Nachrichten
SELECTED
Antiker Napoleon III Kronleuchter aus Vergoldetem Holz des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Code: ANILLA0240925

SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
Nachrichten
SELECTED
Antiker Napoleon III Kronleuchter aus Vergoldetem Holz des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Code: ANILLA0240925

SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Antiker Napoleon III Kronleuchter aus Vergoldetem Holz des XIX Jhs - Frankreich, Ende des XIX Jhs

Merkmale

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Stil:  Napoleon III. (1848-1870)

Zeit:  19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Herkunft:  Frankreich

Material:  Vergoldete Bronze , Glasierte Keramik , Gemahlener Kristall

Beschreibung

Kronleuchter Napoleon III. mit achtzehn in Doppelreihenfolge angeordneten Lichtern, Frankreich, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts. Struktur aus vergoldeter Bronze, gekennzeichnet im zentralen Schaft durch das Vorhandensein von Teilen aus grün glasierter Keramik; Die goldene Bronze zeichnet sich durch den Wechsel von hervorgehobenen und undurchsichtigen Teilen aus, wodurch Reflexionen entstehen, die ihre Helligkeit verstärken. Auf dekorativer Ebene dominiert der Eklektizismus, der sowohl Elemente des klaren Rokoko-Geschmacks, insbesondere in der bewegten Struktur aus Locken, Blattvoluten und ornamentalen Motiven mit kalligraphischem Charakter, als auch Elemente aus der klassischen Welt wie Blumengirlanden, Rosetten, Kapitelle und Masken. An der Spitze, auf einem Bett aus schrägen Blättern platziert, eine Ananas. Bobeches aus geschliffenem Kristall, von denen einer ersetzt wurde und andere gebrochen sind. Es weist Mängel in der Vergoldung auf.

Produkt-Zustand:
Lampe, die aufgrund von Alter und Abnutzung möglicherweise Restaurierungsarbeiten erfordert und wahrscheinlich über ein Elektrifizierungssystem verfügt, das den geltenden Vorschriften nicht entspricht. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Lampe möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 103

Maximale Größe (cm):
Durchmesser: 73

Weitere Informationen

Stil: Napoleon III. (1848-1870)

Mit Napoleon III. als Kaiser erlebte Frankreich eine Zeit außergewöhnlichen wirtschaftlichen Wohlstands, ein Faktor, der es ihm ermöglichte, eine beeindruckende Kriegsmaschinerie aufzubauen.
Kurz gesagt, wir erleben den Traum, der schon Bonaparte gehörte, noch einmal: Frankreich, eine große europäische Hegemonialmacht.
Euphorie und Grandezza finden auch in der Ausstattung, die das Second Empire prägte, eine perfekte Entsprechung.
In Italien hatte der Napoleon-III-Stil zunächst unbedeutende Auswirkungen und imposante Möbel im Stil von Louis XVI mit einem nur in Schnitzereien aufgelösten Zierwert und völlig ohne Bronzeverzierungen, in Übereinstimmung mit einem nüchterneren Geschmack, der den italienischen Kunden immer charakterisieren wird.
Erst in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts fanden "französische" Möbel in unserem Land wichtige Absatzmärkte.
So heißt die künstlerische Produktion Frankreichs unter Napoleon III., Präsident von 1848 und Kaiser von 1852 bis 1870, dem Jahr seiner Abdankung.
Mehr als ein Stil, können wir von einer Reihe von Stilen sprechen, oder besser gesagt von Revivals, da sich in den letzten Jahren der eklektische Trend, der bereits während der vorangegangenen Herrschaft von Louis Philippe aufgetreten war, zu seinen extremen Konsequenzen entwickelt hat.
Der Antrieb zur Neubewertung der Geschichte und des Mittelalters entspringt neben dem nationalistischen auch dem romantischen Geist.
Die Häuser werden dann dekoriert, indem sie verschiedene Stile kombinieren und sowohl aus der Vergangenheit als auch aus dem Osten stammen, mit einem Trend zu Luxus und Prunk, der den Wunsch des Kaisers nach Größe widerspiegelt.
Im Allgemeinen gibt es eine Rückkehr zum gesamten achtzehnten Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf Louis XVI, die Mode für dunkle Hölzer (Ebenholz und Palisander), exotische Hölzer und Bronzeapplikationen wird bestätigt.
Aus dem 17. Jahrhundert wird die von André-Charles Boulle, dem großen Schreiner Ludwigs XIV., der eine Intarsientechnik in vergoldeter Bronze und Schildpatt entwickelte, geschaffene Intarsie wiederhergestellt, bei der eines der beiden Materialien als Hintergrund für die perforierten Designs dient der andere. < br/> Im Vergleich zur Veredelung der Originalstücke sind die "Boulle"-Möbel dieser Zeit schwerer und noch auffälliger, da sie durch lackierte Folien oder Teile aus blauem, rotem oder grünem Horn in leuchtenden Farben hinzugefügt werden.
Immer im Gefolge des Eklektizismus wecken venezianische Möbel besonderes Interesse, was die Produktion von polychromen und vergoldeten Möbeln anregt, in denen Figuren von Moretti oft als Träger erscheinen.
Letztere sind auch mit der Leidenschaft für das Exotische zu verbinden, die zur Mode der Chinoiserie führt (insbesondere nach der Eroberung Pekings 1860).
Erfahren Sie mehr über den Napoleon-III-Stil mit unseren Einblicken:
ein Sekretär von Napoleon III, um die Möbel mit Verstecken zu entdecken Orte
Ein Napoleon-III-Tisch zur Entdeckung der Karyatide
FineArt: Chandelier - O. Lelièvre & Susse Frères, Paris, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts Jahrhundert < / a>
FineArt: Sideboard Napoleon III

Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Material:

Vergoldete Bronze

Glasierte Keramik

Gemahlener Kristall

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren