Scrittoio a San Filippo

Code: ANTASC0072403

nicht verfügbar
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
Scrittoio a San Filippo

Code: ANTASC0072403

nicht verfügbar
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Scrittoio a San Filippo

Merkmale

Zeit:  18. Jahrhundert / 1701 - 1800 , 17. Jahrhundert / 1601 - 1700

Herkunft:  Lombardia, Italien

Haupt Wesen:  Buchsbaum Nussbaum Pappel

Beschreibung

Rifinito a giorno, è sorretto da gambe a lira con traverse e saette sagomate e intagliate; il piano e la calatoia a ribalta sono apribili, dando accesso al piano interno con scrittoio, vani, cassettini portadocumenti e vari segreti. I piccoli cassetti dello scarabattolo e l'antina sono in noce, ornati con elaborati cornici intagliate; i pomelli sono in bosso, mentre gli interni in pioppo. In noce ebanizzato, il mobile ha subito restauri e sostituzioni, come nel caso delle cerniere del piano, sostituite successivamente.

Produkt-Zustand:
Prodotto in discrete condizioni che mostra alcuni segni di usura.

Größe (cm):
Höhe: 87,5
Breite: 101,5
Tiefe: 58

Mit Echtheitszertifikat

Zertifikat ausgestellt:  Enrico Sala

Weitere Informationen

Zeit:

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

17. Jahrhundert / 1601 - 1700

17. Jahrhundert / 1601 - 1700

Haupt Wesen:

Buchsbaum

Mit einer gelblichen Farbe ist es ein sehr kompaktes und hartes Holz orientalischen Ursprungs, das aus immergrünen Sträuchern der Familie Buxaceae gewonnen wird. Es wird für Intarsien und Allroundarbeiten sowohl als Möbeldekor als auch als Kleinobjekt und Skulptur verwendet.

Nussbaum

Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.

Pappel

Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.
Es könnte dich auch interessieren