OGANOG0216754
Antiker Bonbonhalter R. Greggio Padua Mitte des XX Jhs Silber
Italien Mitte des 20. Jahrhunderts, ca
Kreisförmiger Bonbonhalter aus Silber mit Prägung. Innenausstattung aus Vermeil-Silber. Im Kabel eingravierte Markierung des Silbers und des Silberschmieds. 330 Gramm. Der französische Begriff Vermeil bezeichnet eine Variante von vergoldetem Silber. Die für dieses Material erforderlichen Eigenschaften sind eine Basis aus Sterlingsilber, die mit einer mindestens 10-karätigen Vergoldung und einer Dicke von mindestens 1,5 Mikrometern überzogen ist. Üblich ist jedoch die Verwendung von 14-karätigem Gold mit höheren Dicken. Die chemische Affinität zwischen Silber und Gold verleiht der Beschichtung gute Beständigkeitseigenschaften. Derzeit wird die Beschichtung durch Elektrolyse gewonnen. Ursprünglich, als dieses Verfahren Mitte des 18. Jahrhunderts in Frankreich eingeführt wurde, wurde die Feuervergoldung durchgeführt. Durch die Beschichtung können Sie Probleme im Zusammenhang mit der Oxidation von Silber vermeiden. Vermeil ist teurer als Silber und ein Material, das zur Herstellung wertvoller Gegenstände (Schmuck, Medaillen, Füllfederhalter, Besteck, Toilettengarnituren, Uhren, Kühlboxen, Schnupftabakdosen, Reisen) verwendet wird Toilettenartikel usw.). Tatsächlich liegen seine Kosten zwischen denen der beiden Elemente, aus denen es besteht.