Iwan Karpoff Öl auf Leinwand Russland XX Jhd - Winterlandschaft mit Schlitten
Merkmale
Winterlandschaft mit Schlitten
Künstler: Ivan Karpoff (1898-1970)
Titel des Kunstwerks: Paesaggio Invernale con Slitta
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Landschaft mit Figuren
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Paesaggio Invernale con Slitta
Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Eine Landschaft, in der Himmel und Erde in Weiß- und Grautönen verschmelzen, bewohnt und belebt nur von einigen schattigen Gestalten mit einem von einem Pferd gezogenen Schlitten. Die Arbeit bringt die Fähigkeit des russischen Künstlers Ivan Karpoff, der als junger Mann nach Italien zog und dort bis zu seinem Tod blieb, gut zum Ausdruck, eine lombardische Landschaft mit slawischer Sensibilität zu erzählen und typische Elemente seiner Heimat zu übertragen. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 67
Breite: 87
Tiefe: 5,5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 50
Breite: 70
Weitere Informationen
Künstler: Ivan Karpoff (1898-1970)
Der 1898 in Russland geborene Ivan Karpoff wurde von seinem Vater in die Malerei eingeführt, der ihn aufgrund seiner Veranlagung einem lokalen Maler anvertraute. Nach Abschluss seines Studiums an der Rostower Kunstschule wurde er 1916 eingezogen und an die Südfront geschickt. Verwundet und zunächst von den Österreichern, dann von den Briten gefangen genommen, floh er nach Bulgarien, in Sofia, wo er ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste aufnahm und 1925 ein amerikanisches Stipendium erhielt, das ihm die Ausreise nach Italien ermöglichte. Als er 1925 in Mailand ankam, schloss er die Akademie der Schönen Künste mit Bravour ab, nachdem er den Malkurs von Ambrogio Alciati besucht hatte. Während der Jahre an der Akademie lernte er die Malerin Julia Ivanovna Lund (1905-1974), norwegischer Herkunft, aber in Russland geboren, kennen, die später seine Frau wurde. Trotz der Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg produzierte Karpoff eine sehr große Produktion und zeichnete sich sofort im Mailänder Umfeld aus: Besonders geschätzt wurde seine Fähigkeit, eine für die slawische Kunst charakteristische Sensibilität mit Themen zu verbinden, die an typisch italienische Landschaften erinnern (in diesem Fall , Lombard). Tatsächlich weisen seine Sujets Elemente auf, die an russische Landschaften erinnern und die Nostalgie des Malers für sein Mutterland verraten, in das er nie zurückgekehrt ist.Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi