Preis

240 € 7530 € Anwenden

Zeit

Größe


17 cm 212 cm

11 cm 312 cm

0 cm 33 cm
Anwenden

Bestellen nach

Gemälde von Ludovico Tommasi Mädchen Öl auf Holzbrett XIX-XX Jhd
ARARNO0212450
Gemälde von Ludovico Tommasi Mädchen Öl auf Holzbrett XIX-XX Jhd

Mädchen

ARARNO0212450
Gemälde von Ludovico Tommasi Mädchen Öl auf Holzbrett XIX-XX Jhd

Mädchen

Öl auf Holzbrett. Auf der Rückseite sind Spuren der Signatur und zwei Etiketten der Kunstglaerien, der Bottega d'arte von Livorno und der Galleria Manzoni von Mailand zu sehen, auf denen der Name des Autors, der Titel und die technischen Daten des Werkes stehen. Der gebürtige Livorneser Ludovico Tommasi wurde in der Nähe der Macchiaioli-Strömung ausgebildet und entwickelte eine ausgeprägte Sensibilität für Farben, die ihn dazu veranlasste, realistische Werke zu schaffen, die von harmonischen Chromismen durchdrungen sind. Das Werk wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Miete

160,00€

Miete
Öl auf Tablette E. Scognamiglio Italien XX Jhd
ARAROT0087581
Öl auf Tablette E. Scognamiglio Italien XX Jhd

Blick auf den Golf von Neapel

ARAROT0087581
Öl auf Tablette E. Scognamiglio Italien XX Jhd

Blick auf den Golf von Neapel

Öl auf Tablette. Unten rechts signiert. Rückseitig Stempel der Atelier-Kunstwerkstatt des Künstlers in Neapel. Der Blick auf die Bucht von Neapel bietet einen Blick auf einen Anlegeplatz für Fischerboote, entlang eines von zahlreichen Figuren bevölkerten Strandes; Im Hintergrund erhebt sich der Vesuv, dessen Umrisse in den bewölkten und grauen Himmel übergehen, der das Sonnenlicht vom Tag abhält, eher beleuchtet vom quirligen Treiben der Menschen am Wasser. Über den neapolitanischen Künstler Eduardo Scognamiglio ist nur sehr wenig bekannt: In seiner Inszenierung finden sich zahlreiche Einblicke und Ansichten, vor allem neapolitanische, aber auch populäre Genreszenen und Porträts populärer Persönlichkeiten. Seine Produktion wurde auch im Ausland weithin verfolgt, wo es bekannt, geschätzt und weithin nachgefragt wurde, was ihm den englischen Namen Edwardo einbrachte. Das Gemälde wird in einem gestylten Rahmen präsentiert.

Miete

165,00€

Miete
Portrait einer Frau Ölgemälde 20. Jahrhundert
ARTNOV0001800
Portrait einer Frau Ölgemälde 20. Jahrhundert

ARTNOV0001800
Portrait einer Frau Ölgemälde 20. Jahrhundert

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts und hinten signiert (Verschafeldt). Leichte Farbverluste. Im Gleichzeitigkeitsrahmen mit Fehlstellen. Frühes 20. Jahrhundert.

Miete

110,00€

Miete
Raoul Viviani Öl auf Hartfaser Italien XX Jhd
ARARNO0146524
Raoul Viviani Öl auf Hartfaser Italien XX Jhd

Die Landstraße

ARARNO0146524
Raoul Viviani Öl auf Hartfaser Italien XX Jhd

Die Landstraße

Öl auf Hartfaser. Unten links signiert. Raoul Viviani, der als Kind mit seiner Familie 1898 nach Mailand gezogen war, schrieb sich noch sehr jung an der Brera-Akademie ein, wo er unter der Leitung von Giuseppe Mentessi (1857-1931) studierte. Gleichzeitig besuchte er die Aktschule der Künstlerfamilie, mit der er erstmals im Alter von 17 Jahren ausstellte und sofort großen Erfolg bei Publikum und Kritik feierte, als Landschaftsmaler mit starker Persönlichkeit und Modernität und für sein höchst origineller Stil, der von starken chromatischen Experimenten geprägt ist. 1912 nahm er an der Biennale in Venedig und in der Folge an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Ab 1926 begann er seine Karriere im Bereich der Kunstkritik und schrieb für verschiedene Zeitungen, aber seine Opposition gegen den Faschismus veranlasste ihn, das freiwillige Exil zu wählen: 1931 zog er nach Uruguay, wo er die Akademie der Schönen Künste von Montevideo gründete und leitete. 1937 nach Mailand zurückgekehrt, nahm er seine Tätigkeit als Maler und Kritiker wieder auf. In den 1950er Jahren zog er aus gesundheitlichen Gründen nach Rapallo und blieb dort bis zu seinem Tod. Äußerst origineller Landschaftsmaler, der sich mit Ölmalerei, aber auch mit Aquarell und Gravur beschäftigt, der pointillistischen Malerei jedoch sehr nahe steht und eine ganz eigene Technik entwickelt, die sich durch hauchdünne Farbfäden in Form von dünnen Kommas auszeichnet, die die Strukturen definieren seiner Landschaften. Mit seiner Übertragung nach Ligurien wird die ligurische Landschaft zum Protagonisten seiner Werke und auch seiner stummen Technik, die sich vom ursprünglichen Pointillismus wegbewegt und sich einem breiten und summarischen Pinselstrich öffnet, der schließlich zu einer Produktion von Stillleben aus heftigen und kontrastierenden führt Farben. In diesem Werk, in dem die technischen Eigenschaften von Viviani sehr geschätzt werden, erscheint entlang des Feldwegs, der entlang des Kanals verläuft, eine Frauenfigur, die eine Ausnahme in seiner Produktion darstellt, der normalerweise figurative Elemente fehlen. Im Rahmen arbeiten.

Miete

215,00€

Miete
Ovales Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand
ARARPI0208923
Ovales Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand

ARARPI0208923
Ovales Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand

Öl auf Leinwand, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf Hartfaserplatte aufgetragen. Das Gemälde greift mit einem dekorativen Schnitt die Bildweisen des 18. Jahrhunderts auf. In einer friedlichen Landschaft, mit einer architektonischen Struktur auf der rechten Seite und dem grünen Tal mit der Flussmündung auf der linken Seite, gehen zwei Figuren den Weg entlang, eine Frau mit ihrem Kleiderbündel und der Wanderer mit Satteltasche und Stock. Das Werk wird im Chronikstil präsentiert.

Miete

240,00€

Miete
Antikes Gemälde Raoul Viviani '800 Landschaft Öl auf Karton
ARARNO0214632
Antikes Gemälde Raoul Viviani '800 Landschaft Öl auf Karton

Der Weg von San Rocco (Camogli)

ARARNO0214632
Antikes Gemälde Raoul Viviani '800 Landschaft Öl auf Karton

Der Weg von San Rocco (Camogli)

Öl auf Karton. Unten links signiert. Auf der Rückseite dieser Titel in Bleistift. Raul Viviani, ein äußerst origineller Landschaftsmaler, der mit Ölmalerei, aber auch mit Aquarellen und Gravuren experimentierte, kam der Divisionsmalerei sehr nahe, entwickelte jedoch seine ganz persönliche Technik, die durch sehr dünne Farbfäden in Form dünner Kommas gekennzeichnet ist, die das Bild definieren Strukturen seiner Landschaften. Mit seiner Versetzung nach Ligurien, bei der die Landschaft dieser Region zum Protagonisten seiner Werke wurde, veränderte sich seine Technik, weg vom ursprünglichen Divisionismus hin zu einem breiten und summarischen Pinselstrich, der schließlich in der letzten Periode zu einer Produktion von führte Naturtod mit heftigen und kontrastierenden Farben. Diese Landschaft kann auch in die ligurische Zeit eingeordnet werden und bietet einen Einblick in einen bekannten ligurischen Ort, der immer noch im charakteristischen Stil von Viviani wiedergegeben ist, bestehend aus Pinselstrichen in dünnen Fäden, die mit Flecken lebhafter Farbe in den Farbbereichen überlagert sind der Farben der Natur. Im Rahmen.

Miete

110,00€

Miete
Öl auf gepresstem Karton von Lino Baccarini Italien XX Jhd
ARARNO0133338
Öl auf gepresstem Karton von Lino Baccarini Italien XX Jhd

Die Wanderer

ARARNO0133338
Öl auf gepresstem Karton von Lino Baccarini Italien XX Jhd

Die Wanderer

Öl auf gepresstem Karton. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite der Titel. Ursprünglich aus Mantua, aber an der Brera Academy künstlerisch ausgebildet, stellte Lino Baccarini als Schüler von Cesare Tallone auf der Mailänder Biennale und dann in ganz Italien aus und profilierte sich vor allem als Porträtist, auch mit berühmten Persönlichkeiten. Das Werk schlägt eine Landschaft aus kultivierter Ebene vor, mit einer Reihe von Wanderwagen, die sich langsam auf der Straße inmitten der Felder bewegen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Miete

77,00€

Miete
Seelandschaft Öl auf Leinwand Italien XX Jhd
ARARNO0183433
Seelandschaft Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

ARARNO0183433
Seelandschaft Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Öl auf Leinwand. Die große Landschaftsverkürzung bietet den Blick auf einen von Berggipfeln umschlossenen See, die an den Comer See erinnern; im Vordergrund, am Hang, von dem aus man die Aussicht öffnet, eine Ecke des Gartens mit vergrabenen Blumen und Topfpflanzen, um einen farbigen Kontrast zu den dominierenden Blau- und Grüntönen zu schaffen. Das Gemälde hat einen kleinen Fleck auf der Rückseite. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen.

Miete

562,00€

Miete
M. Henry Tusche auf Papier Frankreich 1930
ARARNO0150780
M. Henry Tusche auf Papier Frankreich 1930

Ohne Titel 1930

ARARNO0150780
M. Henry Tusche auf Papier Frankreich 1930

Ohne Titel 1930

Tusche auf Papier. Unterschrift und Datum unten. Mit Authentifizierung auf Foto der Galleria Giò Marconi in Mailand und Stempel aus Privatarchiv. Es ist die Zeichnung des jungen Künstlers, der bald zu einem der wichtigsten Vertreter des Weltsurrealismus wurde, der Dichter und Maler, aber auch Filmemacher, Kunst- und Filmkritiker, Fotograf und humorvoller Designer war. In Nordfrankreich geboren, ließ er sich 1927 in Paris nieder, wo er in Kontakt mit einer Gruppe junger Dichter und Philosophen kam, mit denen er die Bewegung „Grand Jeu“ gründete: Spiel wird als Lebenskunst verstanden. Seit 1928 arbeitet er an Texten, Gedichten und Zeichnungen für die Zeitschrift der Bewegung und arbeitet in der Zwischenzeit als Redakteur und Reporter mit verschiedenen Pariser Zeitungen zusammen der surrealistischen Bewegung, Mitarbeit an ihren Veröffentlichungen und Teilnahme an ihren Ausstellungen. Sein Humor wendet sich dem Ungewöhnlichen und Grausamen zu, verspottet immer mehr die Absurdität des Alltags, die tragische Seite des gemeinsamen Daseins, gegen die sich der Geist und das Unbewusste auflehnen und versuchen, das Unbeobachtbare zu erreichen. Kennt Salvador Dalí. 1939 begann er auch seine Tätigkeit als Filmemacher, 1941 fand seine erste Einzelausstellung in Paris statt: Erster Käufer war Pablo Picasso. Nehmen Sie an allen surrealistischen Ausstellungen teil, einschließlich der internationalen Ausstellung von 1947 in Paris. 1951 verließ er aus Gründen der internen Disziplin der Gruppe die surrealistische Bewegung mit anderen, praktizierte aber weiterhin ihre Poetik. 1955 begeisterte er sich auch für die Fotografie. Seit 1968 widmet er sich fast ausschließlich der Malerei und gibt die Tätigkeit des humorvollen Zeichners auf. Im selben Jahr ließ er sich dauerhaft in Mailand nieder: In Italien stellte er in verschiedenen Einzelausstellungen aus, in Mailand in der Galleria Marconi. Das hier vorgestellte Werk, eine frühe Zeichnung, stammt aus einer bedeutenden Mailänder Privatsammlung. Es wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

315,00€

Miete
Großes Gemälde mit Genreszene
ARARNO0198678
Großes Gemälde mit Genreszene

ARARNO0198678
Großes Gemälde mit Genreszene

Mischtechnik auf Leinwand. Die große Szene, die in der einzigen Rot-Rosa-Palette gemalt ist, sieht rechts zwei große Figuren, während die gesamte linke Seite von einer Wüstenlandschaft eingenommen wird, wobei die Wellen der Dünen in der Ferne verschwinden. Die beiden Figuren stellen einen sitzenden Ritter mit Turban und Sarazenenkleid dar, der von einem Mädchen in westlicher Kleidung erfrischt wird, das ihm ein mit Essen beladenes Tablett reicht, während sich auf der darunter liegenden Oberfläche ein Becken mit Wasser, Ähren und verschiedene Früchte. Es könnte eine der vielen Darstellungen der Geschichte von Angelica und Medoro sein, erzählt von Ariosto in Orlando Furioso, die von der Liebe zwischen dem christlichen Mädchen und dem in einer Schlacht verwundeten sarazenischen Infanteristen erzählt, die dann gemeinsam nach Cathay flohen. wodurch Orlandos Wahnsinn entfesselt wird. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

237,00€

Miete
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase
ARARNO0197927
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase

ARARNO0197927
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase

Öl auf Hartfaser. Rechts unten signiert. Weitere Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Giovanni Balansino, gebürtiger Piemonteser, aber durch Adoption Lombarde, entschied sich dafür, seine Liebe zu beiden Ländern mit seiner Malerei aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen, und widmete ihnen einen großen Teil seiner Produktion, die dieser Einblick in eine Stadt in der Lombardei enthält schmucklos. Im Rahmen.

Miete

70,00€

Miete
Antikes Gemälde Ezio Pastorio '900 Vase mit Blumen Öl auf Leinwand
Nachrichten
ARARNO0187452
Antikes Gemälde Ezio Pastorio '900 Vase mit Blumen Öl auf Leinwand

ARARNO0187452
Antikes Gemälde Ezio Pastorio '900 Vase mit Blumen Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts und auf der Rückseite signiert. Ezio Pastorio, ursprünglich aus Cremona, aber nach seinem Studium ins Valseriana verpflanzt, gilt als "ein großer italienischer Meister des 20. Jahrhunderts, der es verstand, die künstlerische Sprache der Landschaft zu erneuern und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Malerei des 19. Jahrhunderts aufrechtzuerhalten". Seine Produktion ist postimpressionistisch, insbesondere in der großen Landschaftsproduktion, die die Ebenen von Po und Bergamo, die Lagune von Venedig und einige Pariser Einblicke zeigt, die auf einigen Reisen bewundert wurden. In seinen Werken schafft Pastorio suggestive Atmosphären mit unendlichen Farbpaletten, die harmonieren und manchmal sogar kontrastieren, aber immer als Transparenz präsentiert werden, die die Statik der Darstellung aufhebt, und mit einer Zartheit, die seine fromme Religiosität gegenüber der Natur und dem Geschaffenen zum Ausdruck bringt. Weniger häufig sind florale Sujets in seiner Produktion, wie diese Vase voller Gänseblümchen, die zudem die ganze Ausdruckskraft des Künstlers und seinen gekonnten Umgang mit Farbe widerspiegelt. Das aus einer Privatsammlung stammende Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

90,00€

Miete
Zeitgenössisches Gemälde Die Landung der Sirenen Öl auf Leinwand
ARARNO0202285
Zeitgenössisches Gemälde Die Landung der Sirenen Öl auf Leinwand

Die Landung der Sirenen 1976

ARARNO0202285
Zeitgenössisches Gemälde Die Landung der Sirenen Öl auf Leinwand

Die Landung der Sirenen 1976

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk begrüßen die Pulcinellas freudig eine große Gruppe von Frauen, die von einem ankommenden Schiff aussteigen. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

115,00€

Miete
Alberto Salietti Öl auf Leinwand Italien XX Jhd
ARARNO0125583
Alberto Salietti Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Weibliches Porträt

ARARNO0125583
Alberto Salietti Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Weibliches Porträt

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Porträt einer jungen Frau in einem schwarzen Abendkleid, aufgeheitert durch den großen Blumenschal, den sie über einer Schulter trägt. Werk des romagnolischen Künstlers Alberto Salietti, der, obwohl er fast seine gesamte künstlerische Laufbahn im Mailänder und Ligurischen Bereich verbracht hat, Alberto Salietti - Maler, Graveur, Mosaiker und Freskenmaler - ein Bezugspunkt für die romagnolischen Maler blieb, insbesondere zwischen den zwei Kriege. Umzug mit seiner Familie nach Mailand, besuchte Salietti die Brera - Akademie bis 1914. Nach der Biennale in Venedig im Jahr 1924 er Teil der Bewegung Novecento wurde , von dem er Sekretär wurde im Jahr 1925 Im Jahr 1926 hat er auf der „Ersten italienische Novecento Ausstellung“ ausgestellt und in 1927 gehörte er zusammen mit Funi, Sironi, Tosi, Carrà, Marusssig und Bernasconi zu den Gründern der „Gruppe der sieben modernen Maler“. Als Porträtist und Landschaftsmaler leistete Salietti, der sich geduldig von postimpressionistischen, sezessionistischen und Einflüssen des 20. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

515,00€

Miete
Gemälde Giovanni Madonini Gesicht eines Jungen Bürgers Kunst '900
ARARNO0207817
Gemälde Giovanni Madonini Gesicht eines Jungen Bürgers Kunst '900

Gesicht eines jungen Bürgers

ARARNO0207817
Gemälde Giovanni Madonini Gesicht eines Jungen Bürgers Kunst '900

Gesicht eines jungen Bürgers

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. Der Künstler Giovanni Madonini war ein Porträtmaler, der aber vor allem beliebte Charaktere malte, die er oft mit kleinen Aktivitäten und mit leuchtenden Farben darstellte. Die Arbeit wird im Rahmen präsentiert.

Miete

60,00€

Miete
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra
SELECTED
SELECTED
ARARCO0190584
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra

Skulpturenprojekt

ARARCO0190584
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra

Skulpturenprojekt

Bleistift auf Papier mit Wasserzeichen. Unten links signiert. Der Zeichnung liegt eine Authentifizierung auf Foto aus dem Archiv Fausto Melotti mit dem Code DIS 36 015 bei, die die Daten der Arbeit zeigt. Fausto Melotti war ein facettenreicher und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben. Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Gruppe Alter Bilderhefte Papier Japan XX Jhd
ARAROT0165075
Gruppe Alter Bilderhefte Papier Japan XX Jhd

ARAROT0165075
Gruppe Alter Bilderhefte Papier Japan XX Jhd

Zusammengesetzt aus geholzten Blättern, zusammengenäht und teilweise koloriert, mit passenden Figuren und Texten. Die Gruppe besteht aus 23 Heften, davon zwei in drei Exemplaren und eines in vier Exemplaren; ein anderes Paar hat das gleiche Cover, aber unterschiedliche Inhalte. Die Hefte können als „Manga“ des 19. Jahrhunderts betrachtet werden: Das Wort „Manga“ kann noch heute viele verschiedene Produktionen bezeichnen, wie einzelne Cartoons, verstreute Zeichnungen, aufwändigere Illustrationen, Comicstrips, Comicbücher sowie animierte Zeichnungen . Ausgehend von der Annahme, dass es keine „Manga-Form“ gibt, sondern unterschiedliche Auffassungen von Gegenständen und grafischen Formen, die alle mit diesem Wort bezeichnet werden, lässt sich der Begriff Manga bereits im 18 , wie oben erwähnt, Zeichnungen und Skizzen. Aber erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts etablierten sich Katsushika Hokusais 15 Bände mit Illustrationen, Studien, grafischer Unterhaltung und detaillierten zweifarbigen Drucken dank der fortschreitenden Veröffentlichung ab 1814. Wollen wir dagegen dem Wort die spezifischere Bedeutung von „aneinandergereihten Geschichten“ geben, dann muss das Debüt in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gelegt werden, ähnlich wie es in Europa und den Vereinigten Staaten geschah für Comics. Die Hefte sind in gutem Zustand.

Miete

415,00€

Miete
Zeitgenössisches Gemälde Cortiello 1981 Pulcinellas Feiertage Leinwand
ARARNO0202277
Zeitgenössisches Gemälde Cortiello 1981 Pulcinellas Feiertage Leinwand

Pulcinellas Feiertage 1981

ARARNO0202277
Zeitgenössisches Gemälde Cortiello 1981 Pulcinellas Feiertage Leinwand

Pulcinellas Feiertage 1981

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite eine weitere Signatur, der Titel, die Technik und eine handsignierte Widmung des Künstlers an einen Freund. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk stellt Cortiello die Feiertage der neapolitanischen Maske als spielerischen Moment in Gesellschaft der allgegenwärtigen nackten Frauen dar. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

72,00€

Miete
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Straße nach Cervasca 1981
ARARNO0202278
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Straße nach Cervasca 1981

Straße nach Cervasca 1981

ARARNO0202278
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Straße nach Cervasca 1981

Straße nach Cervasca 1981

Öl auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert. Weitere Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Giovanni Balansino, piemontesischer Herkunft, aber lombardischer Adoption, beschloss, seine Liebe zu beiden Ländern mit seinem Gemälde aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen und widmete ihnen einen großen Teil seines Schaffens. In dem vorgeschlagenen Gemälde präsentiert Giovanni Balansino einen flüchtigen Blick auf eine Landstraße in der Nähe eines Dorfes, das er in Cervasca, einer kleinen Bergstadt in der Gegend von Cuneo, identifiziert, belebt durch zwei kaum skizzierte Figuren, die sich durch die Überlappung der Figuren in die natürliche Umgebung einfügen die aufgetragenen Farben mit schnellen Pinselstrichen und undefinierten Konturen. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

65,00€

Miete
E. Pastorio Öl auf Leinwand Italien XX Jhd
ARARNO0187503
E. Pastorio Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

ARARNO0187503
E. Pastorio Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Öl auf Leinwand auf Sperrholz aufgetragen. Unten links signiert. Ezio Pastorio, ursprünglich aus Cremona, aber nach seinem Studium ins Valseriana verpflanzt, gilt als "ein großer italienischer Meister des 20. Jahrhunderts, der es verstand, die künstlerische Sprache der Landschaft zu erneuern und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Malerei des 19. Jahrhunderts aufrechtzuerhalten". Seine Produktion ist postimpressionistisch, insbesondere in der großen Landschaftsproduktion, die die Ebenen von Po und Bergamo, die Lagune von Venedig und einige Pariser Einblicke zeigt, die auf einigen Reisen bewundert wurden. In seinen Werken schafft Pastorio suggestive Atmosphären mit unendlichen Farbpaletten, die harmonieren und manchmal sogar kontrastieren, aber immer als Transparenz präsentiert werden, die die Statik der Darstellung aufhebt, und mit einer Zartheit, die seine fromme Religiosität gegenüber der Natur und dem Geschaffenen zum Ausdruck bringt. Weniger häufig in seiner Produktion sind florale Motive, wie diese Komposition in einer Vase mit wilden Blumen, unter denen Mohn und Kornblumen hervorstechen, mit einer auf der Tischplatte zurückgelassenen Zwiebel. Das aus einer Privatsammlung stammende Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

105,00€

Miete