Preis

825 € 18180 € Anwenden

Größe


6 cm 319 cm

17 cm 442 cm

3 cm 236 cm

5 cm 115 cm

41 cm 54 cm
Anwenden
Ausgewählte Antiquitäten Rubrik: das Beste aus unserem Katalog von antiken Möbeln und Einrichtungszubehör.

Anticonline
Haben Sie ähnliche Einrichtungsgegenstände oder Accessoires zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Acquistiamo T Acquistiamo Mail Acquistiamo W

sortieren nach

Paar Säulen Marmor Italien XIX Jhd
SELECTED
nachrichten
SELECTED
ANMOAL0155217
Paar Säulen Marmor Italien XIX Jhd

Mitte 19. Jahrhundert

ANMOAL0155217
Paar Säulen Marmor Italien XIX Jhd

Mitte 19. Jahrhundert

Paar Vasenhaltersäulen, der sich verjüngende Schaft ist aus weißem Statuenmarmor und ruht auf einem französischen roten Marmorsockel.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Paar Fackeln aus Bronze und Rouge Griotte-Marmor
SELECTED
nachrichten
SELECTED
ANILLA0198998
Paar Fackeln aus Bronze und Rouge Griotte-Marmor

Frankreich Ende 1800 Anfang 1900

ANILLA0198998
Paar Fackeln aus Bronze und Rouge Griotte-Marmor

Frankreich Ende 1800 Anfang 1900

Paar Fackelhalter aus Griotte-Marmor und Bronze. Ein Paar weiblicher Figuren aus Bronze halten Füllhörner aus vergoldeter Bronze, die als Kerzenhalter dienen und auf einem Sockel aus Bronze und Rouge-Griotte-Marmor stehen.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Barockklappe Nussbaum Italien XVII-XVIII Jhd
SELECTED
nachrichten
SELECTED
ANMORI0155986
Barockklappe Nussbaum Italien XVII-XVIII Jhd

Brescia Hälfte XVIII Jahrhundert

ANMORI0155986
Barockklappe Nussbaum Italien XVII-XVIII Jhd

Brescia Hälfte XVIII Jahrhundert

Lombardische Barockklappe aus Nuss- und Pappelstrauch, Brescia Mitte des 18. Jahrhunderts. Nussbaumplatte, Front und Seiten mit Zypresse und Pappelmaser furniert, Falttür mit dahinterliegendem Schrank mit 6 Schubladen, 3 Schubladen plus 1 im Band, Pfosten mit geschnitzter Locke, ebonisierte Füße in Form einer Vase. Dekoriert mit charakteristischen Bruyere-Fliesen, die in Nussbaum geschnitzt sind, und ebonisierten Rahmen. Fichte innen. Austausch der Seiten einer Schublade und Restaurationen.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Carlton House Schreibtisch Mahagoni England XIX Jhd
SELECTED
nachrichten
SELECTED
ANTASC0152927
Carlton House Schreibtisch Mahagoni England XIX Jhd

England Erstes Viertel des 19. Jahrhunderts Georg III

ANTASC0152927
Carlton House Schreibtisch Mahagoni England XIX Jhd

England Erstes Viertel des 19. Jahrhunderts Georg III

Englischer Schreibtisch, gestützt von pyramidenstumpfförmigen Beinen mit Messingfüßen, hat drei Schubladen im Band; Die Platte in der Mitte hat einen marokkanischen Einsatz, der wie ein Rednerpult angehoben werden kann, und ist mit einer U-förmigen Aufkantung mit Schubladen ausgestattet. Aus Mahagoni, mit vermessingter Reling. Der Name „Carlton House Desk“ leitet sich von der Londoner Residenz des zukünftigen George IV ab, für die Goerge Hepplewhite dieses Modell im 18. Jahrhundert entwarf und baute.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antiker Couchtisch A. Hotton '800 Platte aus Marmor
SELECTED
SELECTED
ANTATV0145646
Antiker Couchtisch A. Hotton '800 Platte aus Marmor

A. Hotton Attr., XIX Jhd

Antiker Englischer Konsole '900 Messing Spiegel Einebinige Griffen Ebe
SELECTED
SELECTED
ANTACO0099233
Antiker Englischer Konsole '900 Messing Spiegel Einebinige Griffen Ebe

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTACO0099233
Antiker Englischer Konsole '900 Messing Spiegel Einebinige Griffen Ebe

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Englische Konsole, die auf einem Regal ruht und mit zwei Pfosten mit den Merkmalen ebonisierter einbeiniger Greifen ausgestattet ist; Die Rückwand besteht aus drei Spiegelplatten. Es ist vollständig mit Amboina-Brunnen furniert und hat einen Bronzerahmen und mit Messing überzogene Oberkanten.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Gruppe von 10 Gläsern Glas Italien XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0105049
Gruppe von 10 Gläsern Glas Italien XX Jhd

Europa XIX Jahrhundert

OGANOG0105049
Gruppe von 10 Gläsern Glas Italien XX Jhd

Europa XIX Jahrhundert

Gruppe von zehn Gläsern aus Mattglas verschiedener Hersteller, Formen und Farben. Sie haben reiche Verzierungen in Gold und Polychromie; In den Reserven befinden sich raffinierte Gemälde mit weiblichen Büsten, Figuren und Jagdszenen.

Miete

610,00€

Miete
Antiker Couchtisch Mitte des XIX Jhs Platte mit Verschieden Marmoren
SELECTED
SELECTED
ANTATV0144713
Antiker Couchtisch Mitte des XIX Jhs Platte mit Verschieden Marmoren

Toskana, England Mitte des 19. Jahrhunderts

Vase Ercole Barovier Glas - Italien 1930er
SELECTED
SELECTED
OGANOG0104985
Vase Ercole Barovier Glas - Italien 1930er

OGANOG0104985
Vase Ercole Barovier Glas - Italien 1930er

Große farblose Vase mit Luftblasendekoration, die beim Blasen erhalten wird.

Miete

385,00€

Miete
Venezianische Barockkonsole Nussbaum Alabaster Marmor Italien XVIII Jh
SELECTED
SELECTED
ANTACO0128595
Venezianische Barockkonsole Nussbaum Alabaster Marmor Italien XVIII Jh

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANTACO0128595
Venezianische Barockkonsole Nussbaum Alabaster Marmor Italien XVIII Jh

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Venezianische Barockkonsole, getragen von gewellten Beinen, die Schürze an Front und Seiten ist mit charakteristischen Rocaille-Motiven beschnitzt. Die geformte Platte aus Nussbaum ist aus Alabaster mit einer Umrandung aus schwarzem Marmor und weißem Botticino.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Büste der Alten Frau Marmor Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0102371
Büste der Alten Frau Marmor Italien XVIII Jhd

Padua zweite Hälfte XVIII Jahrhundert

OGANOG0102371
Büste der Alten Frau Marmor Italien XVIII Jhd

Padua zweite Hälfte XVIII Jahrhundert

Kleine Marmorbüste auf rundem Sockel, Darstellung einer alten Frau mit typischen physiognomischen Zügen; Die Schultern sind von einem Vorhang umgeben, während der Kopf von einer Kappe bedeckt ist. Die Bildhauerei kann mit den Erfindungen von Antonio Bonazza verglichen werden; insbesondere die scharfsinnige und ironische Interpretation, die Frische der Passagen, die Wiederkehr angespannter, aber nicht grotesker Körperzüge sowie die Übernahme eingravierter Umlaufbahnen sind Kennzeichen der vom Künstler und seinem Atelier lizenzierten Produktion. Interessante Vergleiche sind insbesondere mit der berühmten Fattucchiera (Pollastrella) der Villa Widmann in Bagnoli di Sopra (1742) möglich. Vorhandene kleine Mängel und Abschürfungen, besonders in Korrespondenz der Nase; eine Neuzusammensetzung wirkt sich auf die Basis aus.

Miete

435,00€

Miete
Maria Theresia Kronleuchter Glas Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANILLA0101829
Maria Theresia Kronleuchter Glas Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANILLA0101829
Maria Theresia Kronleuchter Glas Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Maria-Teresa-Kronleuchter mit 12 Lichtern aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Eisenarme, die tragenden sind mit Glas bedeckt, die Bobeche sind aus Bronzeguss. Der Kronleuchter ist mit abgeschrägten Glasanhängern geschmückt und mit verschiedenen Motiven gearbeitet, die sich auch auf den verschiedenen Etagen abwechseln. Die Mittelsäule wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert hinzugefügt.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Großes Silbertablett Reckteckig London '900 Tischset Silberne Artikeln
SELECTED
SELECTED
OGANOG0196782
Großes Silbertablett Reckteckig London '900 Tischset Silberne Artikeln

England, 1911

OGANOG0196782
Großes Silbertablett Reckteckig London '900 Tischset Silberne Artikeln

England, 1911

Großes Silbertablett von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken. Torchon-Rand und fein ziselierte Griffe mit Blatt- und Muscheldekor. Großer gravierter Hintergrund, Widmung in der Mitte. Auf der Rückseite gravierte Silbermarken

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Schreibtisch Mahagoni Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0104188
Schreibtisch Mahagoni Italien XIX Jhd

