Beweis

Preis

374 € 18000 € Anwenden

Größe


75 cm 316 cm

55 cm 473 cm

29 cm 83 cm
Anwenden

ALTE GLAUBEN

In diesem Abschnitt finden Sie alle antiken Sideboards in unserem Katalog. Eine wichtige und raffinierte Auswahl an Sideboards, die verschiedene Stile, Epochen und Materialien umfasst. Von unseren Experten ausgewählt, um alle Bedürfnisse von Kunden zu erfüllen, die die Räume ihres Hauses bereichern möchten.

Haben Sie ähnliche Einrichtungsgegenstände oder Accessoires zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

Bestellen nach

Antike Anrichte im Neo-Barock Stil Tannenholz des XIX Jhs
Nachrichten
ANMOCR0243097
Antike Anrichte im Neo-Barock Stil Tannenholz des XIX Jhs

Emilia Romagna, Ende des XIX Jhs

ANMOCR0243097
Antike Anrichte im Neo-Barock Stil Tannenholz des XIX Jhs

Emilia Romagna, Ende des XIX Jhs

Anrichte mit neobarockem Nussbaum-Hängeschrank, Emilia, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Schrankwand mit Tür und Schublade auf der Vorderseite ist aus antiken Teilen gefertigt, während die Anrichte mit einer Türöffnung auf der Vorderseite durch den Umbau eines älteren Möbelstücks entstanden ist. Stollen aus Messing.

Miete

350,00€

Miete
Antike Anrichte der Jugendstil mit Glasdekorationen Lärche XIX-XX Jhd
Nachrichten
ANMOCR0243710
Antike Anrichte der Jugendstil mit Glasdekorationen Lärche XIX-XX Jhd

Norditalien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

ANMOCR0243710
Antike Anrichte der Jugendstil mit Glasdekorationen Lärche XIX-XX Jhd

Norditalien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Anrichte mit Jugendstilanrichte aus Lärchenholz, Norditalien Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert. Anrichte mit dreitüriger Front mit kunstvollen Bleiverglasungen; Anrichtekorpus mit marmoriert lackierter Platte, Front mit zwei Seitentüren und einer Reihe von sechs mittleren Schubladen. Verziert mit Schnitzereien, die Fächer und Rautenelemente darstellen.

Miete

300,00€

Miete
video
Antike Anrichte der Neorenaissance mit Étagère Holz Frankreich XIX Jhd
Nachrichten
ANMOCR0227909
Antike Anrichte der Neorenaissance mit Étagère Holz Frankreich XIX Jhd

Provence, Mitte des XIX Jahrhundert

ANMOCR0227909
Antike Anrichte der Neorenaissance mit Étagère Holz Frankreich XIX Jhd

Provence, Mitte des XIX Jahrhundert

Das Sideboard wird von Konsolenfüßen getragen und hat auf der Vorderseite zwei Türen, die zwischen mit gedrehten Säulen geschnitzten Pfosten eingerahmt und durch eine Blumengirlande getrennt sind. Im Untertischbereich befinden sich im Wechsel mit Regalen zwei Schubladen, die durch seitliche Entriegelung geöffnet werden können. Der obere Teil weist außerdem zwei getäfelte Türen auf, die sich mit den gleichen Motiven wie im unteren Teil abwechseln und von einem Band mit phytomorphen griechischen Schnitzereien überragt werden.

Miete

370,00€

Miete
Antike Anrichte aus Tannenholz mit Zeichnungen des XVIII Jhs
Nachrichten
ANMOCR0243702
Antike Anrichte aus Tannenholz mit Zeichnungen des XVIII Jhs

Tyrol, Anfang des XVIII Jhs

ANMOCR0243702
Antike Anrichte aus Tannenholz mit Zeichnungen des XVIII Jhs

Tyrol, Anfang des XVIII Jhs

Barocke Anrichte aus Fichte, Tirol, frühes 18. Jahrhundert. Jh. Architektonisch profilierter Ober- und Untersockel, Front mit zwei Türen, die jeweils mit einem Paar profilierter Gesimse verziert sind. Verziert mit rautenförmig gravierten geometrischen Elementen und Türblatt mit geschnitztem „Schuppen“-Motiv. Scharniere und Schloss aus Schmiedeeisen, letzteres mit gravierten Motiven. Innen mit stoffbespannten Abdeckungen.

Miete

457,00€

Miete
Große Antike Anrichte im Barockstil Walnuss Italien des XX Jhs
Nachrichten
ANMOST0241033
Große Antike Anrichte im Barockstil Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

ANMOST0241033
Große Antike Anrichte im Barockstil Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Große Anrichte im Barockstil aus antiken Holzteilen, Italien, frühes 20. Jahrhundert. Struktur aus Walnussholz, Vorderseite mit zwei Schubladen unter der Platte und zwei Türen, eingerahmt von Pilastern, die die Pfosten schmücken. Geformter Sockel. Innenausstattung aus Tannenholz.

Miete

282,00€

Miete
Antike Barocke Anrichte aus Walnuss Ferrara Italien des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0244076
Antike Barocke Anrichte aus Walnuss Ferrara Italien des XVIII Jhs

Ferrara, Mitte des XVIII Jhs

ANMOCR0244076
Antike Barocke Anrichte aus Walnuss Ferrara Italien des XVIII Jhs

Ferrara, Mitte des XVIII Jhs

Das in Ferrara hergestellte barocke Sideboard wird von Cabriole-Füßen getragen und hat eine gewellte Vorderseite, in deren Band sich ein Paar Türen und Schubladen befinden: eine große mittlere und zwei kleinere seitliche; die Seiten sind ebenfalls gewellt und jeweils mit einer Tür ausgestattet. Auf der Oberseite ruht eine Erhöhung mit einem Regal, das geöffnet werden kann und den Zugang zum Innenfach ermöglicht, in dem verzinkte Tanks angebracht wurden, damit es als Pflanzgefäß verwendet werden kann. in Walnuss, die Innenausstattung ist in Tanne. Das Möbelstück weist kleine Restaurierungen und Ersetzungen im Konstruktionsteil der Schubladen, in der hinteren Leiste und in den Scharnieren des Regals auf, um die oben genannte Transformation zu ermöglichen, in den Beschlägen und in einem Griff einer der beiden Seitentüren.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antike Viktorianische Anrichte aus Mahagoni England XIX Jhd
ANMOST0243475
Antike Viktorianische Anrichte aus Mahagoni England XIX Jhd

England, Ende des XIX Jhs

ANMOST0243475
Antike Viktorianische Anrichte aus Mahagoni England XIX Jhd

England, Ende des XIX Jhs

Anrichte aus Mahagoni und Mahagonifedern auf der Vorderseite, England des späten 19. Jahrhunderts. Vorderseite mit drei gefälschten Unterbauschubladen und zentraler abgerundeter Tür. Verziert mit Ahorn- und dunklen Holzfäden.

Miete

192,00€

Miete
Antike Anrichte mit 2 Türchen Walnuss Italien des XX Jhs
ANMOCR0243066
Antike Anrichte mit 2 Türchen Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANMOCR0243066
Antike Anrichte mit 2 Türchen Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Diese Anrichte wird von Konsolenfüßen getragen und hat auf der Vorderseite ein Paar Türen, die mit geschnitzten Rahmen aus antiken Paneelen verziert sind. In Walnuss.

Miete

145,00€

Miete
Doppelkorpus-Sideboard im Neorenaissance-Stil
ANMOST0241644
Doppelkorpus-Sideboard im Neorenaissance-Stil

Italien, Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMOST0241644
Doppelkorpus-Sideboard im Neorenaissance-Stil

Italien, Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

Neorenaissance-Sideboard, das von Füßen getragen wird, von denen die vorderen löwenartig sind, hat eine gebrochene Front mit einem Paar zentraler Türen und seitlicher Türen, eine Bewegung, die oben wieder aufgenommen wird, wo jedoch die zentralen Türen Bleiglas haben (eine mit Brüchen). . Reich geschnitzt mit phytomorphen und grotesken Motiven im Stil der Neorenaissance.

Miete

587,00€

Miete
video
Alte Anrichte Napoleon III Georges Monbro Mahagoni Marmor
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0202307
Alte Anrichte Napoleon III Georges Monbro Mahagoni Marmor

Paris Drittes Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMOCR0202307
Alte Anrichte Napoleon III Georges Monbro Mahagoni Marmor

Paris Drittes Viertel des 19. Jahrhunderts

Zweitüriges Sideboard Napoleon III., hergestellt vom Tischler Georges-Alphonse-Bonifacio Monbro. Struktur aus ebenholzfurnierter Eiche, verziert mit Halbedelsteinen und vergoldeten Bronzen. Weiße Marmorplatte im Randbereich angeordnet, Vorderseite mit zwei Türen, verziert mit Reserven mit Blumen- und Obstvasen aus Steinen in der Mitte, Pfosten im 45-Grad-Winkel, Konsolenfüße. Die gemeißelten und vergoldeten Bronzen zeigen Blattfriese, phytomorphe Elemente, Godrons, Rosetten, Masken und Voluten. Die Pilaster der Pfosten bestehen ebenfalls aus vergoldeter Bronze, sind mit Trauben und Weinblättern verziert und gipfeln in einer Karyatide und einem Telamon. Innentüren in Mahagoni furniert. In mehreren Teilen auf dem Rumpf und auf den Bronzen eingeprägt. Restaurierungen und Ersetzungen.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antike Piemontesische Anrichte des XVIII Jhs Massives Walnuss
ANMOCR0200692
Antike Piemontesische Anrichte des XVIII Jhs Massives Walnuss

Piemont Ende des 18. Jahrhunderts

ANMOCR0200692
Antike Piemontesische Anrichte des XVIII Jhs Massives Walnuss

Piemont Ende des 18. Jahrhunderts

Verkleinertes Sideboard aus massivem Walnussholz mit einer Front mit zwei Türen, die aus mit Spinnennetzschnitzerei verzierten Paneelen bestehen. Restaurierungen. Italien Ende des 18. Jahrhunderts.

Miete

312,00€

Miete
Antike Anrichte der Jugendstil aus Mahagoni Marmorplatte des XX Jhs
ANMOCR0241458
Antike Anrichte der Jugendstil aus Mahagoni Marmorplatte des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

ANMOCR0241458
Antike Anrichte der Jugendstil aus Mahagoni Marmorplatte des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Anrichte der Jugendstil, das von Regalfüßen getragen wird, an der Vorderseite hat es ein Paar Türen, ein Fach, das durch zwei Schiebetüren mit mundgeblasenem Glas zugänglich ist, und ein Paar Schubladen im Band; Auf der eingebauten Marmorplatte ruht ein Ständer mit Ablage und Spiegel. Das Sideboard aus Mahagoni ist mit charakteristischen Blumenschnitzereien im Liberty-Stil verziert. Innenraum aus Tannenholz.

Miete

332,00€

Miete
Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTCRE0000403
Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANTCRE0000403
Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Sideboard mit halbrunder Front. Getragen von vier pyramidenstumpfförmigen Ständern mit Vasenfuß, hat es im Mittelteil eine schmale untere Schublade, an den Seiten zwei gleich dünne Schubladen, unter denen sich zwei größere Service-Schubladen befinden, an den Kanten zwei Türen, die die Vorderseite des Schubladen. Aus Mahagoni gefertigt, ist er vorne mit Mahagonifeder furniert mit Ahorn- und Ebenholzfäden, eine gravierte Ahorn-Reserve ziert die Pfosten; die Schubladen und Türen sind mit einer Ebenholzleiste am Rand verziert, ebenso die Mahagonibordüre oben an der Decke; die Decke ist in einer einzigen Achse aus Mahagoni. Die Griffe sind vergoldete Bronzeanhänger mit einer zentralen Rosette. An der Unterseite der Oberseite befinden sich die Grafts zur Befestigung der Messingstangen, die die Lampen und andere Servicewerkzeuge halten mussten.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Alte Anrichte aus Walnuss Italien des XVIII Jhs
ANMOCR0225882
Alte Anrichte aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Italien, XVIII Jhd

ANMOCR0225882
Alte Anrichte aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Italien, XVIII Jhd

Anrichte aus Walnussholz mit dreiteiliger Front, zwei separaten Türen und schlichten Holzknöpfen. Halterungsfüße. Innenausstattung aus Pappelholz. Italien 18. Jahrhundert

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antike Anrichte mit Doppelplatte im Neo-Renaissance Stil des XX Jhs
ANMOST0240250
Antike Anrichte mit Doppelplatte im Neo-Renaissance Stil des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANMOST0240250
Antike Anrichte mit Doppelplatte im Neo-Renaissance Stil des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Anrichte mit Doppelplatte im Neorenaissance-Stil aus Holz, Italien, 20. Jahrhundert. Mittelteil mit zwei Türen mit Eisengitter und Spuren von Vergoldung; Unterkörper mit zwei Schubladen im Band und zwei getäfelten Türen. Schnitzereien mit Renaissance-Stilelementen wie Pilastern mit Kapitellen, Kartusche und Gesicht. Vorderseite und Seiten mit Rahmen und Zierleisten verziert. Innenausstattung aus Tannenholz.

