Preis

255 € 970 € Anwenden

Künstlerische Technik

  • Bildhauerkunst-Volumen [12]
  • Bildwirkerei [1]
  • Fotografie [1]
  • Mischtechnik [6]
  • Mehrfachdruck [2]
  • Glasmalerei [1]
  • Buchdruck [6]
  • Malerei [222]
  • Zeichnung [16]
  • Sticken [2]

Größe


27 cm 117 cm

20 cm 87 cm

2 cm 30 cm
Anwenden

Bestellen nach

Gruppe aus 3 Zeitgenössische Basrelief aus Bronze F. Messina XX Jhd
ARARCO0239817
Gruppe aus 3 Zeitgenössische Basrelief aus Bronze F. Messina XX Jhd

ARARCO0239817
Gruppe aus 3 Zeitgenössische Basrelief aus Bronze F. Messina XX Jhd

Basrelief aus vergoldeter Bronze. Unten rechts signiert; Auflage 25/150 unten links. Dem Triptychon liegt ein Echtheitszertifikat des Seledi Arte Center in Mailand bei. Die Titel der drei Flachreliefs sind in der Beglaubigung abgebildet: Fortune, Stallion Fight, The Couple. Die Skulptur von Francesco Messina, die so voller Anklänge an das klassische griechisch-römische und hellenistische Erbe ist, „zeichnet sich“, schrieb Carlo Carrà, „durch einen einfachen und grandiosen Stil“ und durch eine „idealistische und klassische Vorgehensweise“ aus, die in der Lage ist, Formen Leben einzuhauchen die als „Idealbilder“ bleiben. Die drei Bronzetafeln sind in einem einzigen Rahmen montiert.

Miete

185,00€

Miete
Moderne Fliese mit Bas-Relief aus Bronze der 30er Jahre
ARARNO0231498
Moderne Fliese mit Bas-Relief aus Bronze der 30er Jahre

ARARNO0231498
Moderne Fliese mit Bas-Relief aus Bronze der 30er Jahre

Bronzene Fliese mit Flachrelieffigur. Dargestellt ist die Figur eines nackten Mannes, der einen Pfeil hält und ihn auf die Mitte eines Ziels richtet: Die Symbolik ist offensichtlich, das heißt die Erhöhung der Entschlossenheit des Mannes, der direkt zum Ziel gehen muss; Diese Bedeutung passt gut zur faschistischen Zeit, aus der die Gedenktafel stammt, ebenso wie der Bezug zum Klassizismus. Die Plakette wird in einen modernen Holzrahmen eingelegt und präsentiert.

Miete

100,00€

Miete
Holzskulpturen XIX Jhd
ARAROT0116297
Holzskulpturen XIX Jhd

ARAROT0116297
Holzskulpturen XIX Jhd

Skulpturen aus Holz. Es ist eine gerahmte Anordnung von zwei Holzköpfen, einem männlichen und einem weiblichen, die auf einen Tisch geschraubt sind, der von einem angepassten vergoldeten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert umgeben ist. Die beiden Köpfe waren vermutlich Griffe einer Kommode aus dem 17. Jahrhundert.

Miete

63,00€

Miete
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze
ARARCO0221120
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze

Weibliche Figur 1993

ARARCO0221120
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze

Weibliche Figur 1993

Polychrome Bronzeskulptur auf Steinsockel. Signatur und Datum auf der Basis. Guido Lodigiani, ein immer noch aktiver Mailänder Bildhauer und leidenschaftlicher Lehrer an der Brera-Akademie, sagte über seine Kunst: „Ich glaube, dass der Künstler dazu berufen ist, die Wurzel menschlicher Erfahrung zu zeigen und auf diese Weise immer noch zu begeistern.“ Und die Wurzel der Existenz, ihr Schoß, ist die Frau, die Lodigiani als die Frau der Verkündigung betrachtet, als Ausdruck der ruhelosen und innigen Spannung gegenüber dem Geheimnis der Schöpfung. Lodigianis Skulptur extrahiert die Form wie aus dem Mutterleib, ausgehend von einem ursprünglichen Kern der Materie, in dem sie Hohlräume und Spannungen freilegt. Diese plastische Spannung kommt in dieser nackten weiblichen Figur gut zum Ausdruck, die sitzt, aber verdreht ist, als hätte sie es gerade getan entstand aus der undeutlichen Materie und strebte nach oben, zum Leben, zum Licht.

Miete

225,00€

Miete
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta
ARARCO0218910
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

ARARCO0218910
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

Terrakotta-Skulptur. Unten rechts signiert. Marco Cornini, ein Mailänder Künstler, der an der Brera-Akademie ausgebildet wurde, arbeitet hauptsächlich mit Terrakotta, mit der er in Momenten menschliche Figuren schafft, sowohl männliche als auch weibliche, Männer und Frauen, oder besser noch Jungen und Mädchen mehr oder weniger derselben Generation ihre Intimität, oft als Paar, aber auch einzeln, mit sentimentalen, erotischen und leidenschaftlichen Werten. Hier sehen wir eine nackte Frau, die in einem Sessel in einem Raum sitzt, in einer Haltung inniger Verzweiflung.

Miete

242,00€

Miete
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994
ARARCO0218803
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994

Eule 1994

ARARCO0218803
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994

Eule 1994

Flachrelief aus Bronze. Signiert unten links, oben rechts die Initialen AG. Auf der Rückseite der Platte stehen Name, Titel und Datum des Werks. Achille Guzzardella, ein Mailänder Bildhauer und Maler, ist vor allem für seine plastischen Porträts bekannter Persönlichkeiten der italienischen Kunstwelt bekannt. Unter anderem porträtierte er Vittorio Sgarbi, der ihn als "Kämpfer aus Ton" und auch als "Achille, der mit seiner Seele malt" bezeichnete. Eklektisch und raffiniert hat er auch andere Sujets geschaffen und dabei verschiedene Techniken verwendet. Oneirisch in seiner Ölmalerei und immer nah am Menschen in seinem bildhauerischen Werk, fasziniert Guzzardella die Kunstliebhaber mit seiner Konkretheit, die durch seine persönliche formale Forschung zum Ausdruck kommt.

Miete

90,00€

Miete
Leuchtende Skulptur aus den 70er Jahren
ARTCON0000679
Leuchtende Skulptur aus den 70er Jahren

ARTCON0000679
Leuchtende Skulptur aus den 70er Jahren

Basrelief-Skulptur mit Metalldrähten, Aluminiumglobus und Lampenfassung, die in Form eines Schmetterlings auf einer glänzenden schwarzen Kunststoffplatte montiert sind. Auf dem rückseitigen Etikett von Studio EF, TOP-Modell, Made in Italy.

Miete

102,00€

Miete
Studie, 1975
ARTCON0000678
Studie, 1975

ARTCON0000678
Studie, 1975

Flachrelief in Mischtechnik auf Spanplatte. Abstrakte Komposition, mit dem Datum 1975 unten links. Auf der Rückseite der Titel, das Datum und die Revisionserklärung desselben, mit Widmung und Unterschrift des Künstlers Stefano Colombo.

Miete

127,00€

Miete
Abstrakte Komposition der 70er Jahre
ARTCON0000683
Abstrakte Komposition der 70er Jahre

Basrelief

ARTCON0000683
Abstrakte Komposition der 70er Jahre

Basrelief

Flachrelief aus Holz, Stoff und weißer Tempera, das an ein stilisiertes Kruzifix erinnert. Auf eine Tafel montiert und in einer Vitrine präsentiert.

Miete

175,00€

Miete
Skulpturentafel aus Kupfer und Messing, 1970er Jahre
ARTCON0000682
Skulpturentafel aus Kupfer und Messing, 1970er Jahre

ARTCON0000682
Skulpturentafel aus Kupfer und Messing, 1970er Jahre

Tafel aus Kupfer und Messing, gearbeitet mit unregelmäßigen geometrischen Figuren. Montiert auf einer weiß lackierten Holzplatte. Inspiriert von den Werken des Bildhauers und Malers Lino Bersani (Genua 1935).

Miete

152,00€

Miete
Skulpturentafel mit abstrakter Komposition
ARTCON0000681
Skulpturentafel mit abstrakter Komposition

ARTCON0000681
Skulpturentafel mit abstrakter Komposition

Brünierte und bearbeitete Kupferplatte, mit Dekorationen in hellen Flecken, Überhängen und Löchern, montiert auf einer rot gebeizten Sperrholzplatte.

Miete

152,00€

Miete
Abstrakte Komposition, 1970er Jahre
ARTCON0000680
Abstrakte Komposition, 1970er Jahre

Skulptur - Band

ARTCON0000680
Abstrakte Komposition, 1970er Jahre

Skulptur - Band

Volumenskulptur im Flachrelief, bestehend aus Ringen und anderen Metallformen, die auf einer Metallplatte montiert sind. Im Rahmen.

Miete

102,00€

Miete