Anrichte-Schreibtisch

ANMOCR0104188
Schreibtisch Mahagoni Italien XIX Jhd

Anrichte-Schreibtisch

Mitteleinheit an allen vier Seiten fertig gestellt. Es besteht aus Eiche, ist vollständig mit Mahagoni-Feder furniert und mit geschnitzten Mahagoni-Leisten und Pilastern verziert. Bestehend aus zwei Türen, die von einer Schublade unter der Platte überlagert werden, mit einem internen Rednerpult. Auf der Gleitfläche befindet sich ein Riser mit einer einziehbaren Tür, die mit Ahorn furnierte Innenschubladen verbirgt; Holzgeländer auf der erhöhten Fläche.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Paar Barocke Sofas Holz Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANSESE0101826
Paar Barocke Sofas Holz Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANSESE0101826
Paar Barocke Sofas Holz Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Ein Paar neapolitanischer Barock-Sofas, die von acht gewellten und geschnitzten Beinen getragen werden. Das untere Band ist mit sonnenförmigen und rocaille-förmigen Schnitzereien verziert, die ebenfalls auf der Rückseite neu vorgeschlagen und ebenfalls gewellt sind. geformte Armlehnen in einer Locke geschnitzt. Völlig in Mekka vergoldet, sind der Sitz und die erhöhte Rückenlehne gepolstert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Tischuhr Neoklassik Bronze Frankreich XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTOGG0001752
Tischuhr Neoklassik Bronze Frankreich XVIII Jhd

Tischuhr

ANTOGG0001752
Tischuhr Neoklassik Bronze Frankreich XVIII Jhd

Tischuhr

Tischuhr aus weißem marmor mit anwendungen in vergoldeter bronze. Ein rechteckiger sockel steigen zwei gedrehten säulen, zwischen denen zurückgehalten wird, eine uhr, zylindrisch; der weiße marmor ist verziert mit applikationen aus vergoldeter bronze, rahmen, ende flamme, serti lorbeer unter dem gehäuse, pendel mit maske ausnehmung in silber. Die ausstellung ist aus emailliertem metall mit stunden arabische ziffern und signiert ist Lèchopiè à Paris. Zeiger aus vergoldetem metall und fein perforiert.

Miete

465,00€

Miete
Restauration Kommode Mahagoni Frankreich XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0097178
Restauration Kommode Mahagoni Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOCA0097178
Restauration Kommode Mahagoni Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Restaurierung der französischen Kommode. Auf der Vorderseite befinden sich drei Schubladen, die zwischen zwei Pilastern eingerahmt sind und das leicht vorspringende Unterbodenband tragen, in dem eine weitere Schublade versteckt ist. Mit Mahagonifedern furniert, ist es mit mit Quecksilber vergoldeten Bronzeapplikationen in den Lüftungsschlitzen mit der charakteristischen Antemiumform in den Sockeln und Kapitellen der Pilaster verziert, auf denen zwei weibliche Gesichter abgebildet sind. Die Innenräume sind aus Eichenholz, die graue fossile Marmorplatte wurde später ersetzt.

Miete

625,00€

Miete
Marmorskulptur Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0065613
Marmorskulptur Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

OGANOG0065613
Marmorskulptur Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Schwarze und grüne Serpentinenmarmorskulptur, die einen sitzenden Hund darstellt. Der Ausdruck der Schnauze, des Halses, der Haltung und der Pfoten unterstreichen das hervorragende bildhauerische Können des Künstlers. Der Hund in der Kunstgeschichte steht für Treue. Schon Plinius erinnert sich, dass der Hund neben dem Pferd das treueste Tier und Gefährte des Menschen ist.

Miete

460,00€

Miete
Empire Bücherregal Mahagoni Frankreich XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOLI0097179
Empire Bücherregal Mahagoni Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOLI0097179
Empire Bücherregal Mahagoni Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Bücherregal des französischen Empire, das von Füßen getragen wird, von denen die vorderen glasförmig sind. Auf der Vorderseite befinden sich zwei getäfelte Türen, die von ebenso vielen Schubladen überragt werden, die in das mit einem Gestell geöffnete Unterband eingelegt sind. Es ist aus glasiertem Mahagoni furniert und mit messingbeschichteten Rahmen verziert. Die Innenräume sind aus Eichenholz.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antike Stahlwaage Carlo Toppi Figino Serenza 1877 Bronze Eisen
SELECTED
SELECTED
OGANOG0197498
Antike Stahlwaage Carlo Toppi Figino Serenza 1877 Bronze Eisen

Norditalien, 1877

OGANOG0197498
Antike Stahlwaage Carlo Toppi Figino Serenza 1877 Bronze Eisen

Norditalien, 1877

Stahlwaage aus massivem Eisen und Bronze mit einer maximalen Kapazität von 252 kg. Abgestufter Stab mit quadratischem Querschnitt. Es hat schmiedeeiserne Haken in Form fantastischer Tiere, geformte vergoldete Bronzeplatten und ein Gewicht aus Schmiedeeisen und Bronze. Auf der Stange und auf dem Gewicht befindet sich ein Stempel und eine eingravierte Marke des handwerklichen Herstellers. Abwesenheit von Ketten. Zeitgenössisches Tannenholzgehäuse.

Miete

475,00€

Miete