Miete

212,00€

Miete
Alte Anrichte Reggio Emilia Ende des XVII Jhs Walnuss
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0222248
Alte Anrichte Reggio Emilia Ende des XVII Jhs Walnuss

Reggio Emilia, Ende des XVII Jhs

ANMOCR0222248
Alte Anrichte Reggio Emilia Ende des XVII Jhs Walnuss

Reggio Emilia, Ende des XVII Jhs

Anrichte aus Walnussholz mit bandverzierter Front unter der Platte mit kleinen architektonischen Regalen, 3 Schubladen mit parallelepipedischen Schnitzereien und 2 Türen an der Unterseite, verziert mit für die Region typischen geometrischen Schnitzereien. Auf der Oberseite befindet sich ein Eulenschnabelrahmen.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Anrichte aus Piedmont mit Schnitzereien Anfang des XVIII Jhs
ANMOCR0222295
Anrichte aus Piedmont mit Schnitzereien Anfang des XVIII Jhs

Piedmont, Anfang des XVIII Jhs

ANMOCR0222295
Anrichte aus Piedmont mit Schnitzereien Anfang des XVIII Jhs

Piedmont, Anfang des XVIII Jhs

Sideboard aus Walnussholz mit Front und 3 Schubladen im unteren Band, verziert mit polylobigen Kacheln, von denen die mittlere kleiner ist, 2 Türen darunter mit Spinnennetzschnitzereien und Pfosten, die mit geschnitzten Kacheln verziert sind. Piemont, frühes 18. Jahrhundert

Miete

362,00€

Miete
Antike Anrichte im Louis Philippe Stil Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOCR0236969
Antike Anrichte im Louis Philippe Stil Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOCR0236969
Antike Anrichte im Louis Philippe Stil Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Louis-Philippe-Anrichte, getragen von Füßen, deren vordere Füße gedreht sind. Auf der Vorderseite befindet sich ein Paar getäfelter Türen, über denen sich eine Schublade befindet. Auf der Oberseite ruht eine Setzstufe mit Regalen, die von charakteristischen geschwungenen Pfosten getragen werden und im oberen Teil mit einem perforierten Holzgeländer verziert sind.

Miete

175,00€

Miete
Antike Anrichte der Jugendstil aus Walnuss Italien des XX Jhs
ANMOCR0238235
Antike Anrichte der Jugendstil aus Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANMOCR0238235
Antike Anrichte der Jugendstil aus Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Anrichte der Jugendstil mit zwei Türen mit innenliegender Kommode, die Oberseite mit zwei Schubladen und einem Paar verdeckter Schranktüren mit Dokumentenfächern und kleinen Schubladen; Walnuss- und Wurzelholzfurnier.

Miete

187,00€

Miete
Antike Anrichte der Jugendstil Fabbrica Italiana dei Mobili XX Jhd
MOMOMO0234789
Antike Anrichte der Jugendstil Fabbrica Italiana dei Mobili XX Jhd

Mailand, Anfang des XX Jhs

MOMOMO0234789
Antike Anrichte der Jugendstil Fabbrica Italiana dei Mobili XX Jhd

Mailand, Anfang des XX Jhs

Anrichte der Jugendstil "Fabbrica italiana di mobili" , von dem sich auf einem anderen Möbelstück ein Etikett befindet, das zu demselben Möbelstück gehört, einem Unternehmen im Besitz von Carlo Zen, der ab 1905 diesen Firmennamen annahm, mit Sitz in der Via Bixio in Mailand; Ab diesem Zeitpunkt wurde die künstlerische Leitung den Brüdern Sicchirollo übertragen, die neben einer luxuriösen Produktion auch mit der Produktion einfacherer und funktionalerer Möbel begannen. Mit zwei Türen, die im Inneren eine Kommode mit drei Schubladen verbergen, befindet sich eine weitere Schublade im Untertischband; Oben befindet sich eine kleine Spritzschutzwand. Die Innenausstattung besteht aus Mahagoni und ist aus Eiche, mit Griffen, Lüftungsöffnungen und Einsätzen aus Bronze mit Blatt- und Fruchtmotiven.

Miete

185,00€

Miete