Viktorianischer Tisch Buche England XIX Jhd - England Zweites Viertes 19. Jahrhundert
Merkmale
England Zweites Viertes 19. Jahrhundert
Stil: Frühviktorianisch (1830-1850)
Zeit: XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Herkunft: Inghilterra
Haupt Wesen: Buche , Rosenholz
Material: Filz , Furnier Palisander , Holz Geschnitzt
Beschreibung
Englischer viktorianischer Kartentisch mit Palisander furniert, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Ober- und Unterband mit Schotenrand, die erste Öffnung wie ein Buch mit Filzeinlage, Mittelbaluster aus fein geschnitzter Buche mit Blattkopf und Abschluss mit Schoten, geformte Stützbasis, die an den Enden mit Blättern und Akanthusspiralen beschnitzt ist, ruht auf 4 fahrbaren Füßen .
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und erneut poliert werden muss.
Größe (cm):
Höhe: 71,5
Breite: 91
Tiefe: 45,5
Maximale Größe (cm):
Tiefe: 93
Weitere Informationen
Stil: Frühviktorianisch (1830-1850)
Der Begriff viktorianisch bezieht sich auf einen der vorherrschenden Stile, die während der viktorianischen Ära verwendet wurden.Wie letzteres bezieht es sich ungefähr auf die Regierungszeit von Königin Victoria (20. Juni 1837 - 22. Januar 1901), von der es seinen Namen erhielt.
Geprägt durch eine große Expansion des Einrichtungsmarktes und durch neue mechanisierte Produktionsmöglichkeiten, aber nicht durch große ästhetische Neuerungen, sondern durch die Wiederaufnahme von Stilelementen verschiedener früherer Epochen.
Erfahren Sie mehr über den viktorianischen Stil mit unseren Einblicken:
FineArt: Schreibtisch, Arthur Blain