Antike Anrichte Empire Italien '900 Spiegel Vergoldetes Holz Rahmen - Italien zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts
Merkmale
Italien zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts
Stil: Im Empire stil
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Ahorne , Nussbaum
Material: Nussbaum Maser Furnier
Beschreibung
Anrichte mit Spiegel mit Säuredekor und vergoldetem Holzrahmen und bemalten Sphinxen an den Seiten. Grüne Serpentin-Marmorplatte, Front mit drei Schubladen und vier darunter liegenden Türen, die durch vier Säulen unterteilt sind. Der gesamte untere Korpus ist mit Ahorn geschnitzt und mit Muschelmotiven bearbeitet, Türen und Seiten sind mit Wurzelnuss furniert. Die Reserven der zentralen Türen haben eine Darstellung einer mythologischen Szene, die vollständig in Ahorn geschnitzt ist.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und neu poliert werden muss. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand der Möbel so vollständig wie möglich mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Größe (cm):
Höhe: 92
Breite: 225
Tiefe: 55
Maximale Größe (cm):
Höhe: 168
Weitere Informationen
Stil: Im Empire stil
Ripresa stilistica, del 900, delle forme proprie dello stile Impero (1804-1815)
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Haupt Wesen:
Ahorne
Hartes, helles Holz für Intarsien. Sie wächst hauptsächlich in Österreich, ist aber in der gesamten nördlichen Hemisphäre von Japan bis Nordamerika über China und Europa verbreitet. Es ist eines der leichtesten Hölzer überhaupt, tendiert zu Weiß, es ähnelt Linden- oder Birkenholz. Der Dornbusch wird zur Herstellung von alten Sekretären verwendet.
Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.
Material: Nussbaum Maser Furnier
Andere Kunden haben gesucht: