ARARCO0153226
S. Fiume Öl auf Sperrholz Italien XX Jhd
Insel der Statuen
Öl auf Sperrholz. Rechts unten signiert. Komplett mit Authentifizierung auf Foto der Tochter. Das Werk ist Teil der Gemäldeserie von Salvatore Fiume, die als Stadt der Statuen und Inseln der Statuen bekannt ist und in der der Einfluss der italienischen Renaissancemalerei sowie der metaphysischen Werke italienischer Meister wie Giorgio de Chirico und Alberto Savinio offensichtlich ist und Carlo Carra. Städte und Inseln bestehen aus architektonischen Elementen in humanoiden Formen, die Malerei, Skulptur und Architektur zusammenbringen. Salvatore Fiume war ein vielseitiger Künstler, Maler, Bildhauer, Architekt, Schriftsteller (er veröffentlichte Romane, Kurzgeschichten, Tragödien, Komödien und Gedichte) und Bühnenbildner (er arbeitete mit dem Teatro alla Scala in Mailand, mit Covent Garden in London und mit dem Teatro Massimo von Palermo). Nach seiner Ausbildung am Royal Art Institute of the Book of Urbino zog er nach Mailand, wo er Beziehungen zu wichtigen Intellektuellen der damaligen Zeit knüpfte, darunter Quasimodo und Buzzati. Er begann seine Tätigkeit als Art Director in Ivrea, zog aber bald nach Canzo, um sich ganz der Malerei, seiner wahren Leidenschaft, zu widmen und gleichzeitig einige Experimente im skulpturalen und architektonischen Bereich zu unternehmen. Anlässlich seiner ersten Ausstellung 1949 in der Galerie Borromini erzielte es großen Erfolg bei Publikum und Kritik. Fiume reiste viel und stellte auf der ganzen Welt aus, wobei er die Verwendungen, Bräuche, Kulturen und Atmosphären jedes Ortes, an dem er sich aufhielt, assimilierte und sie in seinen Werken wieder vorschlug. 1993 reiste er nach Polynesien, um die Orte zu besuchen und sich von ihnen beeinflussen zu lassen, wo der berühmte Paul Gauguin lebte und großartige Meisterwerke schuf. Die reifen Werke von Salvatore Fiume sind stark von Gauguins Kunst und exotischen Atmosphären beeinflusst: warme Töne, starke chromatische Kontraste, einfache Formen, fantastische Themen und fast metaphysische Umgebungen. Die Protagonisten dieser Schaffensperiode sind oft kurvige und sinnliche mediterrane und orientalische Frauen. Heute werden die Werke von Salvatore Fiume in bedeutenden Privatsammlungen und italienischen und ausländischen Museen aufbewahrt, darunter die Vatikanischen Museen, die Eremitage in St. Petersburg, das MoMA in New York, das Puschkin-Museum in Moskau. Das Werk ist gerahmt.