Preis

190 € 18150 € Anwenden

dimensioni opera


16 cm 215 cm

7 cm 630 cm

0 cm 92 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST


KOSTENLOSER VERSAND

In unserem Katalog finden Sie Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute. In unserer Online-Kunstgalerie ist es möglich, den richtigen Ort zu finden. präsentieren Sie eine bedeutende und raffinierte Auswahl an Antiken Gemälden, Zeitgenössischer Kunst, Antiken Gemälden und Skulpturen, mit denen Sie bereichern können Sie sind Ihr Zuhause.

Klicken Sie hier um unseren Virtuellen Tour zu sehenVirtuelle Touren durch die Geschäfte
 

Bestellen nach

Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0225889
Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Landschaft mit Ruinen und Figuren

ARARPI0225889
Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Landschaft mit Ruinen und Figuren

Ölgemälde auf Leinwand. Die vertikal entwickelte Landschaft sieht im Zentrum eine imposante architektonische Struktur in Ruinen vor, die von Unkraut überwuchert und mit nuancierten Farben und Merkmalen präsentiert wird, als ob sie ihre Dekadenz unterstreichen wollte. Vorne, im Vordergrund und gut abgegrenzt, einige ruhende Hirtenfiguren, während die Kühe grasen: Ein Hirte pfeift, der zweite sitzt, auf seinen Stock gestützt, und beobachtet den dritten, der sich, nachdem er sich nackt ausgezogen hat, darauf konzentriert Er wusch sich und streckte sich träge am Ufer des Wasserlochs aus. Auf der linken Seite ist ein Blick auf felsige Gipfel zu erhaschen, grau unter einem Himmel mit Morgendämmerungsatmosphäre. Das restaurierte und gerahmte Gemälde wird mit einem Leistenrahmen präsentiert.

Miete

732,00€

Miete
Moderne Zeichnung Ugo Celada da Virgilio Studie einer Hand 1906
Nachrichten
ARARNO0245850
Moderne Zeichnung Ugo Celada da Virgilio Studie einer Hand 1906

Studie einer Hand 1906

ARARNO0245850
Moderne Zeichnung Ugo Celada da Virgilio Studie einer Hand 1906

Studie einer Hand 1906

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Skizze eines Eselskopfes. Celadas Malerei ist in der Lage, die Realität in Zeit und Raum zu blockieren, und zwar auf eine Weise, die distanziert, analytisch und wissenschaftlich exakt wirkt (Farben, Spiegelungen, Transparenzen), aber – im Gegensatz zu einer völligen Unwirklichkeit – ein großes erzählerisches Pathos vermittelt. Hier schlagen wir die Untersuchung einer Hand des noch sehr jungen Künstlers vor, die jedoch bereits zu kraftvoller Ausdruckskraft bei der Umrisszeichnung der Figur fähig ist. Im Rahmen arbeiten.

Miete

60,00€

Miete
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889
Nachrichten
ARAROT0242908
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

ARAROT0242908
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

Öl auf Holzbrett. Unten links signiert und datiert 30.11.1889. Delleani, der zunächst hauptsächlich historische Motive malte, näherte sich nach und nach der Landschaftsmalerei „en plein air“, insbesondere der Orte seiner Herkunft, den piemontesischen Tälern, und charakterisierte seine Ansichten mit chromatischen Schwingungen und warmer Helligkeit. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens ließ er sich jedoch auch von der orientalistischen Strömung beeinflussen, kehrte dann aber zu seinen Landschaftsansichten zurück und schuf vor allem Tafeln voller warmer Farben und suggestiver Atmosphären. Seltener, aber ebenso stimmungsvoll sind seine Innenräume, wie dieser eines Stalls, wo die animierten Figuren, die Schafe, als fast undeutliche Farbflecken in einer Umgebung erscheinen, die ausschließlich auf den Lichteffekten einer einzigen Farbskala basiert. Das restaurierte und geschützte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Miete

410,00€

Miete
video
Öl auf Leinwand Historisches Subjekt Italien XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0132209
Öl auf Leinwand Historisches Subjekt Italien XVIII Jhd

ARARPI0132209
Öl auf Leinwand Historisches Subjekt Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 18 Jahrhunderts. Das Porträt schlägt die Figur einer jungen Frau vor, die ein Alltagskleid trägt, aber mit gefleckten Pelzkanten verziert ist; merkwürdigerweise stellt sie mit dem erhobenen Arm einen Pelzmuff zur Schau, den sie über eine Hand gesteckt hat, wahrscheinlich eine Gewohnheit, um eine Mode der Zeit zu unterstreichen. Das Gemälde weist Restaurierungsspuren auf, wobei die Originalleinwand erhalten blieb, jedoch auf einen neuen Rahmen montiert wurde. Es ist in einem ovalen Rahmen aus der gleichen Zeit präsentiert, der jedoch von einem später hinzugefügten Holzfries überragt wird.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antikes Gemälde von Adolfo Magrini Gemischte Technik 1896
Nachrichten
ARAROT0244966
Antikes Gemälde von Adolfo Magrini Gemischte Technik 1896

Tänzerin, 1896

ARAROT0244966
Antikes Gemälde von Adolfo Magrini Gemischte Technik 1896

Tänzerin, 1896

Mischtechnik auf Karton. Unten rechts signiert und datiert. Adolfo Magrini war ein vielseitiger Künstler: Maler, Illustrator, Graveur, Bühnenbildner. Nach einer ersten Produktion, die von der romantischen Malerei von Palizzi und Morelli beeinflusst war, wurde er von mitteleuropäischen Einflüssen beeinflusst und wurde immer kantiger. Dieses jugendliche Werk ist noch immer von den neapolitanischen Künstlern beeinflusst, bei denen er ausgebildet wurde. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert. Hat einige Farbschäden.

Miete

85,00€

Miete
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Holzbrett des XIX-XX Jhs
Nachrichten
ARAROT0245846
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Holzbrett des XIX-XX Jhs

ARAROT0245846
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Holzbrett des XIX-XX Jhs

Öl auf Holzbrett. Unidentifizierbares Akronym unten links. Im englischen Stil zeigt das Gemälde eine ländliche Landschaft mit einem Jagdhund, der die Witterung aufspürt, gefolgt vom Jäger in einiger Entfernung. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Miete

65,00€

Miete
Modernes Gemälde Signiert Ugo Celada Italien des XX Jhs
Nachrichten
ARARNO0245851
Modernes Gemälde Signiert Ugo Celada Italien des XX Jhs

Weibliche Akt

ARARNO0245851
Modernes Gemälde Signiert Ugo Celada Italien des XX Jhs

Weibliche Akt

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Celadas Malerei ist in der Lage, die Realität in Zeit und Raum zu blockieren, und zwar auf eine Weise, die distanziert, analytisch und wissenschaftlich exakt wirkt (Farben, Spiegelungen, Transparenzen), aber – im Gegensatz zu einer völligen Unwirklichkeit – ein großes erzählerisches Pathos vermittelt. Hier wird die Studie einer weiblichen Figur mit Rotstift vorgeschlagen: Die Frau stand immer im Mittelpunkt von Celadas Schaffen, die sowohl in der Porträtmalerei als auch in den Figurenstudien einen weiblichen Körper präsentiert, fest und klassizistisch sowohl in den Formen als auch in den Bezügen zur Malerei die Vergangenheit, Arbeit in einem Rahmen präsentiert.

Miete

72,00€

Miete
video
Frauenbüste Marmor Italien XIX Jhd
Nachrichten
ARARAR0064537
Frauenbüste Marmor Italien XIX Jhd

ARARAR0064537
Frauenbüste Marmor Italien XIX Jhd

Die Büste zeigt eine edle Frau, reich gekleidet. Sicher ein Porträt, wie man an der großen physiognomischen Typisierung des Gesichts erkennen kann; das Porträtierte hat einen strengen Blick und eine nüchterne Haltung, ein Element, das die skulpturalen Porträts der Zeit auszeichnete. Die Haare sind im Nacken zu einer aufwendigen Flechtfrisur gerafft. Der Hals ist mit einem Halsreif mit zentralem Medaillon und mehreren Perlenketten verziert. Sie trägt ein schulterfreies Kleid, das mit einer dünnen Spitzenborte und einer Schleife in der Brustmitte abgeschlossen ist. Großes Geschick des Bildhauers im Umgang mit dem Meißel zum Ausarbeiten der Details und in der Materialwiedergabe der Stoffe.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Modernes Gemälde von B. Porcheddu Gemischte Technik Italien 1942
Nachrichten
ARARNO0245866
Modernes Gemälde von B. Porcheddu Gemischte Technik Italien 1942

Drei Trinker und Engel 1942

ARARNO0245866
Modernes Gemälde von B. Porcheddu Gemischte Technik Italien 1942

Drei Trinker und Engel 1942

Gemischte Techniik. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite weitere Signatur, Titel und Datum. Beppe Porcheddu, ein bedeutender italienischer Illustrator und Keramiker, war auch Maler. Auf seinem evolutionären künstlerischen Weg „scheint es, als hätte der Künstler „den Illustrator“ in den Maler gegossen und umgekehrt „der Maler hat sich in der Illustration durchgesetzt“. Von seiner ersten Produktion an zeigte Porcheddu neben seiner Begabung für das Groteske eine natürliche Neigung zu dem, was als „perfektes Trio von Symbolen einer Welt (der mittelalterlichen Welt) definiert wurde, die sich wie keine andere Zivilisation zuvor durch Metaphern ausdrückte“. In dieser Tafel kommt diese Tendenz zum Grotesken gut in den Figuren der drei Trinker zum Ausdruck, die mit groben Gesichtszügen, klaren Linien und markierten Winkeln dargestellt werden, während die Figur des Engels flüchtig, verschwommen erscheint, eingerahmt von dem einzigen Licht, das von ihr ausgeht die offene Tür.

Miete

285,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0245642
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0245642
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Madonna hält das Jesuskind in ihren Armen, und beide halten die Rosenkranzkrone, eine Einladung zur Marienverehrung. Oben erscheinen Engel aus dem offenen Himmel. Das Gemälde wurde zuvor restauriert und neu unterfüttert; einige kleine Farbtropfen an den Rändern. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Miete

390,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0246411
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0246411
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Die biblische Szene zeigt die Heilige Familie mit Maria auf dem Esel sitzend, dem neugeborenen Jesus in ihren Armen und Josef, der das Tier zieht, während sie aus Nazareth fliehen und sich auf den Weg nach Ägypten machen, um der Verfolgung durch Herodes zu entgehen. Über ihnen schweben einige kleine Engel. Die Blicke der Engel Josef und Maria richten sich zärtlich auf das Kind. Im Hintergrund eine nordische Landschaft. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Miete

222,00€

Miete
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0245700
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd

ARARPI0245700
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Der ikonografischen Überlieferung zufolge wird der Schutzengel auch auf diesem Gemälde als geflügelter junger Mann dargestellt, der ein Kind auf einem Straßenabschnitt begleitet und dabei den Himmel als Ziel der Reise anzeigt. Die geflügelte Figur sticht hervor und dominiert die Szene, lebendig in ihren Farben, kraftvoll in der körperlichen Kraft, die sie ausstrahlt, wenn auch süß in ihrer zart beschützenden Haltung gegenüber dem Kind, dessen kleine Figur von den Gliedmaßen seines Beschützers umhüllt ist. Die Szene ist von einer Girlande aus hellen und farbenfrohen Blumen umgeben, die den Figuren Farbe verleihen, die ansonsten in einer dunklen und fast monochromen Landschaft platziert sind. Die Darstellung von hauptsächlich religiösen Figuren in floralen Rahmen erlebte vor allem in Rom eine große Entwicklung, verbunden mit Namen wie Giovanni Stanchi (1608–1675) und nicht mit Mario Nuzzi, bekannt als Mario de' Fiori (1603–1673), und anderen . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Leistenrahmen präsentiert.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns
Antikes Gemälde Blumenkomposition Öl auf Leinwand des XVII Jhs
Nachrichten
ARARPI0245701
Antikes Gemälde Blumenkomposition Öl auf Leinwand des XVII Jhs

ARARPI0245701
Antikes Gemälde Blumenkomposition Öl auf Leinwand des XVII Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Italienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die bunte und vielschichtige Blumenkomposition, die vertikal entwickelt ist, befindet sich in einer Vase, die auf einem Sockel ruht, auf dem auch einige Früchte liegen. Der Hintergrund ist schwarz, um die leuchtenden Farben der Blumen hervorzuheben. Auf der ersten Leinwand weist das Gemälde kleine, verteilte Farbtropfen und einen ziemlich starken Riss auf. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Miete

365,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0245702
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0245702
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Vorgeschlagen wird eine Flusslandschaft in der Nähe eines Dorfes mit einer kleinen Brücke in der Mitte, die den Wasserlauf überquert, und bevölkert von zahlreichen Volksfiguren, die aufgrund ihrer fleischigen Gesichtszüge und listigen und neugierigen Gesichtsausdrücke typisch nordeuropäische Merkmale aufweisen. Sie nehmen an alltäglichen Aktivitäten teil, die mit dem Fischfang zu tun haben: In der Mitte stellt ein Mann einem Paar seinen Fang vor und garantiert durch die Geste seines Arms, dass er frisch ist; Vor ihm wirft ein Kind eine Wanne mit Fischen und Wasserschlangen um, während ein anderer Fischer, weiter hinten, ebenfalls seine Waren verkauft. Zwei andere Männer, die im Wasser stehen, ziehen ihre Netze ein; Eine Schäferin geht mit ihrem Kind und ihrer Ziege über die Brücke. Im Vordergrund rechts sitzt eine Frau und beobachtet die Szene. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Miete

565,00€

Miete
Modernes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XX Jhs
Nachrichten
ARARNO0245727
Modernes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XX Jhs

ARARNO0245727
Modernes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XX Jhs

Öl auf Leinwand. Nicht signiert, auf der Rückseite des Rahmens befindet sich ein Etikett mit der Zuschreibung an Ferdinand II. Wagner (1847–1927), einen deutschen Maler, der für seine dekorative Malerei geschätzt wird. Das große Gemälde bietet nach antikem Geschmack einen Einblick in einen Stadtmarkt in einem nordischen Dorf mit Figuren in flämischer Kleidung aus dem 17. Jahrhundert. Im mittleren Teil befindet sich ein Stand voller Obst und Gemüse: Links sitzt die Verkäuferin mit dem über ihr hängenden Stahllager und verhandelt mit dem Käuferpaar rechts, um die Qualität der Produkte zu testen. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Miete

487,00€

Miete
Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980
ARARCO0245269
Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980

Der Holzfäller 1980

ARARCO0245269
Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980

Der Holzfäller 1980

Öl auf Glas. Unten links befinden sich die Signatur und das Datum sowie das Symbol des Künstlers, die stilisierte Figur eines Mannes im Rollstuhl. Es handelt sich um eine Glasarbeit des Malers Mario Previ, der seit seinem achtzehnten Lebensjahr aufgrund einer Tetraplegie infolge eines Sturzes in sein Taro im Rollstuhl lebt und malt. Er sagte über sich selbst: „Die Welt, der Lauf der Zeit, aus dieser Sicht (der Rollstuhl) lehren viele Dinge. Man lernt, jeden Morgen mit einem Ziel aufzuwachen, auch wenn der Körper Schmerzen hat, wenn jede Geste erzeugt.“ Leiden, Abhängigkeit von anderen und Aufgeben könnten eine einfache Lösung sein. Und stattdessen geben mir die Kunst, die Malerei und die Gelassenheit meiner Welt, der Freunde, unglaubliche Energie und geben mir die Kraft zum Leben. Im Jahr 1974, drei Jahre nach dem Unfall, begann Previ, inspiriert durch eine Fernsehsendung über jugoslawische naive Maler, insbesondere durch die Arbeiten auf Glas von Mijo Kovacic, als Autodidakt zu malen und die Kunst des Malens auf Glas zu erlernen, bis er um sich durch seine Bilder bekannt und geschätzt zu machen. In seinen Naivitäten erzählt Mario Previ eine Realität, die fast verschwunden ist, echte Geschichten, wenn auch in einem märchenhaften Ton, er lässt verlorene Traditionen wieder aufleben, Lebensabschnitte, die anderen Generationen gehörten, denen der bäuerlichen Zivilisation (aus der er auch stammt), aber Was aus seinen Visionen am stärksten hervortritt, sind die „forë“, jene, die einst in den „firossi“ zu hören waren, den traditionellen Abenden der Weiler von Parma, an denen man sich traf, um Anekdoten, Geschichten und historische Kuriositäten zu erzählen, oft vor dem Kamin Feuer, wenn es draußen kalt war und schneite. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

135,00€

Miete
Modernes Gemälde Lorenzo Viani Gemischte Technik des XX Jhs
ARARNO0239117
Modernes Gemälde Lorenzo Viani Gemischte Technik des XX Jhs

Gesicht des Menschen

ARARNO0239117
Modernes Gemälde Lorenzo Viani Gemischte Technik des XX Jhs

Gesicht des Menschen

Mischtechnik auf Karton. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit dem Titel. Lorenzo Viani, ein ursprünglicher Vertreter des europäischen Expressionismus, fühlte sich sowohl in seiner Kindheit als auch in seiner Reife immer zu den Ärmsten und Vernachlässigten hingezogen und ging sogar so weit, ihr Leben und ihre menschlichen Erfahrungen auf die Leinwand zu übertragen. Es gibt zahlreiche Gesichter von ihnen Charaktere, die mit starken chromatischen Eindrücken und mit einem entschlossenen und schnellen Pinselstrich wiedergegeben werden, ein intensives, ausdrucksstarkes und manchmal äußerst melancholisches Gemälde. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Miete

310,00€

Miete
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894
ARAROT0236867
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

ARAROT0236867
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert Borella und datiert 1894. Es handelt sich wahrscheinlich um Rafael Borella (1874–1953), einen in Mailand geborenen und ausgebildeten Maler, der dann aber nach Uruguay zog. Seine erste italienische Produktion umfasst Landschaften aus Venedig und dem Aostatal. Dieses Gemälde bietet einen Bergblick mit Wiesen, die von einem Bach durchzogen werden, in dessen Nähe ein Fischer sitzt. Die Szene könnte also eine jugendliche Inszenierung von Borella sein, die thematisch und stilistisch zu ihm passt. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Miete

130,00€

Miete
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs
ARARNO0238033
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs

ARARNO0238033
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs

Aquarell auf Papier. Signatur L. Rossi unten links. Es handelt sich um ein schnelles Porträt zweier junger Damen in Winterwanderkleidung, mit Bleistift und dann mit Wasserfarben, fast in voller Länge aufgenommen. Die Zeichnung wird in einem vergoldeten und geschnitzten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert, der mehrere Mängel aufweist.

Miete

155,00€

Miete
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs
ARARNO0238032
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs

ARARNO0238032
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs

Aquarell auf Papier. Signatur L. Rossi unten links. Es sind zwei junge Damen in winterlicher Wanderkleidung, fast in voller Länge aufgenommen. Die Zeichnung wird in einem vergoldeten und geschnitzten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert, der mehrere Mängel und Spuren früherer Restaurierung aufweist

Miete

155,00€

Miete