen, 1860

ARARNO0141429
L. Scrosati Öl auf Leinwand Italien 1860

Vase, römische Ausgrabungen, 1860

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Weitere Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Auf dem Rahmen befindet sich ein Stempel aus einer bedeutenden Privatsammlung. Die Arbeit schlägt eine Komposition aus einer Amphore und einer bemalten Keramikplatte vor, die rechts von Rosen umgeben ist. Der Mailänder Maler und Dekorateur Luigi Scrosati besuchte zunächst die Brera-Akademie, die er bald aufgab, um sich zahlreichen Auslandsreisen, insbesondere nach Paris, zu widmen. Bereits seit Beginn seiner Tätigkeit, in den 1940er Jahren, arbeitete er als Stilllebenmaler, der stark von französischen Vorbildern, insbesondere der Lyoner Schule, beeinflusst war. Neben der Staffelei- und Aquarellproduktion, die von der Spezialisierung auf Blumenstillleben dominiert wurde, war Scrosati sehr aktiv als Innenarchitekt, oft in Teamarbeit mit Architekten und Projektmanagern, aber immer mit beträchtlicher Autonomie und einem charakteristischen Stil , im Wesentlichen eklektisch und zielt auf eine Neuinterpretation der Stile der Vergangenheit ab. Das Debüt in diesem Bereich gegen Ende des Jahres 1842 besteht aus einem Freskenzyklus in der Residenz San Fiorano (LO) von Giorgio Guido Pallavicino Trivulzio, für den Scrosati einen gotischen Raum, ein Rokoko-Wohnzimmer und einen kleinen Eingang ausschmückte Abteil. Seine Fresken sind in zahlreichen Villen in und um Mailand zu finden, Werke, in denen sich Scrosati auf die Stile der Vergangenheit bezieht und Anregungen des 18. Jahrhunderts, aber auch des Barock wieder aufgreift. Die Dekorationen zuerst im Kabinett von Dante und dann in anderen Räumen im Palazzo Poldi Pezzoli in Mailand (heute Sitz des gleichnamigen Museums) waren statt neumittelalterlichen Geschmacks, hergestellt mit dem Bertini-Team, zu dem Scorsati gehörte. Die Krankheit, die Scrosati 1857 an den unteren Gliedmaßen befiel und ihn krank machte, hinderte ihn wahrscheinlich daran, seine Tätigkeit als Dekorateur fortzusetzen, und zwang ihn, auf die florale Staffeleimalerei zurückzugreifen, was ihn dazu veranlasste, Blumenstillleben, aber auch Porträts zu schaffen oder gefälschte Basreliefs mit Blumengirlanden oder sogar Interieurs und Genreszenen, in denen er von der deutschen und Wiener Produktion des Biedermeiertyps und der französischen Produktion der Lyoner Schule beeinflusst wurde. 1862 wurde Scrosati beauftragt, einen neuen Ornato-Kurs an der Brera-Akademie zu leiten, mit besonderem Bezug auf Blumenmalerei und Beziehungen zur Industrie, ein Kurs, der von der Braidense-Institution eingerichtet wurde, um die bereits blühende Schule der Ornamentmalerei zu erweitern. Die Arbeit wird in einem Stilrahmen präsentiert.

Miete

490,00€

Miete