Nachrichten
Antiker Barocker Koffer aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Mitte des XVIII Jhs

Code: ANMOAL0245413

192,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
Nachrichten
Antiker Barocker Koffer aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Mitte des XVIII Jhs

Code: ANMOAL0245413

192,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Antiker Barocker Koffer aus Walnuss Italien des XVIII Jhs - Mitte des XVIII Jhs

Merkmale

Mitte des XVIII Jhs

Stil:  Barocchetto (1720-1770)

Zeit:  18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Herkunft:  Italien

Haupt Wesen:  Nussbaum

Material:  Geschnitztes Holz

Beschreibung

Barocke Walnusstruhe, Italien, Mitte 18. Jahrhundert. Dreiteilige Front, verziert mit Schnitzereien im Rocaille-Stil und Locken in Reserven, Pfosten mit 45-Grad-Pilastern, die in einer Locke geschnitzt sind. Restaurierungen.

Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung eine Restaurierung und Neupolitur erfordert. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 49,5
Breite: 166
Tiefe: 55

Weitere Informationen

Stil: Barocchetto (1720-1770)

Mit diesem Begriff bezeichnen wir, was sich speziell auf Möbel bezieht, einen Teil der Produktion, die in Italien in der Zeit zwischen dem Rokoko und der ersten Phase des Neoklassizismus durchgeführt wurde.
Es zeichnet sich durch die formale und dekorative Struktur aus, die immer noch streng an den Diktaten der Barockzeit (daher der Begriff Barock) und der Mode Ludwigs XIV. festhält, und dennoch werden die neuen Zeiten in der Annahme kleinerer Volumina und dekorativerer Module eingefangen. elegant, oft direkt von der französischen Mode inspiriert, aber immer mit strengen Prinzipien der ornamentalen Symmetrie ausgeführt.
Die Tendenz, formale und volumetrische Neuheiten zu assimilieren, aber ihre ornamentale Ausarbeitung nicht zu integrieren, findet in Italien eine natürliche Erklärung in der Tatsache, dass die große Aristokratie in diesem Jahrhundert einen unaufhaltsamen politischen und wirtschaftlichen Niedergang erlebte.
Wenn es im vorigen Jahrhundert eine große Fülle von Einrichtungsgegenständen gab, die dazu bestimmt waren, neu gebaute Häuser zu schmücken, um stolz die Macht der Bauherrenfamilie zu demonstrieren, kümmerten sie sich im 18. Jahrhundert eher darum, das Gebäude streng nur mit den Möbeln zu aktualisieren notwendig für die neuen Bedürfnisse, die durch Mode oder funktionale Bedürfnisse auferlegt werden.
Der alte szenografische Apparat bleibt erhalten und der neue darf nicht zu sehr kontrastieren.
Erfahren Sie mehr über den Barocchetto mit unseren Insights:
Klassischer Montag: Barocchetto entdecken
Klassischer Montag: zwischen Barock und Barocchetto
Klassischer Montag elegant und ungewöhnlich mit zwei Barocchetto-Balustraden
FineArt: Paar Barocchetto-Stühle, Venedig
Emilianischer Canterano, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts, erster Barocchetto
Ribalta eine Urne, Mailand Mitte 18.

Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Haupt Wesen: Nussbaum

Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.

Material: Geschnitztes Holz

Andere Kunden haben gesucht:

Cassapanche, panche antiche, sedie barocche, mobili antiquariato, mobili antichi, panchina, panca, altri mobili antichi, toilette antica, inginocchiatoio antico, baule antico, inginocchiatoio, bauli, cassapanca..

Approfondimenti Per saperne di più sulle cassapanche, sbricia i nostri approfondimenti su FineArt:
Un importante cassone italiano del XVI secolo
Un cassone pirografato veneto, di fine XVI
Lussuosi bauli Luis Vuitton del 1925
Il dizionario dell'antiquariato – Pastiglia

Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
.

Se ti interessano i mobili d'antiquariato Scopri qui tutte le presentazioni dei prodotti d'antiquariato più belli, eleganti e preziosi su FineArt by Di Mano In Mano

Leggi di più Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Antiquariato: una sezione per raccontare i mobili antichi che sono arrivati fino ai giorni nostri.
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo

Infine, dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sulla storia delle arti decorative e d'arredo:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren