Modernes Gemälde Lorenzo Viani Gemischte Technik des XX Jhs

Gesicht des Menschen

Code: ARARNO0239117

310,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
Modernes Gemälde Lorenzo Viani Gemischte Technik des XX Jhs

Gesicht des Menschen

Code: ARARNO0239117

310,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Modernes Gemälde Lorenzo Viani Gemischte Technik des XX Jhs - Gesicht des Menschen

Merkmale

Gesicht des Menschen

Künstler:  Lorenzo Viani (1882-1936)

Titel des Kunstwerks:  Faccia d'uomo

Zeit:  20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Thema:  Portrait/Face

Künstlerische Technik:  Malerei

Technische spezifikation:  Mischtechnik

Beschreibung : Faccia d'uomo

Mischtechnik auf Karton. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit dem Titel. Lorenzo Viani, ein ursprünglicher Vertreter des europäischen Expressionismus, fühlte sich sowohl in seiner Kindheit als auch in seiner Reife immer zu den Ärmsten und Vernachlässigten hingezogen und ging sogar so weit, ihr Leben und ihre menschlichen Erfahrungen auf die Leinwand zu übertragen. Es gibt zahlreiche Gesichter von ihnen Charaktere, die mit starken chromatischen Eindrücken und mit einem entschlossenen und schnellen Pinselstrich wiedergegeben werden, ein intensives, ausdrucksstarkes und manchmal äußerst melancholisches Gemälde. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen mit Fotos den realen Zustand möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 51
Breite: 40
Tiefe: 4,5

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 31,5
Breite: 21,5

Weitere Informationen

Künstler: Lorenzo Viani (1882-1936)

Lorenzo Viani wurde 1882 in Viareggio geboren und begann seine Karriere als Maler nach einer zufälligen Begegnung mit dem Maler Plinio Nomellini: Mit seiner Hilfe trat er 1900 in das Institut der Schönen Künste in Lucca ein, wo er drei Jahre lang blieb. 1901 traf er in Florenz Giovanni Fattori, der ihn ermutigte, sich weiterhin der Kunst zu widmen, als er die „guten Fehler“ in seinen Zeichnungen bemerkte, d. h. die Tendenz zur expressiven Deformierung. Im Jahr 1904 begann er, Unterricht an der Florentiner Akademie der Schönen Künste zu nehmen. Er wechselte sich mit Unterricht bei dem älteren Meister aus Livorno ab und besuchte die Museen und Kirchen von Florenz, wobei er vor allem toskanische Primitiven bewunderte. Im Sommer zog er nach Torre del Lago, zunächst in Nomellinis Atelier und dann in sein erstes Atelier vor Giacomo Puccinis Villa. Das Debüt geht auf das Jahr 1904 zurück, als fünf Zeichnungen dem Promotrice Fiorentina präsentiert wurden, gefolgt von der Teilnahme an der 1. toskanischen Kunstausstellung in Florenz und einer Einzelausstellung im Regio Casino in Viareggio. In dieser Zeit schuf er neben den Werken des Fattoriano-Stils auch andere in Ton und Thematik, die bereits eine ausgesprochen persönliche Prägung zeigten: Rebellion, Die Bühne, Rückkehr, Die Mauer. 1907 nahm er an der Biennale von Venedig teil. Auf ein kurzes Erlebnis in Genua folgte 1908 seine erste Reise nach Paris. Trotz der Strapazen, die durch die Abwesenheit von zu Hause, den Hunger und die Kälte im Ruche, einem Gebäude, in dem verlassene Künstler aller Nationalitäten leben, entstehen, arbeitet er intensiv an der Darstellung von Charakteren, die seine Fantasie anregen. Zwischen 1911 und 1915 intensivierte sich seine Tätigkeit und zum Beruf des Malers kam der des Journalisten, Politikers und Schriftstellers hinzu. Als er nach Viareggio zurückkehrte, nutzte er die Räume der örtlichen Arbeiterkammer als Atelier und freundete sich hier mit Ceccardo Ceccardi an. Sein zweiter Aufenthalt in Paris (1911-1912) markiert seine entscheidende künstlerische Reifung, in der Bezüge zu den Werken der großen Künstler Cézanne und Van Gogh mit den Farben und Formen des toskanischen 14. Jahrhunderts koexistieren. Beeindruckt von seinem großen Talent organisierte der Bildhauer Leonardo Bistolfi im November 1915 in Mailand eine Einzelausstellung, die ihn mit über 600 Werken auf internationaler Ebene bekannt machte. Mit Kriegsausbruch bricht er an die Front auf. Im Juli 1923 kehrte er nach Viareggio zurück und begann mit dem Verfassen einer seiner berühmtesten autobiografischen Schriften, Paris, die 1925 veröffentlicht wurde. Im folgenden Jahr zog er nach Lido di Camaiore, wo er bis 1930 blieb. Er malte den Zyklus „Paris-Sammlung“, in dem er sich an die Figuren aus seinem Erlebnis in der französischen Hauptstadt erinnerte, und entwarf zusammen mit Domenico Rambelli das Kriegerdenkmal von Viareggio. Das zunehmend anhaltende Asthma zwang ihn 1933, sein Zuhause zu verlassen und sich nach Nozzano zurückzuziehen, um Patienten in der nahegelegenen psychiatrischen Klinik Maggiano zu untersuchen. Ohne Pause zeichnet und malt der Maler das Drama der Internierten in Werken, die 1934 in der Einzelausstellung in Viareggio ausgestellt werden. Seinen letzten anspruchsvollen Auftrag erhielt er am 6. Oktober 1936: das Fresko des „IV Novembre“-Kollegs der Matrosenwaisen von Ostia. Viani arbeitete dort intensiv, wurde jedoch 1936 von einem heftigen Asthmaanfall überrascht, der zu seinem Tod führte.

Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Thema: Portrait/Face

Künstlerische Technik: Malerei

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Mischtechnik

Andere Kunden haben gesucht:

Arte Novecento, dipinti del 900, olio su tavola, pittura olio su tela, arte 800, pittura antica, arte contemporanea, quadro del '900, quadro grande, quadro olio su tela..

Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:

Leggi di più Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday

Ecco alcuni esempi dell'arte del Novecento più bella che puoi trovare da noi:
I Raccoglitori di patate - Lavoro estivo - Augusto Colombo, 1935
I Taglialegna - Lavoro invernale - Augusto Colombo, 1933
Il lavoro femminile, Contardo Barbieri, 1954 ca.

Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento

Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren